Tja, soll man da jetzt traurig sein? Die "Sächsische Zeitung" hat gestern gemeldet, dass ihre Beilage "Schulanfänger" zum Schuljahresbeginn 2016 erstmals nicht erschienen ist. Der in der Meldung beschriebene Grund ist durchaus bemerkenswert: Es gibt zu viele Kinder. Wörtlich heißt es in der Meldung: "Leider wird uns der ansonsten sehr erfreuliche Geburtenanstieg in Dresden nun zum Hemmschuh. Die Beilage wurde immer ...
DDV: Dresden Fernsehen zieht nicht ins Haus der Presse
Über mehrere Monate ist verhandelt worden: Eigentlich wollte Dresden Fernsehen bei der DDV-Mediengruppe (u.a. SZ und Mopo) einziehen – dort nun sind die Verhandlungen gescheitert. Jetzt kooperiert man auf „sehr kleiner Flamme“.
Rundumschlag Juni: „360 Gramm“, 8-Stunden-Tag für Kameraleute, SLM-Homepage
Schon wieder ist ein Monat rum und wieder haben sich hier in der Flurfunk-Redaktion Themen angesammelt, die wir vor allem aus Zeitgründen nicht veröffentlicht haben. Deshalb folgt nun unserer Rundumschlag für Juni: Die "BöFi-App" von Radio R.SA Startseite www.böfi-app.de Böttcher & Fischer, die beiden Radio-Macher von R.SA, haben eine neue App: Mit der „BöFi- App“ können R.SA-Hörer selbst ...
#Colmnitz: Klischee Juchhe!
"In Colmnitz ist die Wehrmacht zurück", "Schon wieder Sachsen! Hakenkreuz-Schock beim Dorffest" und mit "Nazisymbolik beim Dorffest". Seit Montag (30.5.2016) ist Sachsen mal wieder in die bundesweiten Schlagzeilen. Wenn man den überregionalen Medien Glauben schenken mag, bestätigt sich "mal wieder" das Klischee vom braunen Sachsen. Dass verbotene Symbole bei einem Festumzug im Rahmen eines Dorffests nichts zu suchen haben, darüber muss ...
Lokaljournalistenpreis 2015 für Serie von „FP“, „SZ“ und „LVZ“
Ausriss aus freiepresse.de - das Foto ist zum Beitrag verlinkt. Auszeichnung für die drei großen Tageszeitungen in Sachsen: Das von der Nutzwerk GmbH angestoßene und durchgeführte Gesundheitsprojekt "Ambulant operieren - so zufrieden sind Patienten in Sachsen" bekommt den Lokaljournalistenpreis 2015. Die Ergebnisse erschienen in einer fünfwöchigen Serie in "Freier Presse", "Sächsischer Zeitung" und "Leipziger Volkszeitung", die ...
5. Bürgerversammlung in Dresden: „Medien – zwischen Wahrheit und Lüge?“
Oberbürgermeister Dirk Hilbert und Superintendent Christian Behr laden am Dienstag, 10.5.2016 zur fünften Bürgerversammlung in die Kreuzkirche ein. Das Thema lautet: "Medien – zwischen Wahrheit und Lüge?" Hintergrund für die Themenwahl ist die Rolle der Medien und der Vorwurf der fehlenden Objektivität (Stichwort: Lügenpresse). Als Referenten konnten Prof. Dr. Lutz M. Hagen vom Institut für Kommunikationswissenschaft (IfK) der ...
Torsten Klose: „Wir wollen auch andere ermutigen, etwas zu wagen“
Heute vor einem Jahr ist erstmals "WIRtschaft in Sachsen" erschienen. (vgl. Flurfunk vom 23.4.2016: "„WIRtschaft in Sachsen“: „Sächsische Zeitung“ startet regionales Wirtschaftsmagazin"). Mit einer Auflage von 10.000 Exemplaren plus Einzelverkauf (Verlagsangaben) berichtet der Titel sowohl auf Papier gedruckt (4x im Jahr) und als wöchentlicher Newsletter über und aus der Wirtschaft in Sachsen. Aus dem Verlag DDV-Mediengruppe war in jüngster ...
Rundumschlag April: 70 Jahre „SZ“, Facebook Live und Instant Articles, Korrekturseite des MDR
Es gibt so viele Neuigkeiten, die wir hier im Flurfunk-Blog täglich veröffentlichen könnten – leider fehlt dafür manchmal einfach die Zeit. Deswegen haben wir uns entschlossen, künftig einmal im Monat einen kleinen Rundumschlag mit News aus der sächsischen Medienlandschaft zu veröffentlichen – zumindest nehmen wir uns das ganz fest vor! ;-) Los geht's, hier kommt der erst Flurfunk-Rundumschlag: "Sächsische ...
„Sächsische Zeitung“ und Mopo24 planen Kooperation mit Dresden Fernsehen
Mopo24 hat es vorgemacht: Seit kurzem hat auch die "Sächsische Zeitung" ein eigenes Videoteam, das Bewegtbild-Beiträge zu aktuellen Themen produziert. Das Team befinde sich noch im Aufbau, heißt es von Verlagsseite, ist aber schon seit Jahresende 2015 aktiv. Die journalistisch produzierten Beiträge werden auf SZ-Online eingebunden und sind im Youtube-Kanal saechsischezeitung zu sehen. Themen sind etwa eine Umfrage zur ...