Terminhinweis: CDU-Denkfabrik diskutiert zu Netzpolitik und Kultur- und Kreativwirtschaft

Von 0 ,

Die Sächsische CDU lädt auch 2012 wieder zur Denkfabrik, dem "Forum für Zukunftsfragen". Im Programm finden sich dieses Jahr gleich zwei Foren, die einen Terminhinweis hier wert sind: 1. Im Forum Kultur diskutieren Panoramakünstler Yadegar Asisi, MDR-Hörfunkdirektor Johann Michael Möller, der Geschäftsführer der Deutsche Werkstätten Hellerau Fritz Straub und Grit Wißkirchen, Geschäftsführerin der Balance Film Dresden. ...

BILD-Online: „BILD Chemnitz“ jetzt mit eigenem Regionalportal

Von 0 , ,

Großstadtehre, wem Großstadtehre gebührt: "BILD Chemnitz" ist jetzt mit eigenem Regionalportal bei bild.de vertreten. Damit ist Chemnitz das 13. Regionalangebot bei BILD-Online; auch Dresden und Leipzig sind in der Liste der Regionalportale vertreten (eine Übersichtskarte der Regionalportale ist bei bild.de zu finden). Die Einbindung eigener Regionalinformationen im Online-Angebot ist ein weiterer Schritt beim Standort-Ausbau von "BILD" ...

Johannes Beermann: „Es heißt ja Fernsehen und nicht Fernlesen“

Von 0 , , ,

Manchmal überholt einen die aktuelle Entwicklung. Am Montag, den 27.2.2012 trafen wir Johannes Beermann, den Chef der Sächsischen Staatskanzlei und damit für Medien zuständigen Staatsminister, zum Interview. Hätten wir gewusst, dass die SK kurze Zeit später eine eigene Facebook-Fanpage freischaltet und damit eine ordentliche Diskussion lostritt, hätten wir sicherlich auch nach diesem Thema gefragt. Aber auch ...

DD+V: Jens Jungmann ist Journalist des Jahres

Von 4 , ,

Jens Jungmann (facebook.com/jens.jungmann), als Redakteur der "Dresdner Morgenpost" zuständig und bekannt für die kritische und unabhängige Begleitung der sächsischen Landespolitik, hat auf dem Führungskräfte-Treffen der DD+V die Auszeichnung "Journalist des Jahres 2011" erhalten. Jungmann habe sich in den vergangenen vier Jahren "zu einem angesehenen Gesprächspartner von Politikern jeder Ebene und Coleur" entwickelt, heißt es in ...

„Sächsische Zeitung“: Claudia Schade leitet künftig Stadtredaktion Dresden

Von 0 No tags

Die Personalie ist entschieden: Zum 15. März übernimmt Claudia Schade die Leitung der Stadtredaktion Dresden der "Sächsischen Zeitung". Schade ist bislang eine von zwei stellvertretenden Leitern der Stadtredaktion - gemeinsam mit ihrem Kollegen Denni Klein leitet sie die Redaktion derzeit noch kommissarisch (vgl. Flurfunk Dresden vom 4.2.2012: "'Sächsische Zeitung': Stadtredaktion mit kommissarischer Leitung"). Schade folgt in ...

Neu: „Spiesser für Studenten“

Von 1 ,

Die Jugendzeitschrift "Spiesser" gibt es mit der Ausgabe Februar/März 2012 auch speziell für Studenten. "Spiesser – für Studenten" (hier als PDF) ist „auf alle zugeschnitten, die in Semestern und nicht mehr in Schuljahren rechnen“, schreibt Chefredakteurin Eva Weber an die Abonnenten. Das neue Format soll die Zielgruppe direkt ansprechen und aus der studentischen Lebenswelt berichten. Mit ...

MDR: Online-Verantwortung soll in die Redaktionen wandern

Von 0 , , ,

Veränderung in der MDR-Struktur: Auf einer Direktoriumssitzung des MDR ist gestern entschieden worden, die Verantwortung für die Hauptabteilung Telemedien langfristig in die Hände von Fernsehdirektor Wolf-Dieter Jacobi zu legen. Spätestens zum 1.1.2013 soll die Verantwortung zum Fernsehdirektor wandern, bis dahin soll ein Organisationsmodell entwickelt werden, wie die Verantwortung aufgeteilt wird. Denn auch das ist Inhalt des ...

Sächsische Staatskanzlei startet Facebook-Fanpage und kritisiert Einführung der Timeline

Von 8 , ,

Der frühe Vogel fängt die Meldung: Die Sächsische Staatskanzlei hat einen eigenen Facebook-Auftritt gestartet. Der erste Eintrag auf der neuen Seite ist eine Pressemitteilung, in der Staatskanzleichef Johannes Beermann die Datenpolitik von Facebook kritisiert. Nach den Fanpages des Freistaat Sachsen und von Ministerpräsident Tillich ist das die dritte Facebook-Seite der Staatskanzlei. Im Moment hat die neue Fanpage, obwohl ...

Lesehinweis: der „Spiegel“ und die Promo-CDs

Von 1 ,

Eine Kollegin aus dem Musikjournalismus hat mich heute im Internet auf folgenden Link aufmerksam gemacht: Das Label 36music und die Band Tab Two haben auf ihrer Homepage einen offenen Brief an die Kulturredaktion des "Spiegel" in Hamburg veröffentlicht. Das Label und die Band möchten gerne wissen, warum Promo-CDs, die sie an die Redaktion geschickt hatten, ...

Deutschland, deine YouTuber – Die 15 größten Kanäle

Von 12

Screenshot von YouTube.com. Laut Angaben des Google Ad Planners erreichte YouTube.com im Januar weltweit 870 Mio. eindeutige Besucher. Abgesehen von Google.com ist das Internet-Videoportal neben Facebook.com (970 Mio. eindeutige Besucher) die populärste Website der Welt. In Deutschland kann YouTube.com schon 34 Mio. Nutzer zählen. Zahlen die an die Zahl der deutschsprachigen Fernsehhaushalte erinnern. Aber wer ...

Wir gestalten Dresden: „Kreativwirtschaft ist Wirtschafts- und Standortfaktor“

Von 0 ,

Nur noch einmal schlafen, dann ist es soweit: Am Mittwoch (29.2.2012) will sich in der Groovestation der Verein Wir gestalten Dresden - Branchenverband Dresdner Kultur- und Kreativwirtschaft e.V. gründen (Flurfunk Dresden berichtete). Der Gründung des Verbandes gingen eine ganze Reihe von Terminen voran, u.a. die Veröffentlichung des Berichts Kultur- und Kreativwirtschaft in Dresden. Wir haben zwei ...