Wir machen weiter: unser Fazit zu #bsen

Wie sagt man so schön im Agentursprech? Hier sind sie, unsere "Learnings" von #bsen – Blogger spinnen ein Netzwerk am 29.4.2016 in Leipzig: Wir machen weiter. Wir sorgen für tiefergehende Inhalte. Wir machen mehr Barcamp und besorgen Dosen und Flaschen (statt „Weingläser“). "Inhalte" und "Sachsen" – wir bleiben unserer Idee treu! Reicht das? Nicht? Also gut, hier noch ein paar Gedanken ...

Wie staatsfern ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk?

Terminhinweis: Wie staatsfern ist der öffentlich-rechtliche Rundfink? Diese Frage steht am 4.2.2016 im Fokus des monatlichen Donnerstagsgesprächs der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung (SLpB). In der Veranstaltungsankündigung heißt es: "In einem demokratischen Verfassungsstaat übernehmen Medien wichtige Funktionen. Ihre Unabhängigkeit ist ein zentrales Gut." Es diskutieren: Falk Neubert, medienpolitischer Sprecher der Linken im Sächsischen Landtag und MDR-Rundfunkrat und Peter ...

Terminhinweis: Tourismusvertreter diskutieren über Dresden-Image

Der Travel Industry Club (TIC) lädt am 20.1.2016 ab 18.30 Uhr zur Diskussion über das derzeitige Image Dresdens. Titel der Veranstaltung: "Tourismus – positiv und weltoffen?! Was können Touristiker gegen das Negativimage Dresdens tun?" Wörtlich heißt es in der Einladung: "Im Oktober 2014 ging das fremdenfeindliche Bündnis der Patriotischen Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes (Pegida) in Dresden zum ...

Radiohinweis: „Lügenpresse!? Wie glaubwürdig sind die Medien heute?“

Radiohinweis: In der Sendung "dienstags direkt" bei MDR 1 Radio Sachsen geht es am Dienstag (20.1.2015) um das Thema: "Lügenpresse!? Wie glaubwürdig sind die Medien heute?" In der Ankündigung heißt es: "Wann verlässt ein Journalist seinen neutralen Boden? Schon mit der Auswahl eines Themas? Wenn er Eintrittskarten annimmt oder einer nicht dienstlichen Einladung folgt? Oder erst dann, wenn ...

Terminhinweis: „Digitale Wirtschaftsspionage“, 13.10.2014, Dresden

Terminhinweis mit einer Portion Eigenwerbung: Am Montag, den 13.10.2014, lädt die Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung Schneider und Partner zur zehnten Ausgabe der Seminarreihe "Fit für die Zukunft". Thema der Veranstaltung: "Digitale Wirtschaftsspionage". In der Ankündigung heißt es: "Das Internet spielt dabei mittlerweile eine herausragende Rolle. Nur 13 Prozent der deutschen Firmen wurden noch nie von Hackern angegriffen, jede ...

Terminhinweis: Journalismus zwischen Seriosität und Kampagnen, 14.7.2014

Terminhinweis: Am 14.7.2014 spricht Dr. Hans-Jürgen Arlt, Kommunikationsberater und einer der Autoren der "BILD"-Studie, über Medien und ihren politischen Einfluss. Konkret stellt er die dritte "BILD"-Studie mit dem Titel "Missbrauchte Politik – Geschäftsmäßige Eigentüchtigkeit statt journalistischer Unabhängigkeit" vor. In der Einladung heißt es: "In dieser Studie wurden rund 300 Beiträge der beiden Springer-Blätter BILD und BamS untersucht, die sich ...

Lese-, Hör- und Sehhinweis: MDR Sachsen zum Zeitungskongress #ZK2013

Von 1 , , , ,

Es lebe das Internet mit seinen vielfältigen Möglichkeiten: Der MDR Sachsen hat seine Beiträge zum Zeitungskongress 2013 (Hashtag #ZK2013), der am 16. und 17.9.2013 in Dresden getagt hat, gebündelt und auf einer Seite zusammengestellt. Ausrichter des Kongresses war der Bundesverband der Zeitungsverleger (BDZV). Auf der MDR-Seite finden sich ein zusammenfassender Text zum Kongress, mehrere Audio-Interviews zur Zukunft ...

In eigener Sache: Gestern vor 5 Jahren…

habe ich meinen ersten Blog-Beitrag veröffentlicht. Genaugenommen waren es zwei. Und das, obwohl ich vor etwa 10 Jahren Blogs noch als total nervige Zeitverschwendung bezeichnet habe! Damals hatte ich aus der vorher statischen Seite des Presseclub Dresden ein Blog (presseclub-dresden.de) gemacht - es gab sogar ein 15-seitiges Konzept, dass der Club-Vorstand vorher abgenickt hatte. Zum Auftakt gab es ...

27.8.2012, 20.30 Uhr, live im Netz: Wie verändern Blogs und Social-Media den lokalen Journalismus?

Nachtrag, 28.8.2012: Hier geht es zur Aufzeichnung der Tratschrunde vom 27.8.2012 bei Youtube. Flurfunk goes TV: Am Montag, den 27.8.2012 um 20.30 Uhr starten wir ein Experiment - eine 30-minütige ins Internet ausgestahlte Live-Sendung: die Flurfunk-Tratschrunde. Möglich macht das die neuste Funktion von GooglePlus mit dem Namen Hangout on Air. Die erlaubt es, eine Art Video-Chat zu ...