Zeitungsgruppe Madsack baut um: Mutterhaus von „LVZ“ und „DNN“ plant Zentralredaktion

Von 2 , , , ,

Die Zeitungsgruppe Madsack, Mutterhaus von insgesamt 18 Regionalzeitungen (darunter "LVZ" und deren Ableger "DNN"), will den Konzern umbauen und das Zeitungsgeschäft konsolidieren. Dazu gehört auch die Schaffung einer Zentralredaktion für überregionale Inhalte, also den sogenannten Mantelteil der Zeitungen. Demnach erfolge "an allen Standorten die "Fokussierung auf lokale und regionale Kompetenz in Vermarktung und Redaktion". Wörtlich heißt ...

Terminhinweis: „Sind Journalisten noch glaubwürdig?“

Terminhinweis: Der Presseclub Dresden beschäftigt sich am 14.10.2013 mit der Frage der Glaubwürdigkeit von Journalismus;. Den Auftakt der Veranstaltung macht die Vorstellung zweier Repräsentativbefragungen zu den Erwartungen an die Qualität von Journalismus. Im zweiten Teil folgt eine Podiumsdiskussion. In der Ankündigung des Presseclub Dresden heißt es: "Seit soziale Medien wie Twitter und Facebook die Massen erreichen, wird diskutiert, ...

„Sächsische Zeitung“ jetzt offiziell mit Tablet-App für iPad und Android

Von 2 , , , ,

Foto: Flurfunk Dresden Na endlich: Die "Sächsische Zeitung" hat heute (6.9.2013) eine eigene App für iPad und für Android-Tablets freigeschaltet. Am morgigen Sonnabend wird die App erstmals in der gedruckten Ausgabe beworben. "DNN" und "Freie Presse" sind schon länger mit Apps auf Tablets vertreten. Die App der "Sächsischen Zeitung" unterscheidet sich deutlich von anderen Zeitungs-Apps wie ...

Leistungsschutzrecht: Zeitungen in Sachsen bleiben bei Google News

Von 0 , , , ,

"DNN" vom 1.8.2013: "Was sich ab heute für Verbraucher ändert" Auch die großen sächsischen Zeitungen werden weiterhin - trotz des Inkrafttreten des sogenannten Leistungsschutzrecht zum heutigen 1.8.2013 -  bei Google News zu finden sein. Eine kurze Abfrage durch Flurfunk Dresden hat ergeben, dass sowohl "Sächsische Zeitung" als auch "Dresdner Neueste Nachrichten" weiterhin bei dem Nachrichten-Angebot der Suchmaschine zu finden ...

IVW 2/2013 Zeitungen: Auflagen sinken, Preise steigen

Von 4 , , , ,

Die IVW-Auflagen Zeitungen für Dresden und den Freistaat Sachsen. Alle Zahlen von ivw.de. Die Auflagen sinken, die Preise steigen: Wie gewohnt hat die IVW (steht für Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V.) die Auflagen der einzelnen Printmedien auf für das zweite Quartal 2013 erhoben und veröffentlicht. Sämtliche Zahlen für die Dresdner bzw. sächsischen ...

Gleicher Titel bei „SZ“ und „DNN“: „Alte Meister neu geordnet“

Von 2 , ,

Das gibt's nicht oft (nur manchmal): gleiches Aufmacherfoto und (fast) gleiche Schlagzeile bei den beiden Abonnenten-Zeitungen am Platze. Ein Moment, den wir einfach festhalten müssen. Man beachte dazu die Twitter- und Facebook-Beteuerung von "DNN"-Chefredakteur Dirk Birgel, es handele sich nicht um eine Absprache. Das glauben wir doch gern. Vielleicht ist es ja auch einfach nur der Beweis, ...

Umzug vollzogen: „DNN“-Redaktion und Verlag jetzt am Dr.-Külz-Ring

Der Umzug ist vollbracht: Seit Sonntag, den 17.3.2013, residieren die 42 Mitarbeiter der "Dresdner Neuesten Nachrichten" am Dr.-Külz-Ring. Der traditionelle Redaktionssitz in der Hauptstraße 21, wo vor der Wende lange Jahre die "DNN"-Vorgängerzeitung "Die Union" produziert worden war, ist damit Geschichte. Der Umzug war schon lange geplant und hatte bereits zum Jahreswechsel bzw. im Herbst über ...

Landespressekonferenz bestätigt Vorstand: Petra Strutz weiter Vorsitzende

Von 0 , , , ,

Petra Strutz, Redakteurin bei der Nachrichtenagentur dpa, ist weiterhin 1. Vorsitzende der Landespressekonferenz Sachsen e.V. (LPK). Wie übereinstimmenden Medienberichten zu entnehmen ist, hat der Verein der sächsischen Politikjournalisten am Montagabend (25.2.2013) seinen bisherigen Vorstand (vgl. Flurfunk Dresden vom 24.3.2012) wiedergewählt. Entsprechend bleiben auch Juliane Morgenroth, Politikredakteurin bei der "Dresdner Morgenpost", Falk Lange, Landeshauptstadtkorrespondent von Radio PSR, ...

Zwei Fotografen, eine Idee, zwei Zeitungen

Von 13 , ,

Es gibt Momente, die muss man einfach dokumentieren: "SZ" und "DNN" haben heute (14.2.2013) mit der Menschenkette zum 13.2.2013 aufgemacht - logisch. Aber das beide Zeitungen unabhängig voneinander ein Motiv wählen, das von unterschiedlichen Fotografen von der gleichen Stelle aus fotografiert worden ist, das ist schon ausgesprochen bemerkenswert. Das Ergebnis sieht dann so aus: Kein Witz: Es handelt ...

„DNN“-Berichterstattung über Zwingerfestspiele: Auszeichnung für Ralf Redemund

Preis für gründliche Recherche: Der "DNN"-Redakteur Ralf Redemund hat für seine Berichterstattung über die Dresdner Zwingerfestspiele einen Preis von der Schweizer Wolfgang-Fichtner-Stiftung erhalten. Laut "DNN" hat Redemund dafür einen Scheck über 10.000 Schweizer Franken überreicht bekommen. In der "DNN" ist zu der Auszeichnung zu lesen: "Die DNN musste sich im Zuge der Recherchen zahlreicher Einflussversuche, Anfeindungen und Repressalien ...

Terminhinweis: „Dresdner Dialog“ mit „DNN“-Chefredakteur Dirk Birgel

Von 0 , , ,

Ins Gespräch kommen – das ist Ansatz und Anspruch einer neuen Veranstaltungsreihe, die der der DJV Sachsen für seine Mitglieder und interessierte Medienmacher etablieren will. Das Konzept des „Dresdner Dialogs“: Im Rahmen einer lockeren Stammtisch-Begegnung stellt sich ein mehr oder weniger prominenter, auf jeden Fall aber interessanter Gast aus der Medienwelt den Fragen des Moderators und ...

Social-Media-Ranking Medien: Radio Energy hat mehr Facebook-Fans als Hörer in der Stunde

Von 5 , , , ,

Die Nutzung von Social-Media-Angeboten wie Facebook schüren den Neid - so titelten diverse Medien vor einiger Zeit über eine Studie, mit der wir uns besser nicht im Detail auseinandersetzen. Die Schlagzeile aber taugt, die Betrachtung der Facebook- und Twitter-Aktivitäten der einzelnen Medien in Sachsen einzuleiten. Wir hatten uns zuletzt vor knapp zwei Jahren mit der Frage beschäftigt, ...