Screenshot von VoloLab.de "VoloLab 2014 - Neues für die Anstalt": Unter diesem Titel treffen sich vom 17. bis 19.10.2014 die 140 Volontäre aus den neun ARD-Anstalten sowie von Deutschlandradio und Deutsche Welle in Leipzig. Bei dem von den Volontären selbst organisierten Treffen sollen Leitfäden zu den Fragen erarbeitet werden, welche Zutaten ein junges Programm benötigt, was bei der jungen ...
MDR: Live-Blog und Webdoku zu „Der Turm“; ARD startet Twitter-Account @ardsocial
[caption id="attachment_24705" align="aligncenter" width="630" caption="Screenshot: Unter mdr.de/turm findet sich ein Stadtplan zum Film"] Heute mal ein Lob: Der MDR bzw. die ARD machen die TV-Premiere von "Der Turm" auch im Netz zum Event. Während der Ausstrahlung des ersten Teils (3.10.2012, 20.15 Uhr im Ersten) gibt es dafür ein eigenes TV-Liveblog im Netz sowie umfangreiche Aktivitäten bei Facebook und ...
Die MDR-Intendantin fordert einen Jugendkanal. Wo ist die News?
Ein Kommentar von Peter Stawowy. In diesen Tagen geht die "Nachricht" durch die Medien, dass MDR-Intendantin Karola Wille einen eigenen Jugendkanal für die ARD-Anstalten plane. Ausgang der Nachricht ist ein Bericht des "Handelsblatt" vom 25.6.2012 mit dem Titel "MDR plant Jugendkanal" (leider nicht online). "Jugendkanal"... da war doch was? Richtig, dem aufmerksamen Beobachter müsste die Forderung irgendwie bekannt ...
Johannes Beermann: „Es heißt ja Fernsehen und nicht Fernlesen“
Manchmal überholt einen die aktuelle Entwicklung. Am Montag, den 27.2.2012 trafen wir Johannes Beermann, den Chef der Sächsischen Staatskanzlei und damit für Medien zuständigen Staatsminister, zum Interview. Hätten wir gewusst, dass die SK kurze Zeit später eine eigene Facebook-Fanpage freischaltet und damit eine ordentliche Diskussion lostritt, hätten wir sicherlich auch nach diesem Thema gefragt. Aber auch ...
Sachsen will Strukturen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks prüfen
[caption id="attachment_15749" align="aligncenter" width="630" caption="Ausriß aus der Beschlussvorlage des Sächsischen Landtags, Drucksache 5/6129"] Die Sächsische Staatsregierung hat heute vom Landtag den Auftrag erhalten, "in Zusammenarbeit mit den anderen Bundesländern Einsparpotentiale beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu prüfen." Ein entsprechender Antrag von CDU- und FDP-Fraktion (Download unten) ist heute im Landtag mit den Stimmen der Regierungsparteien und mit deutlicher ...
Johannes Beermann: ARD und ZDF müssen Gebührengelder effizienter nutzen
"Die Kerntugenden des öffentlich-rechtlichen Rundfunks laufen Gefahr, immer weiter in Vergessenheit zu geraten", kritisiert Dr. Johannes Beermann ARD und ZDF. Die Sendeanstalten müssten sorgfältiger mit den ihnen anvertrauten Gebührengeldern umgehen und sich wieder mehr auf ihre Kerntugenden konzentrieren, so der Chef der Sächsischen Staatskanzlei weiter. Seine Kritik hat Beermann in einem Gastbeitrag formuliert, der erstmals am ...
Video zum Wochenende: Oliver Kalkofe als Dynamo-Fan
Okay, okay, die Geschichte ist schon uralt. Aber immer wieder lustig. Schönes Wochenende!
MDR-Rundfunkrat kritisiert geplante ARD-Programmreform
Der MDR-Rundfunkrat hat die Programmreform der ARD kritisiert. In einem Beschluss von der Sitzung am vergangenen Montag (6.12.2010) heißt es: "Der künftige einheitliche Sendetermin der 'Tagesthemen' ist zwar zu begrüßen, nicht widerspruchslos hingenommen werden können jedoch die Ballung von Gesprächssendungen sowie die Aufgabe des bisherigen Sendeplatzes für Dokumentationen am Montag um 21.00 Uhr." ...
Mügeln: Schläge nach ARD-Dokumentation?
Die "Oschatzer Allgemeine Zeitung" hat über einen erneuten Vorfall in Mügeln (bei Oschatz) berichtet. Demnach ist ein 35-Jähriger Mann am Wochenende zusammen geschlagen worden, vermutlich weil er in der ARD-Dokumentation "Der Tag, als der Mob die Inder hetzte" Aussagen gemacht hatte. Die Dokumentation war am 17. September ausgestrahlt worden. Die "Leipziger Volkszeitung" schreibt: (mehr …)