AfD-Einladung: ARD-aktuell- und ZDF-Chefredakteure kommen nach Dresden

Von 0 , , , ,

ZDF-Chefredakteur Peter Frey und Kai Gniffke, Chefredakteur von ARD-aktuell, werden im Oktober an einer Podiumsdiskussion der AfD in Dresden teilnehmen.  Das geht aus einem Bericht der taz vom 6.9.2018 hervor, Titel: "AfD sucht das Gespräch". Thema der am 25.10.2018 in Dresden stattfinden Diskussion sollen “Medien und Meinungen” sein. Außerdem gilt es, Gründe für die Entwicklung des schwierigen Verhältnis zwischen der ...

Fakenews II: Die Lügen des Youtubers Chris Ares

Von 5 , , ,

Videohinweis: Die ZDF-Heute+-Redaktion hat sich ein Youtube-Video des "rechts-nationalistischen Rappers" Chris Ares vorgenommen. In dem Video spricht er über die Vorkommnisse in Chemnitz, arbeitet aber mit Falschinformationen – spricht aber am Anfang davon, "objektiv darüber zu berichten" wollen. Sein Video stand kurzzeitig auf Platz 1 der YouTube-Trends. Der Beitrag von heute+, in dem die Falschbehauptungen entlarvt werden, ...

„Polizeiliche Maßnahme“ gegen Journalisten: die Diskussion (Update)

Update V, 24.8.2018, 9:23 Uhr: Gefühlt neigt sich die Debatte dem Ende zu, oder? Der Vollständigkeit halber sollen hier aber noch einige Debattenbeiträge verlinkt sein. Machen Sie sich Sorgen um die Pressefreiheit in Sachsen? "Dass dieser dokumentierte Fall eben nicht für sich steht", antwortet die Vorsitzende des Deutschen Journalistenverbands (DJV) im Interview (23.8.) mit dem MDR-Fernsehen ...

Leipzigerinnen gewinnen Förderpreise von ARD und ZDF

Zwei Absolventinnen aus Sachsen haben den Förderpreis „Frauen + Medientechnologie“ von ARD und ZDF erhalten. Carolin Schramm und Kristina Mohr von der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) bekamen den Preis Anfang September für ihre „herausragenden und praxisrelevanten“ Abschlussarbeiten überreicht.

Medientage Mitteldeutschland vom 2. bis 4.5.2017 in Leipzig

Von 0 , , , ,

Die Medientage Mitteldeutschland finden in diesem Jahr unter dem Motto "Alles neu? Europas Kultur und seine Medien" statt. Vom 2. bis 4.5.2017 treffen sich Medienmacher aller Couleur in der media city in Leipzig. Wie bereits das Leitthema verrät, liegt der Fokus der diesjährigen Veranstaltung auf Europa. Auf Grund der zunehmenden Medienkonvergenz befindet sich der Medienmarkt im Wandlungsprozess. ...

Sächsischer Landtag: AfD-Anfrage zu ARD und ZDF mit 630 Fragen; #AFDFragen wird zum Meme

Von 10 , , , ,

Lesehinweis: Ein ziemlich ungewöhnlicher Vorgang: Eine große Anfrage der AfD-Fraktion des Sächsischen Landtags zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk umfasst 630 Fragen. Das berichtet Übermedien.de. Die Anfrage ist eines der wichtigsten Instrumente der Oppositionsarbeit im Landtag - die Staatsregierung ist verpflichtet, die Fragen "unverzüglich und vollständig" zu beantworten (Quelle: Sächsischer Landtag). Übermedien.de hat sich den Fragenkatalog näher angeschaut und eine ganze ...

Junges Angebot „Funk“: Dasselbe in öffentlich-rechtlich

Von 1 , , , ,

Es ist Online. Mit Funk startete Anfang Oktober nun auch offiziell das oft angekündigte, fast sagenumwobene "junge Angebot" von ARD und ZDF. Aber was ist das nun eigentlich genau? Ein Angehöriger der Zielgruppe schaut sich das mal genauer an. Jung und hipp soll es sein, es will die Jugendlichen dort abholen, wo sie sind: im Internet. ...

FUNK: Das ist der Name des neuen Jugendangebot von ARD und ZDF

Von 0 , , , ,

FUNK: So wird das neue Junge Angebot von ARD und ZDF heißen. Das erfuhr Flurfunk aus informierten Kreisen. Damit bestätigen sich Spekulationen, die derzeit in medienjournalistischen Kreisen kursieren. Offiziell soll der Name erst am 1.10.2016 im Rahmen einer Pressekonferenz verkündet werden. Radiowoche.de hatte gestern (27.9.2016) einen kleinen Spekulationshype ausgelöst (Titel: "Kennen wir schon den Namen für das 'Junge Angebot' ...

ZDF Landesstudio Sachsen: Carsten Thurau geht, Michael Bewerunge kommt

Wechsel in der Leitung des ZDF Landesstudios Sachsen: Carsten Thurau verlässt das Landesstudio Ende August in Richtung ZDF-Zentrale.  In Mainz wird er Chef vom Dienst in der Hauptredaktion Aktuelles. Thurau hatte das Landesstudio seit 2010 geleitet (vgl. Flurfunk vom 1.12.2011). Zum 1.1.2017 soll dann Michael Bewerunge durch den Intendanten als neuer Studioleiter berufen werden. Bewerunge ist derzeit noch im ZDF-Studio in Italien tätig, wird ...

Codename ESSF: Sachsen plant eigenes Staatsfernsehen; Update 2.4.2016: April April!

Die Pläne sind an sich noch geheim, und doch wird im Umfeld des sächsischen Landtags schon länger darüber gesprochen: Politiker unterschiedlicher Fraktionen erarbeiten derzeit eine Gesetzesvorlage für die Gründung eines eigenen sächsischen TV-Senders. Das Projekt trägt den Arbeitstitel ESSF - Erstes Sächsisches Staatsfernsehen. Ein entsprechendes internes Konzeptpapier liegt Flurfunk nun vor. Aus Sicht der Politiker sprechen ...

Medienförderung sucht Nachfolger für Manfred Schmidt

Die Mitteldeutschen Medienförderung MDM sucht "im Wege einer Nachfolgeregelung" einen neuen Geschäftsführer ab Ende 2016. Das ist in einer Stellenausschreibung auf der Internetseite der MDM zu lesen, die das Branchenangebot mediabiz.com entdeckt hat. Der Vertrag des amtierenden Geschäftsführers Manfred Schmidt läuft noch bis Ende 2016. Schmidt ist Jahrgang 1951, wird dann also 65 Jahre alt sein. Schmidt war ...

Neue sächsische Medienpolitik: Zwischen Tradition und Moderne

Ein Gastbeitrag zum sächsischen Koalitionsvertrag. Gibt es in der sächsischen Medienpolitik eine Wende? Steffen Grimberg, Autor des NDR-Medienmagazins ZAPP, vernimmt "neue Töne aus Sachsen". Für ihn wartet die schwarz-rote Koalition "im Medienbereich mit einigen Überraschungen auf", schreibt er im ZAPP-Blog. Man schlage für Sachsen "ungewöhnlich moderate Töne an". Der Filmverband Sachsen stellte gleich nach Veröffentlichung der ...