Gestern (8.9.2015) bei den Kollegen von Meedia gefunden (Danke an den Hinweisgeber in unserer Facebook-Timeline!): die aktuellen Zahlen der IVW-News-Top 50 für den Monat August. Das Interessante daran: Die Onlineportale Mopo24.de und SZ-online.de haben zahlenmäßig mächtig zugelegt und dürfen sich gegenüber dem Vormonat um einen fetten Visitzuwachs von 21,7 Prozent (mopo24.de) und 27,1 Prozent (sz-online.de) ...
Umbau bei LVZ.de: Holger Herzberg weg, Leipzig Fernsehen zieht ins Haus
Die "Leipziger Volkszeitung" baut den Online-Ableger LVZ.de um: Holger Herzberg, langjähriger Leiter Online, verlässt das Unternehmen. Das wurde den überraschten Mitarbeitern am Dienstag (16.6.2015) in einer Sitzung mitgeteilt. Björn Steigert, Geschäftsführer der Leipziger Verlags- und Druckereigesellschaft, bestätigt gegenüber Flurfunk Dresden die Personalie, will sie aber nicht weiter kommentieren. Der Bereich "Online" wird künftig direkt an die Geschäftsführung berichten. (mehr …)
Neue Optik, neuer Name: LVZ-Online heißt jetzt LVZ.de
Das Internetangebot der "Leipziger Volkszeitung" (gehört zur Verlagsgruppe Madsack) sieht seit heute (19.5.2015) anders aus. Wichtigste Neuerung: Die Domain lautet jetzt lvz.de und nicht mehr wie vorher LVZ-Online.de. Damit ändert das Angebot auch seinen Namen zu LVZ.de (bisher: LVZ-Online). Entsprechend wurden am Vormittag die Profilfotos bei Facebook (s. Bild unten) und Twitter getauscht (die Accounts selbst sind aber unter ...
IVW-Zeitungsauflagen I/2015: Seriös gewinnt im Einzelverkauf, Boulevard verliert
Die verkauften Auflagen der sächsischen Zeitungen im 1. Quartal 2015, Quelle: ivw.de. Okay, auf den ersten Blick sieht alles wie immer aus: Bei den verkauften Auflagen des ersten Quartals 2015 (IVW I/2015) müssen sämtliche Tageszeitungen in Sachsen Einbußen hinnehmen. Im Vergleich zum Vorjahresquartal stehen – wie in den letzten Jahren eigentlich immer – lauter Minuszeichen. Allerdings fallen zwei ...
„DNN“ und „LVZ“: Preiserhöhung wegen Mindestlohn
Die "Leipziger Volkszeitung" und die "Dresdner Neueste Nachrichten" ("DNN") haben in der Samstagsausgabe eine Preiserhöhung angekündigt. Ab 1. Februar 2015 kostet das Abonnement der "DNN" 27,40 Euro (bislang: 25,90 Euro), das der "LVZ" sogar 28,90 Euro. Als Grund für die Preiserhöhung nennen die beiden Zeitungen, die beide zum Madsack-Konzern gehören, den Mindestlohn. Wörtlich ist da in einem ...
„Leben im Osten“: Gemeinsame Beilage von 15 ostdeutschen Tageszeitungen
"Leben im Osten": Das ist der Titel einer Sonderbeilage, die heute (2.10.2014) in insgesamt 15 ostdeutschen Tageszeitungen erschienen ist (der Ausriss oben stammt aus der "Freien Presse"). Auch die Zeitschrift "SUPERillu" berichtet in einer Serie über die Ergebnisse. Inhaltlich beschäftigt sich die Beilage mit dem Herbst 1989 und den Auswirkungen auf das Leben heute in ...
„Leipziger Volkszeitung“ und „Dresdner Neueste Nachrichten“ jetzt mit Augmented-Reality-Inhalten
So berichtete die "DNN" am Dienstag, den 16.9.2014 (S. 8) über das neue Angebot. Madsack setzt auf "Augmented Reality": Bereits am Dienstag (16.9.2014) haben "Leipziger Volkszeitung" und "Dresdner Neueste Nachrichten" ihr neues digitales Zusatz-Angebot vorgestellt. Damit können mit einem Smartphone oder Tablet zusätzliche Inhalte (z.B. Videos und Fotos) aus der Zeitung abgerufen werden. Übersetzt heißt Augmented Reality soviel wie ...
Storify: Das Wahlduell „Tillich vs. Gebhardt“ im Netz
[View the story "Tillich vs. Gehardt: Die Debatte im Netz" on Storify]
„LVZ“ und „DNN“: Preiserhöhung zum 1.8.2014
Eine Meldung der Vollständigkeit halber: Die Madsack-Blätter "Leipziger Volkszeitung" und "Dresdner Neueste Nachrichten" haben zum Monatsanfang (1.8.2014) den Preis erhöht. In der "LVZ" war bereits am 19.7.2014 auf Seite 16 unter der Überschrift "In eigener Sache" zu lesen: "Trotz stetig steigender Kosten, unter anderem für Energie und Papier, berichtet die LVZ als verlässlicher Partner seriös, hintergründig und ...
Landtagswahl Sachsen: Zeitungen organisieren Duell der Spitzenkandidaten und blamieren MDR
Ausriss vom "FP"-Cover vom 2.8.2014 Was der MDR nicht hinbekommt, haben jetzt die drei großen sächsischen Tageszeitungen geregelt: Am 18.8.2014 wird sich Ministerpräsident Stanislaw Tillich live der Debatte mit Oppositionsführer Rico Gebhardt stellen. Darüber berichten heute (2.8.2014) "Freie Presse", "Sächsische Zeitung" und "Leipziger Volkszeitung" (inklusive Ablegern wie den "Dresdner Neuesten Nachrichten") jeweils im Aufmacher auf Seite 1 ...
DD+V-Betriebsrat zum Madsack-Stellenabbau: „phantasielos“
Ausriss aus der Solidaritätsbekundung des DD+V-Gesamtbetriebsrates an die Kollegen von der Konkurrenz. Der Ausschnitt ist mit dem Original-Brief (als PDF) verlinkt. Der Gesamtbetriebsrat der DD+V-Mediengruppe (u.a. "Sächsische Zeitung" und "Morgenpost Sachsen") hat den Mitarbeitern der Madsack-Zeitungen "Dresdner Neueste Nachrichten" und "Leipziger Volkszeitung" mit einem Schreiben seine Solidarität ausgesprochen. Anlass ist der in der in dieser Woche bekannt ...
Beständig sinkend: Sächsische Zeitungsauflagen (IVW) im 1. Quartal 2014
Die verkauften Auflagen der sächsischen Zeitungen im 1. Quartal 2014, Quelle: ivw.de Ein trauriger, aber im Grunde schon gewohnter Anblick: Die IVW-Auflagenausweisung für die sächsischen Zeitungen liefert auch 1. Quartal 2014 das gewohnte Bild (s. Tabelle). Alle Zeitungen verlieren im Vergleich zum Vorjahresquartal weiter an Auflage – in den Spalten "Differenz" und "Veränderung in %" ist ...