Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde – aber wie verändert sie den Praxisalltag in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit? Frank Schütze arbeitet seit 15 Jahren als selbstständiger PR-Berater und befasst sich aus ganz praktischen Gründen mit den verschiedenen KI-Tools und Instrumenten, die auf dem Markt sind und die tägliche Arbeit erleichtern können. Im FLURFUNK-Interview sagt ...
Praxis-Werkstatt: KI in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ein Terminhinweis in eigener Sache: Am 25.3.2025 bieten wir erstmals die Praxis-Werkstatt "KI in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit" an. Das 1-Tagesseminar startet um 9 Uhr und endet gegen 17 Uhr. Praxiserprobter Workflow Das Seminar richtet sich an alle, die in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit aktiv sind. Unser Ziel ist es, gemeinsam unser Wissen zu vertiefen. Im Rahmen des ...
DieSachsen.de: Mehrsprachiges Angebot mit KI-Unterstützung
Kurz vor Jahreswechsel und Ende des ersten Förderjahrs der sächsischen Inhalteförderung melden sich einzelne Projekte per Pressemitteilung zu Wort. So auch DieSachsen.de von der Firma Publizer GmbH. Das Angebot gibt es jetzt fünfsprachig - als fünfte Sprache ist Arabisch dazu gekommen. "Hier war die besondere Herausforderung, dass wir hierfür eine zweite Schnittstelle bauen mussten, da DeepL kein ...
„Warum Roboter keine Journalisten sind“, 14.12.2023, COSMO Wissenschaftsforum Dresden
Das COSMO Wissenschaftsforum Dresden lädt im Rahmen der Ausstellung "Künstliche Intelligenz erklärt" zu mehreren Veranstaltungen ein, die sich mit KI im Journalismus beschäftigen und in erster Linie an Medienschaffende wenden. Titel: "Es gibt (fast) keine Roboter im Journalismus – Formen und Levels von Automated Journalism". Die drei Veranstaltungen besteht aus einem Vortrag (immer der gleiche) mit anschließender ...
„Deutschland digital – Wie sieht unsere Antwort auf das Silicon Valley aus?“
Am Mittwoch, 8.3.2017 um 17 Uhr, stellt Dr. Marc Beise, Leiter des Wirtschaftsressorts der Süddeutschen Zeitung sein Buch "Deutschland digital. Unsere Antwort auf das Silicon Valley" in der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung (SLpB) vor. Beise beschäftigt sich in seinem Buch mit der Frage, ob die deutschen Tugenden wie Erfindergeist oder Ingenieurskunst durch Innovationen aus dem ...