AfD-Einladung: ARD-aktuell- und ZDF-Chefredakteure kommen nach Dresden

Von 0 , , , ,

ZDF-Chefredakteur Peter Frey und Kai Gniffke, Chefredakteur von ARD-aktuell, werden im Oktober an einer Podiumsdiskussion der AfD in Dresden teilnehmen.  Das geht aus einem Bericht der taz vom 6.9.2018 hervor, Titel: "AfD sucht das Gespräch". Thema der am 25.10.2018 in Dresden stattfinden Diskussion sollen “Medien und Meinungen” sein. Außerdem gilt es, Gründe für die Entwicklung des schwierigen Verhältnis zwischen der ...

ARD-Dialog in Mittweida: Welche Themen sind für Sachsen wichtig?

Terminhinweis: Am 31.5.2018 um 18 Uhr findet in der Hochschule Mittweida eine offene Gesprächsrunde mit den Machern der ARD-Tagesschau statt. Bei dem Dialog soll erörtert werden, welche Themen den Zuschauern wichtig sind, welche Nutzungsgewohnheiten sie haben und wie sie sich die Tagesschau der Zukunft vorstellen. "Die Redaktion möchte sich der Diskussion mit Kritikern stellen und auf Wünsche ...

MDR4: Neuer Entwicklungsplan für den Mitteldeutschen Rundfunk

"MDR4" heißt das neue Strategiepapier, mit dem sich der Mitteldeutsche Rundfunk für die Zukunft wappnen möchte. Der Entwicklungsplan ist vergangene Woche vom MDR-Rundfunkrat "zustimmend zur Kenntnis" genommen worden. Bereits im November hatte der Verwaltungsrat dem Papier zugestimmt. Der Entwicklungsplan stellt die Fortschreibung des 2014 vorgestellten Reformprojektes MDR 2017 dar (vgl. FLURFUNK vom 20.7.2014: "MDR-Direktorium beschließt neue ...

#FUNKTURM6: Alles neu beim MDR?

Von 0 , , , ,

Seit sechs Jahren ist Karola Wille mittlerweile Intendantin beim MDR. Zu Beginn schien sie die ganze Sendeanstalt auf den Kopf stellen zu wollen. Für besonderes Aufsehen sorgten ihre Pläne, in völlig neuen Mustern denken zu wollen. Nicht Fernsehen, Radio oder Online sollten im zukunftsfähigen MDR die Kategorien sein. Stattdessen wollte man trimedial an die Sache rangehen. ...

Leipzigerinnen gewinnen Förderpreise von ARD und ZDF

Zwei Absolventinnen aus Sachsen haben den Förderpreis „Frauen + Medientechnologie“ von ARD und ZDF erhalten. Carolin Schramm und Kristina Mohr von der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) bekamen den Preis Anfang September für ihre „herausragenden und praxisrelevanten“ Abschlussarbeiten überreicht.

Video-Hinweis: ARD-Doku Nervöse Republik

Von 0 , , , ,

Videohinweis: Die ARD-Dokumentation Nervöse Republik, die schon vor einer Weile im Programm lief, ist nach wie vor in der ARD-Mediathek zu sehen. In der Doku sind Vertreter aus Medien und Politik ein Jahr lang begleitet w0rden, um ihren Umgang mit der politischen Stimmung in Deutschland zu zeigen. Hier geht es zum Film in der Mediathek. In ...

Zwei Jahre #Lügenpresse: Wie wir damit leben

Die Sprechchöre klingen mir noch in den Ohren. Ob montags auf der Straße, als Transparent, in den Kommentarspalten auf Facebook oder in Zuschriften: Vor diesen vier Silben gab es für Journalisten in Sachsen in den vergangenen zwei Jahren kaum ein Entrinnen. Eigentlich sollte dieser Text mal heißen "Zwei Jahre 'Lügenpresse': Was haben wir erlebt?" Aber das ...

Sächsischer Landtag: AfD-Anfrage zu ARD und ZDF mit 630 Fragen; #AFDFragen wird zum Meme

Von 10 , , , ,

Lesehinweis: Ein ziemlich ungewöhnlicher Vorgang: Eine große Anfrage der AfD-Fraktion des Sächsischen Landtags zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk umfasst 630 Fragen. Das berichtet Übermedien.de. Die Anfrage ist eines der wichtigsten Instrumente der Oppositionsarbeit im Landtag - die Staatsregierung ist verpflichtet, die Fragen "unverzüglich und vollständig" zu beantworten (Quelle: Sächsischer Landtag). Übermedien.de hat sich den Fragenkatalog näher angeschaut und eine ganze ...

Junges Angebot „Funk“: Dasselbe in öffentlich-rechtlich

Von 1 , , , ,

Es ist Online. Mit Funk startete Anfang Oktober nun auch offiziell das oft angekündigte, fast sagenumwobene "junge Angebot" von ARD und ZDF. Aber was ist das nun eigentlich genau? Ein Angehöriger der Zielgruppe schaut sich das mal genauer an. Jung und hipp soll es sein, es will die Jugendlichen dort abholen, wo sie sind: im Internet. ...

FUNK: Das ist der Name des neuen Jugendangebot von ARD und ZDF

Von 0 , , , ,

FUNK: So wird das neue Junge Angebot von ARD und ZDF heißen. Das erfuhr Flurfunk aus informierten Kreisen. Damit bestätigen sich Spekulationen, die derzeit in medienjournalistischen Kreisen kursieren. Offiziell soll der Name erst am 1.10.2016 im Rahmen einer Pressekonferenz verkündet werden. Radiowoche.de hatte gestern (27.9.2016) einen kleinen Spekulationshype ausgelöst (Titel: "Kennen wir schon den Namen für das 'Junge Angebot' ...

MDR.de-Relaunch: neue Optik, responsives Design

Von 0 , , , ,

Sieht eindeutig besser aus: Der MDR hat am Abend (23.2.2016) seine Internetseiten relauncht. Die Optik ist komplett neu, außerdem sind die Seiten jetzt responsiv, d.h. sie passt sich automatisch den Displaygrößen der Geräte der Nutzer an. Der beigestellten Bildgalerie ist zu entnehmen, dass das Angebot insgesamt bildstärker geworden ist (stimmt!) sowie die Darstellung von Videos und Audios vereinheitlicht ...

Neue sächsische Medienpolitik: Zwischen Tradition und Moderne

Ein Gastbeitrag zum sächsischen Koalitionsvertrag. Gibt es in der sächsischen Medienpolitik eine Wende? Steffen Grimberg, Autor des NDR-Medienmagazins ZAPP, vernimmt "neue Töne aus Sachsen". Für ihn wartet die schwarz-rote Koalition "im Medienbereich mit einigen Überraschungen auf", schreibt er im ZAPP-Blog. Man schlage für Sachsen "ungewöhnlich moderate Töne an". Der Filmverband Sachsen stellte gleich nach Veröffentlichung der ...