Videohinweis: Das Medienmagazin ZAPP hat sich erneut mit der Arbeitssituation von Journalisten in Sachsen - besonders im Umfeld von Pegida-Demonstrationen - auseinandergesetzt. Zu Wort kommen Kollegen von "Sächsischer Zeitung", "Dresdner Neueste Nachrichten" und MDR. Der Beitrag ist in der ARD-Mediathek zu sehen. Hier entlang: "Pegida-Demos: Journalisten geraten ins Visier"
Lügenblogger bei Lügenpresse: Flurfunk bei ZAPP
Achtung, TV-Hinweis mit Eigenwerbung: Das NDR-Medienmagazin ZAPP hat sich mit dem "Lügenpresse"-Flugblatt beschäftigt, über das wir neulich berichtet haben (vgl. Flurfunk vom 16.9.2015: "Mit Lügen gegen 'Lügenpresse': Anonyme Postwurfsendung warnt vor 'SZ' und 'DNN'"). Dabei hat mich das ZAPP-Team zur Pegida-Demonstration am Montagabend gebeten und mit mir am Rande einige O-Töne aufgenommen. Die Athmosphäre, die dort herrscht, sobald die ...
Mit Lügen gegen „Lügenpresse“: Anonyme Postwurfsendung warnt vor „SZ“ und „DNN“
Kann man wirklich so dämlich sein, die "Lügenpresse" mit Lügen bekämpfen zu wollen? Eine Leserin der "Dresdner Neueste Nachrichten" fand heute morgen das im Bild dokumentierte zweiseitige Schreiben im Briefkasten und leitete es an die Redaktion weiter. Ihr Briefkasten sei eindeutig als der eines "DNN"-Abonnenten zu erkennen, so die Leserin. Unklar ist, wie oft das Flugblatt verteilt ...
Vermisst: Sächsische Medien bei Blendle
Am 14.9.2015 ist der neue digitale Zeitungskiosk Blendle gestartet. Das Highlight: Bei Blendle kaufen Nutzer einzelne Artikel und bezahlen sie mit einem Klick. Das Tragische: der regionale Zeitungspart ist noch ziemlich überschaubar. Sächsische Medien fehlen bisher gänzlich. Das wird aber hoffentlich nicht lange so bleiben: Die zur Madsack Mediengruppe gehörende "Leipziger Volkszeitung" steht bereits in den Startlöchern und soll laut ...
War was? Unser Fazit zur #obwdd
Hinweis: Dieser Beitrag ist zuerst erschienen auf dresdenwaehlt.de. Er ist für die Veröffentlichung hier leicht bearbeitet. Und, erinnern Sie sich noch? An unser Blog dresdenwaehlt.de? Und den Wahlkampf zur Oberbürgermeisterwahl in Dresden 2015? Es ist inzwischen über sechs Wochen her, dass Dresden einen neuen Oberbürgermeister gewählt hat. Inzwischen sind die Wahl von Dirk Hilbert für gültig erklärt und sämtliche Widersprüche ...
Unbekannte verteilen „Lügenpresse“-Aufkleber an Dresdner Medienhäusern
Das ist mal ein Ding: Unbekannte haben Aufkleber mit dem Text "Lügenpresse" an mindestens zwei Dresdner Medienhäusern hinterlassen. Dummerweise haben sie sich bei ihrer Verteilaktion am Sitz der "Dresdner Neuesten Nachrichten" fotografieren lassen. Zu sehen ist das Foto - allerdings unkenntlich gemacht mit einem breiten Balken - in einer kurzen Meldung auf DNN-Online.de vom 7.8.2015, Titel: "'Lügenpresse'-Aufkleber: Besorgte Bürger im ...
Neuer Sportredakteur bei der „DNN“: Stefan Schramm
Nach dem Weggang von DNN-Sportchef Thomas Scholze (vgl. flurfunk-dresden.de am 1.6.2015) haben die "Dresdner Neuesten Nachrichten" ab 1.7.2015 mit Stefan Schramm einen neuen Sportredakteur. Die Position des Sportchefs wird dabei allerdings nicht wieder neu besetzt. Zusammen mit Jochen Leimert bildet Stefan Schramm zukünftig als festangestellter Redakteur das Sportressort der "DNN". Stefan Schramm war bis Juni 2013 Volontär bei ...
Dresdner SC: Skadi Hofmann übernimmt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Der Dresdner Sportclub 1898 e.V. professionalisiert seine Pressearbeit: Zum 1.6.2015 koordiniert Skadi Hofmann die Presse und Öffentlichkeitsarbeit. Der Dresdner SC will mit der Personalie die mediale Wahrnehmung verbessern, um die sportliche Vielfalt des Vereins mit seinen elf Sportabteilungen besser in der Öffentlichkeit zu zeigen. Dabei geht es auch um die Attraktivität für mögliche Sponsoren. Der DSC zählt mit seinen 3.700 Mitgliedern zu den größten Sportvereinen in ...
„DNN“-Sportchef Thomas Scholze wechselt zur „Freien Presse“
Thomas Scholze Nach 22 Jahren bei den "Dresdner Neueste Nachrichten" wechselt Sportchef Thomas Scholze (46) am 1.6.2015 zur "Freien Presse". Dort wird er unter Leitung von Sportchefin Martina Martin künftig als Sportredakteur tätig sein. Thomas Scholze verlässt die "DNN" aus privaten Gründen. Scholze ist Chemnitzer und pendelte all die Jahre zwischen Chemnitz und Dresden. Mit dem neuen Arbeitsplatz kehrt ...
„Es gibt Werbung und es gibt Journalismus“
Wie soll man das jetzt bewerten? In der "Sächsischen Zeitung" vom 21.3.2015 ist im Kulturteil (S. 13) eine Anzeige des Boulevardtheater Dresden zu finden. Darin wirbt das Theater für sein aktuelles Stück "Familie Bernd Seifert" - und zwar mit der Rezension, die ursprünglich in den "Dresdner Neuesten Nachrichten" erschienen ist. Dem Artikel vorangestellt ist folgender kurzer Text ...
„DNN“ und „LVZ“: Preiserhöhung wegen Mindestlohn
Die "Leipziger Volkszeitung" und die "Dresdner Neueste Nachrichten" ("DNN") haben in der Samstagsausgabe eine Preiserhöhung angekündigt. Ab 1. Februar 2015 kostet das Abonnement der "DNN" 27,40 Euro (bislang: 25,90 Euro), das der "LVZ" sogar 28,90 Euro. Als Grund für die Preiserhöhung nennen die beiden Zeitungen, die beide zum Madsack-Konzern gehören, den Mindestlohn. Wörtlich ist da in einem ...
Terminhinweis: Was ist dran am Vorwurf der „Lügenpresse“?
Achtung, aufgrund der großen Nachfrage ändert sich der Veranstaltungsort! Der Termin findet jetzt im Centrum Theater, Trompeterstraße 4 ( Centrum Galerie Dresden), 01067 Dresden statt. Hier finden Sie unsere ursprüngliche Meldung: Terminhinweis: Das Institut für Kommunikationswissenschaft (IfK) der TU Dresden lädt am 28.1.2015 zur Podiumsdiskussion zum Thema "Lügenpresse". Konkret lautet der Titel der Veranstaltung: "Was ist dran am Vorwurf der 'Lügenpresse'? (mehr …)