„Zutiefst unseriös“: Weitere Reaktionen und Berichte über OBS-Studie

Die von mir erstellte Studie über die Aufsichtsgremien des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (ÖRR) (vgl. FLURFUNK vom 28.2.2025: "Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz") sorgt weiter für Reaktionen und Berichterstattung. Eine erste Sammlung an Rückmeldungen hatte ich ja bereits hier dokumentiert: "DLF-Hörfunkrat widerspricht, ARD-GVK kritisiert: Reaktionen auf OBS-Gremien-Studie" (FLURFUNK vom 9.3.2025). epd Medien bespricht Studie Der Medienwissenschafter und ...

Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz

Eine Meldung in eigener Sache: Heute (27.2.2025) ist meine Studie: "Im öffentlichen Auftrag.  Zusammensetzung und Arbeitsweise der öffentlich-rechtlichen Rundfunkgremien" erschienen. Herausgeber und Auftraggeber der Studie ist die Otto Brenner Stiftung, Frankfurt am Main. Für die Studie habe ich (Peter Stawowy) vergangenes Jahr die Aufsichtsgremien aller zwölf öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in Deutschland (9x ARD sowie ZDF, DLF und ...

Wie sieht die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks aus?

Die Zeit ist knapp und es steht einiges auf dem Spiel: Im Moment läuft im Hintergrund die politische Diskussion über die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Zentraler Dreh- und Angelpunkt sind die Vorschläge der Rundfunkkommission der Länder, die die Staatsverträge erarbeitet und koordiniert. Nachdem die im Frühjahr ein Eckwertepapier veröffentlicht hat, liegt seit Juni ein erster Referentenentwurf ...

Studie der Otto Brenner Stiftung: „Blogs sind Teil des Journalismus“

In einer Studie analysiert die Ostfalia Hochschule, finanziert durch die Otto Brenner Stiftung, die deutsche Bloggerlandschaft. Unter dem Titel "Deutschlands Blogger - Die unterschätzten Journalisten" veröffentlichen die Wissenschaftler die erste empirische Untersuchung, die Blogger mit Journalisten vergleicht. Außerdem wurden erstmals sowohl Produzenten als auch Nutzer journalistischer (Blog-)Beiträge untersucht. Das zentrale Erebnis: Die beiden Gruppen sind sich ähnlicher ...

Studie zu Programmstruktur und Themenauswahl von WDR und MDR

Die Otto-Brenner-Stiftung hat am 27.7.2015 die Ergebnisse ihrer Studie zu Programmstruktur und Themenauswahl der öffentlich-rechtlichen Sender MDR und WDR veröffentlicht. In Kooperation mit dem Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaften der FU Berlin haben die Autoren, Professor Joachim Trebbe, Anne Beier und Matthias Wagner von der Arbeitsstelle Medienanalye und Forschungsmethoden eine Woche das Programm von WDR Köln ...