Rückblick, zweiter Teil: Das Dresdner Medienjahr 2012

Traditionen soll man pflegen: Nachdem wir Anfang Januar schon unsere Ranking der 20 meistgeklickten Beiträge 2012 veröffentlicht haben, erfolgt nun - wie 2010 und 2011 - unser subjektiver Rückblick auf das vergangene Medienjahr. Trends, Tendenzen, Höhepunkte? Einige Aspekte haben wir schon im ersten Teil unseres Jahresrückblicks erwähnt. Kommen wir lieber gleich zur Sache: Das Dresdner Medienjahr 2012 . Januar . Das neue Jahr ...

IVW 4/2012: nur wenig Verluste für die „Morgenpost“

Von 10 , , , ,

Irgendwie alles beim alten: Die verkauften Auflagen der Tageszeitungen in Dresden und Sachsen liefern auch im vierten Quartal 2012 ein gewohntes Bild. Nicht ein einziges Pluszeichen weit und breit - alle Zeitungen verkaufen weniger Exemplare als im vierten Quartal des Vorjahres. Wobei: Die vergleichsweise geringen Verluste besonders bei der "Mopo" sind in Zeiten sinkender Auflagen schon ausgesprochen ...

Lesehinweis: Stadtsprecher nennt Presseberichterstattung unredlich

Von 1 ,

Lesehinweis: Kai Schulz, Pressesprecher der Landeshauptstadt Dresden, hat am Mittwoch (16.1.2013) eine Stellungnahme veröffentlicht, in der er die Presseberichte über die angebliche Schönrechnerei der Kosten für das Kulturkraftwerk Mitte und den Kulturpalast durch die Stadtverwaltung als "unredlich" bezeichnet. In seiner Stellungnahme weist er darauf hin, dass die Kosten für die Ausstattung der beiden Großprojekte bereits seit September ...

„Leipziger Volkszeitung“: Geschäftsführer Norbert Schmid abgelöst

Von 0 , , ,

Die Meldung wäre uns doch fast glatt durchgegangen: Die "Leipziger Volkszeitung" ("LVZ") hat seit Jahresanfang einen Interims-Geschäftsführer. Norbert Schmid, 51, der den Job seit April 2009 innehatte, hat sein Büro Mitte Dezember geräumt. Das geht aus einer Mitteilung der Verlagsgruppe Madsack vom 17.12.2012 hervor. Die offizielle Formulierung liest sich so: "Norbert Schmid verlässt die Leipziger Verlags- und ...

„Dresdner Neueste Nachrichten“: Umzug an den Dr.-Külz-Ring

Von 1 ,

Von der Hauptstraße ins „Haus des Buches“: Redaktion und Verlag der "Dresdner Neueste Nachrichten" wechseln die Elbseite und werden zukünftig in unmittelbarer Nähe des Rathauses und des Altmarktes residieren. Nach Flurfunk-Dresden-Informationen haben die "DNN" in dem Gebäude am Dr.-Külz-Ring 12 (hier bei Google-Maps), in dem sich auch eine Thalia-Buchhandlung befindet, 850 Quadratmeter Bürofläche langfristig angemietet. An ...

Twitter-Protokoll: Was DNN-Chefredakteur Dirk Birgel zur Zukunft der Zeitung sagt

Von 6 , ,

Heute mal ein sehr jpg-lastiger Beitrag: Dirk Birgel, Chefredakteur der "Dresdner Neueste Nachrichten", hat am Abend des 17.9.2012 beim Wirtschaftsstammtisch wie angekündigt einen Vortrag mit dem Titel "Medien unter Druck" gehalten. Unser Thema! Wir sind also hin und haben uns spontan entschlossen, den Vortrag bei Twitter (Hashtag: #WST) zu begleiten. In diesem Beitrag oder direkt bei Twitter kann ...

Terminhinweis: „DNN“-Chefredakteur Dirk Birgel beim Wirtschaftsstammtisch

Terminhinweis: Der Verein proDresden e.V. hat zu seinem Wirtschaftstammtisch einen prominenten Dresdner Medienvertreter zu einem spannenden Thema gewinnen können. Am 17.9.2012 spricht Dirk Birgel, Chefredakteur der "Dresdner Neuesten Nachrichten", in der Börse Dresden über die Herausforderungen der Zeitungsverlage im digitalen Zeitalter sprechen. Titel seines Vortrags: "Medien unter Druck". Im Veranstaltungskalender der Stadt Dresden ist zu der Veranstaltung ...

Lesehinweis: Heiko Hilker zur Kritik der Rechnungshöfe an der MDR-Werbung

Von 0 , , ,

Lesehinweis - mit Bezug zu unserem Lesehinweis vom vergangenen Donnerstag (30.8.2012): Der Medienexperte und MDR-Rundfunkrat Heiko Hilker vom Dresdner Institut für Medien, Bildung und Beratung (DIMBB) hat einige Kritik am Bericht der Rechnungshöfe zur MDR-Werbung (und indirekt damit auch an der Berichterstattung der "DNN" zum Thema). Zitat aus Hilkers Blog-Eintrag: "Dass sie die hohen Kosten für Gottschalks Vorabendschiene ...

Lesehinweis: Rechnungshöfe kritisiert MDR-Werbetochter

Von 0 , , , ,

Lesehinweis: Die "Dresdner Neueste Nachrichten" berichten in der Ausgabe vom 29.8.2012, dass die drei Rechnungshöfe von Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen scharfe Kritik am Konstrukt der MDR-Tochter MDR-Werbung GmbH üben. Aus dem "DNN"-Artikel geht hervor, dass der Zeitung der Prüfberichte der Rechnungshöfe vorliegt. Dabei werden laut "DNN" "gravierende Missstände" kritisiert. Nicht nur, dass laut Prüfbericht die ...

Anmerkungen zur Diskussion um den „Sachsen-Trojaner“

Von 10 , , , ,

Es ist schon seltsam: Nachdem die Berichterstattung über das geplante Social-Media-Monitoring durch die sächsische Staatsregierung in der vergangenen Woche einmal wie ein Tornado über das Land gezogen ist, scheint mit dem Stopp des Projektes durch Staatsminister Beermann alles wieder beim alten zu sein. Nicht der einzige Aspekt in dieser sehr bemerkenswerten Geschichte, der beim fleißigen ...

IVW 2/2012: ePaper bringt kaum Entlastung für Zeitungsauflagen in Sachsen

Von 0 , , , ,

[caption id="attachment_23572" align="aligncenter" width="558" caption="IVW-Auflagen 2/2012 für Dresden und Sachsen."] Wie steht es eigentlich um die Zeitungsauflagen in Dresden und Sachsen? Die Veröffentlichung der Zeitungsauflagen zum 2. Quartal 2012 durch die IVW ist eine gute Gelegenheit, sich endlich wieder einmal der Entwicklung der Zeitungsauflagen in Dresden anzunehmen. Die Zeitungsauflagen hier liegen dabei absolut im Bundestrend: Sie sind ...

Presserat: Missbilligung für „DNN“-Aktion

Von 2 , ,

Lesehinweis: Das Bildblog berichtet, dass der Deutsche Presserat eine Missbilligung gegenüber den "Dresdner Neueste Nachrichten" ausgesprochen hat. Grund: Die Aktion "Chefredakteur für einen Tag" mit dem Vorstandsvorsitzenden der Krankenkasse AOK Plus, Rolf Steinbronn. Im Blidblog ist zu lesen: "Der Beschwerdeführer fand insgesamt acht Artikel, in denen er das Gebot der klaren Trennung von Redaktion und Werbung verletzt ...