Terminhweis: Die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) und der Fachverband Rundfunk und BreitbandKommunikation (FRK) laden wie in jedem Jahr zur Fernsehmesse nach Leipzig. Am 6. und 7.10.2014 diskutieren Vertreter der Lokalfernsehens, der Kabelanbieter sowie der Medienpolitik über aktuelle Themen, die die Branche gerade bewegen. Wörtlich heißt es in der Ankündigung auf der Webseite der ...
Änderung kommt: Sächsisches Privatrundfunkgesetz am 9.7.2014 im Landtag
Die Änderung des sächsischen Privatrundfunkgesetzes kommt: Wie geplant werden die Gesetzesänderungen am 9.7.2014 im Landtag zur Abstimmung vorgelegt (vgl. Flurfunk Dresden vom 2.2.2014: "Sächsisches Lokal-TV: Gesetzesänderung noch vor der Sommerpause?"). Der 9.7. ist der letztmögliche Termin für eine Gesetzesänderung noch vor der Landtagswahl, im Anschluss geht der Landtag in die Sommerpause. Nach Flurfunk-Dresden-Informationen hat der Wissenschaftsausschuss des Sächsischen Landtages der Gesetzesvorlage ...
Sächsisches Lokal-TV: Gesetzesänderung noch vor der Sommerpause?
Nach der Schock-Nachricht vom vergangenen Jahr, dass Leipzig- und Sachsen-Fernsehen (das Chemnitzer Lokal-TV) den Betrieb einstellen wollten (vgl. Flurfunk Dresden vom 30.5.2013; beide Programme senden aber weiterhin mit neuer Gesellschafterstruktur, vgl. Flurfunk Dresden vom 11.8.2013), treiben Politik und Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) den Umbau der Lokalfernseh-Landschaft im Freistaat Sachsen voran. Bereits ...
Lesehinweis: Interviews zur Lage des Lokal-Fernsehens in Sachsen
Lesehinweis: Medienpolitik.net hat zwei Interviews zur Situation der sächsischen Lokal-TV-Anbieter veröffentlicht - einmal mit dem Chef der Sächsischen Staatskanzlei, in dessen Zuständigkeit die Medienpolitik fällt, Johannes Beermann, und einmal mit dem Präsidenten des Medienrates der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM), Michael Sagurna. Den Interviews ist zu entnehmen, dass die sächsische Medienpolitik intensiv daran arbeitet, ...
Exklusiv: die Reichweiten der sächsischen Lokalfernsehanbieter
Diese Zahlen sind bislang so noch nicht zugänglich gewesen: Flurfunk Dresden veröffentlicht erstmals die konkreten Reichweiten aller sächsischen Lokalfernsehanbieter. Reichweitenstärkste Lokal-TV-Station im Freistaat Sachsen ist Dresden Fernsehen, dass mit 58.140 Nutzern am Vortag deutlich vor Leipzig Fernsehen und Sachsen Fernsehen Chemnitz liegt. Alle drei Sender, die die Spitzenplätze belegen, gehören dabei zum Verbund Sachsen Fernsehen, sind ...
DVB-T für sächsisches Lokalfernsehen: Jetzt zickt der Technik-Dienstleister
Die Umstellung der sächsischen Lokalfernseh-Programme von analoger auf digitale Antennen-Ausstrahlung (DVB-T) scheint erneut in weite Ferne gerückt. Hintergrund ist dieses Mal ein Brief der Technik-Firma Mugler, die von der Bundesnetzagentur für den Aufbau des DVB-T-Netzes in Sachsen lizensiert ist, an die Programm-Veranstalter. In dem Brief schreibt Mugler, dass eine Inbetriebnahme der DVB-T-Netze bis Jahresende "definitiv nicht ...
Lesehinweis: „DNN“ über „Krisentreffen zur Zukunft für Lokal-TV“
Ausnahmsweise mal ein Lesehinweis, der Online nicht zu finden ist: Die "DNN" berichtet heute (8.5.2012, S. 4) über ein Krisentreffen zwischen Sächsischer Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien mit den sächsischen Lokalfernsehanbietern. Hintergrund ist der Streit um DVB-T, also die digitale Verbreitung von Sendesignalen über Antenne. Erst vor wenigen Wochen hatten die Lokalfernsehsender Alarm geschlagen, ...
Lokalfernsehen: das gescheiterte Modell des Ostens?
"Während die 15 Lokal-TV-Anbieter in Bayern der Studie zufolge im Schnitt auf eine technische Reichweite von 235.000 Haushalten kommen, erreichen die 64 größeren Anbieter in den fünf ostdeutschen Flächenländern im Durchschnitt nur 43.000 Haushalte. Hinzu kommen 69 kleinere Sender im Osten mit einer Reichweite von weniger als 10.000 Haushalten", zitiert Heise.de aus einer Studie, die ...
Nur wenige schauen täglich Lokal-TV
Sachsen, Lokalfernsehen - Die Sächsische Landesanstalt für Rundfunk hat die sechste von ihr in Auftrag gegebene Funkanalyse zum Lokalfernsehen vorgestellt. Die lokalen Fernsehstationen (es gibt insgesamt über 60 lizensierte Sender in Sachsen, die wichtigsten sind Chemnitz Fernsehen, Leipzig Fernsehen und Dresden Fernsehen) verfügen demnach in Sachsen über eine technische Reichweite von 65 ...