MDR will Mittagsmagazin vom RBB übernehmen

Von 0 , , , ,

Der MDR will die Produktion des ARD-Mittagsmagazins nach Leipzig holen. Darüber hat Intendantin Karola Wille heute in einem Schreiben informiert, das FLURFUNK vorliegt. Ab Januar 2024 könnte das Mittagsmagazin dann aus Leipzig kommen; die MDR-Planungen sehen vor, das Format dann auf täglich zwei Stunden auszudehnen. RBB zieht sich Ende 2023 zurück Hintergrund für die MDR-Überlegungen ist der Rückzug ...

Bericht von der 212. Sitzung des MDR-Rundfunkrats: Wahl des Intendanten

Von 1 , , , ,

Guten Morgen und guten Tag aus Leipzig. Wir sind heute wieder zu Gast beim MDR-Rundfunkrat und berichten hier live im Ticker. Heute steht ein spannender Tagesordnungspunkt auf der Liste: Wahl des MDR-Intendanten. Hier geht es zur Tagesordnung. Über die mögliche Wahl von Ralf Ludwig als nächster MDR-Intendant ist im Vorfeld viel spekuliert worden. Die wichtigsten Fragen haben ...

ARD-Freienrat fordert mehr Mitbestimmung und Transparenz

Von 0 , , , ,

Die organisierten freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ARD fordern mehr Mitbestimmung und Transparenz. Das geht aus einer Mitteilung hervor, die der Zusammenschluss der freien Medienschaffenden verschickt und auf seiner Webseite veröffentlicht hat. Darin heißt es wörtlich: "Der ARD-Skandal um die Gehälter und Dienstwagen der Führungskräfte sowie die mangelnde Kontrolle u.a. beim rbb erschüttert auch den ...

Nach Bericht über Bautzen: Georg Restle antwortet Bürgermeister Ahrens

Von 5 , , ,

Ein Bericht des ARD-Magazins Monitor über Bautzen sorgt derzeit für Aufregung.

Das TV-Magazin hatte am 3.12.2020 unter dem Titel „Corona-Hotspot Bautzen – Hochburg der Verschwörungsmythen“ aus der Stadt berichtet. Alexander Ahrens, Oberbürgermeister von Bautzen, veröffentlichte am darauffolgenden Tag auf Facebook eine Antwort. Nun hat Georg Restle, Leiter und Moderator von Monitor, ebenfalls mit einem öffentlichen Brief reagiert.

Bericht von der 6. öffentlichen MDR-Rundfunkratssitzung, 12.10.2020

Heute (12.10.2020, 10 Uhr) tagt mal wieder der MDR-Rundfunkrat öffentlich - wie gewohnt habe ich in der Gästereihe Platz genommen, um wichtige Punkte hier festzuhalten. Soeben wurde die Sitzung von der Vorsitzenden Frau Prof. Gabriele Schade eröffnet, die Tagesordnung findet sich hier. Witzig: Ausnahmsweise darf heute mal in der Anfangsphase der Sitzung ein Kamera-Team ein paar Aufnahmen ...

Medien im Wahlkampf: Ausgewogen, aber nicht umfassend

Von 0 , , , ,

In Wahlkampfzeiten sind die Medien für die Demokratie besonders wichtig. Rundfunk und Presse berichten dabei planvoll und neutral. Viele Menschen finden sich jedoch in den Themen nicht wieder. Text: Alexander Laboda Hinweis: Dieser Text ist zuerst in FUNKTURM Nr. 10 im Juni 2019 erschienen. Franko Loddo kommt mit dem Fahrrad zum Termin. Und als er sich kurz darauf ...

Wählerwanderung: Statistik-Voyeurismus mit Problemen

Wahlanalysen nehmen einen prominenten Platz in der Nachwahlberichterstattung ein. Sie sind anschaulich, interessant und bieten viel Interpretationsspielraum. Aber die Auswertung von Wählerwanderungen ist problematisch. Von Tim Tschapek Tim Tschapek M.A. ist Doktorand am Boysen-TU Dresden-Graduiertenkolleg und freier Mitarbeiter von STAWOWY Agentur und Verlag. Foto: Roger Günther Die in der Wahlberichterstattung von der ARD präsentierten Daten basieren auf sogenannten ...

Arndt Ginzel und Gerald Gerber erhalten „Preis für die Freiheit und Zukunft der Medien 2019“

Gerald Gerber und Arndt Ginzel 2018 in der Ukraine; Foto: privat. Der Leipziger Investigativ-Journalist Arndt Ginzel (u.a. "Die Story im Ersten", "Exakt"/"Fakt" und "Frontal21") und sein Kameramann Gerald Gerber (u.a. "Tagesschau", "Frontal21", "Galileo" und "MDR um 2") erhalten den "Preis für die Freiheit und Zukunft der Medien 2019" der Medienstiftung der Sparkasse Leipzig. Weiterer Preisträger ist der österreichische TV-Moderator ...

FLURFUNK-Podcast-Spezial: „Wie Fake News und Desinformation öffentliche Diskurse beeinflussen“

Hier hören: Besser noch vor dem Hören: Wir brauchen Ihre Unterstützung! Der gemeinsame Podcast von EinfachTon und FLURFUNK macht großen Spaß, kostet aber auch viel Kraft und Zeit. Noch leichter würde uns die Produktion fallen, wenn wir nebenbei nicht immer noch arbeiten gehen müssten... naja gut, vielleicht würde es uns erstmal reichen, wenn wir uns den einen ...

5. und 6.4.2019: ARD-ZDF-Freienkongress in Leipzig

Zum vierten Mal treffen sich freie Mitarbeitende bei den Öffentlich-rechtlichen zum ARD/ZDF-Freienkongress, dieses Mal beim MDR in Leipzig, Kantstraße 71-73. Die Tagung findet am 5. und 6.4.2019 statt. Ziel ist die Vernetzung freier Mitarbeiter, die sich für fairere Arbeitsbedingungen im öffentlich-rechtlichen System einsetzen wollen. In der Pressemitteilung heißt es: "Rund 18.000 freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bei ...