Videohinweis: Medien-Aktivisten bei Querdenker-Demos

Von 0 , ,

Videohinweis: Ein Team von Frontal21 hat das Thema Demo-Filmer und -Berichterstatter aufgegriffen. Was die Polizei immer wieder vor Probleme stellt: Bei Demonstrationen tauchen Menschen auf, die einen Presseausweis vorweisen können – die mit ihrer Berichterstattung aber tatsächlich ein politischen Hintergrund verfolgen. Mit dem Presseausweis aber verfügen sie im Umfeld solcher Situationen über besondere Rechte im Umgang mit ...

Deutsches Medienschiedsgericht (DMS): Trägerverein hat Auflösung beschlossen

Der Trägerverein des Deutschen Medienschiedsgericht (DMS) hat seine Auflösung zum 31.12.2020 beschlossen. Nach FLURFUNK-Informationen sollen die beteiligten Richter allerdings weiterhin von Unternehmen und Institutionen angerufen werden können. Dafür wird aktuell von den Beteiligten an einer neuen Träger-Struktur gearbeitet. In vier Jahren nicht ein Fall verhandelt Das Medienschiedsgericht war 2016 mit Sitz in Leipzig gegründet worden (vgl. FLURFUNK vom 1.9.2016: "Deutsches Medienschiedsgericht ...

ZDF Studio Sachsen: Cornelia Schiemenz folgt auf Michael Bewerunge

Wechsel im ZDF-Studio Sachsen: Zum 1.9.2020 übernimmt Cornelia Schiemenz die Leitung des Landesstudios. Sie kommt aus Berlin, wo sie bislang als Korrespondentin für das ZDF tätig ist. Schiemenz folgt in der Position auf Michael Bewerunge, der den Posten seit 2017 innehatte. Bewerunge wechselt nach Tel Aviv, wo er die Leitung des dortigen ZDF-Studios übernehmen wird. Dort ...

Medientage Mitteldeutschland für 2020 komplett abgesagt

Die Medientage Mitteldeutschland (MTM), ursprünglich für 13. und 14.5.2020 geplant, sind vollständig abgesagt. In einer Mail mit dem Titel "Volle Kraft voraus für 2021" schreiben die Organisatoren: "Vor dem Hintergrund der aktuellen Lage haben wir uns schweren Herzens entschlossen, die diesjährige Ausgabe der Medientage Mitteldeutschland, die eigentlich am 13. und 14. Mai 2020 stattfinden sollte, abzusagen. Wir ...

ida – Innovations- und Digitalagentur: MDR und ZDF gründen gemeinsame Tochter

MDR-Intendantin Karola Wille, Matthias Montag, designierter GF der ida und ZDF-Intendant Thomas Bellut (v.l.n.r.). Heute (5.2.2020) ist in Leipzig im Rahmen eines Werkstattsgesprächs ein neues, gemeinsames Tochterunternehmen von MDR und ZDF Digital vorgestellt worden: ida - Innovations- und Digitalagentur. Der MDR hält dabei 51 Prozent der Anteile, ZDF Digital (eine Tochter des ZDF) 49 Prozent (vgl. ...

„Leipziger Impuls“: Debatte über Gemeinwohlbeitrag des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks gewünscht

In Leipzig haben heute (3.12.2019) MDR, ZDF, WDR und Deutschlandradio, SRF (Schweiz) und ORF (Österreich) gemeinsam mit der Handelshochschule Leipzig (HHL) den "Leipziger Impuls" auf den Weg gebracht. Darin geht es darum, in Deutschland mehr über den Public Value zu diskutieren. Der Leipziger Impuls wurde im Rahmen der der Europäischen Public Value Konferenz des MDR (3./4.12.) veröffentlicht. Wikipedia ...

Medien im Wahlkampf: Ausgewogen, aber nicht umfassend

Von 0 , , , ,

In Wahlkampfzeiten sind die Medien für die Demokratie besonders wichtig. Rundfunk und Presse berichten dabei planvoll und neutral. Viele Menschen finden sich jedoch in den Themen nicht wieder. Text: Alexander Laboda Hinweis: Dieser Text ist zuerst in FUNKTURM Nr. 10 im Juni 2019 erschienen. Franko Loddo kommt mit dem Fahrrad zum Termin. Und als er sich kurz darauf ...

Wählerwanderung: Statistik-Voyeurismus mit Problemen

Wahlanalysen nehmen einen prominenten Platz in der Nachwahlberichterstattung ein. Sie sind anschaulich, interessant und bieten viel Interpretationsspielraum. Aber die Auswertung von Wählerwanderungen ist problematisch. Von Tim Tschapek Tim Tschapek M.A. ist Doktorand am Boysen-TU Dresden-Graduiertenkolleg und freier Mitarbeiter von STAWOWY Agentur und Verlag. Foto: Roger Günther Die in der Wahlberichterstattung von der ARD präsentierten Daten basieren auf sogenannten ...

FLURFUNK-Podcast 25: Preis für Freiheit und Zukunft der Medien, SLM-Sommerfest und Lokalfernsehen als audiovisuelles Erbe

Hier hören: So unterstützen Sie uns bei Steady! Den gemeinsamen Podcast von EinfachTon und FLURFUNK kann man gern mit einem FLURFUNK-Steady-Abo unterstützen! Ab 2,49 Euro sind Sie dabei... Hier entlang zu unserer Steady-Seite! Inhalte Folge 25: Wir waren gemeinsam in Leipzig, haben mit dem Journalisten Arndt Ginzel telefoniert und machen eine kurze „Sommerpause“. Den Begriff „Hutbürger“ kennen inzwischen die meisten. Im ...

Arndt Ginzel und Gerald Gerber erhalten „Preis für die Freiheit und Zukunft der Medien 2019“

Gerald Gerber und Arndt Ginzel 2018 in der Ukraine; Foto: privat. Der Leipziger Investigativ-Journalist Arndt Ginzel (u.a. "Die Story im Ersten", "Exakt"/"Fakt" und "Frontal21") und sein Kameramann Gerald Gerber (u.a. "Tagesschau", "Frontal21", "Galileo" und "MDR um 2") erhalten den "Preis für die Freiheit und Zukunft der Medien 2019" der Medienstiftung der Sparkasse Leipzig. Weiterer Preisträger ist der österreichische TV-Moderator ...

5. und 6.4.2019: ARD-ZDF-Freienkongress in Leipzig

Zum vierten Mal treffen sich freie Mitarbeitende bei den Öffentlich-rechtlichen zum ARD/ZDF-Freienkongress, dieses Mal beim MDR in Leipzig, Kantstraße 71-73. Die Tagung findet am 5. und 6.4.2019 statt. Ziel ist die Vernetzung freier Mitarbeiter, die sich für fairere Arbeitsbedingungen im öffentlich-rechtlichen System einsetzen wollen. In der Pressemitteilung heißt es: "Rund 18.000 freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bei ...

Karola Wille neue IPI-Vorsitzende in Deutschland

Zum Beginn des neuen Jahres hat Karola Wille, Intendantin des MDR, den Vorsitz des deutschen Nationalkomitees des International Press Institute (IPI) übernommen.

Im internationalen Netzwerk mit Sitz in Wien haben sich Journalisten, Redakteure und Medienmanager zusammengeschlossen, um sich für hochwertigen und unabhängigen Journalismus einzusetzen.