Das Ausschreibungsverfahren (Flurfunk berichtete) der Sächsischen Ausbildungs- und Erprobungskanäle (SAEKs) ist beendet. Auf der Seite der SAEK-Förderwerk gGmbH ist seit gestern (17.4.2012) nachzulesen, wer die neuen und alten Betreiber der einzelnen Stationen sind. Insgesamt, so der Text, hatten sich 12 Bewerber beteiligt, die 24 Bewerbungen abgegeben hatten (jeder Bewerber konnte Angebote für mehrere Standorte abgeben). Ausgewählt wurden insgesamt 5 ...
Medientreffpunkt Mitteldeutschland 2012: Programmempfehlungen
Der nächste Medientreffpunkt Mitteldeutschland wirft seine Schatten voraus - vom 7. bis 9.5.2012 treffen sich Medienvertreter aus Mitteldeutschland und anderswo in Leipzig, um über aktuelle Entwicklungen in der Branche zu sprechen. Das Motto in diesem Jahr lautet: "Medien in Bewegung. Vielfalt, Mobilität, Strukturen." Wie in den Vorjahren erlauben wir uns, subjektive Programmempfehlungen auszusprechen. Wobei das aus ...
Terminhinweis: Wie mache ich mein Unternehmen attraktiv für Mitarbeiter?
Terminhinweis mit einer Portion Eigenwerbung: In der Reihe "Fit für die Zukunft" von Schneider + Partner steht der nächste Termin an. Am 23.4.2012 beschäftigt sich das Seminar der Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung mit dem Thema "Employer Branding". Untertitel der Veranstaltung: Wie mache ich mein Unternehmen attraktiv für bestehende und zukünftige Mitarbeiter?" In der Ankündigung heißt es u.a.: "Viele ...
„Journalist“-Bericht: Bernd Hilder klagt gegen seinen alten Arbeitgeber
Kurzer Lesehinweis: "Der Journalist" berichtet auf seiner Webseite, dass sich der ehemalige Chefredakteur der "Leipziger Volkszeitung" ("LVZ") Bernd Hilder mit seinem alten Arbeitgeber, der Verlagsgruppe Madsack, vor Gericht getroffen hat. Hilder zweifelt offenbar die Rechtmäßigkeit der Kündigung an. Ende vergangenen Jahres hatte er abgelehnt, die Leitung des Brüsseler Madsack-Büros zu übernehmen und war daraufhin von Madsack ...
Lesehinweis: Korrekturen kenntlich machen oder nicht?
Lesehinweis: Stefanolix hat in seinem Blog über die Ostertage eine interessante Beobachtung bei "DNN" und "LVZ" gemacht - die die Frage aufwirft, wie Zeitungen - nicht nur online - mit der Berichtigung von Fehlern umgehen sollten. So war am SamstagGründonnerstag von der "LVZ" die Nachricht verbreitet worden, eine FDP-Stadträtin aus Bad Lausick habe dem Grünen-Politiker Volker ...
Landespresseball Sachsen e.V.: Landespresseball für 2012 abgesagt
Mit einer kurzen Mitteilung hat der Landespresseball Sachsen e.V. diese Woche verkündet, dass es im Jahr 2012 keinen Landespresseball geben wird. In der Mitteilung heißt es: "Grund dafür ist eine inhaltliche Neuausrichtung. Der Verein arbeitet gegenwärtig mit seinen Partnern an der strategischen Neuorientierung. Ziel ist, die sächsischen Medien stärker einzubeziehen und auch den Charakter der Veranstaltung den neuen ...
Ohne (viele) Worte: Eier-Kopfkino zu Ostern
Sie sehen: Das Titelbild der "Morgenpost Dresden" vom 4.4.2012 und eine ganzseitige Anzeige auf Seite 15 in der gleichen Ausgabe. Die Titelgeschichte muss man wohl kurz erklären: Da geht es um einen Drogenschmuggler, der sich die gelben Plastik-Eier aus den Überraschungseiern immer wieder mit Drogen gefüllt in den Allerwertesten geschoben und so über die Grenze ...
„Bild Dresden“: Bitte APP und an genau recherchieren!
Da verAPPelt "Bild Dresden" in der heutigen Ausgabe (3.4.2012) ihre Leser und bringt eine Geschichte, die nach genauer Recherche eigentlich gar keine mehr ist. Titel: "Kommt jetzt das Rathaus für die Hosentasche?" In der Aufmachergeschichte von Seite 3 fordert FDP-Stadtrat Matteo Böhme, dass die Stadt Dresden endlich eine eigene App bekommen soll, um auch unterwegs für ...
DMG: Facebook-Seite von Dresden hat über 50.000 Fans
Die Facebook-Fanpage der Stadt Dresden hat am Montagabend (2.4.2012) die 50.000er Marke geknackt. Die Seite wird von der Dresden Marketing GmbH gesteuert, die dafür täglich redaktionelle Inhalte erstellt. Für die Betreuung der Seite hatte die DMG mit Marco Blüthgen im November 2010 eigens einen Social-Media-Verantwortlichen eingestellt, der für die Betreuung der Seite zuständig ist. Allerdings hat sich die DMG ...
Landesbüroleiter Ost Rolf Westermann verlässt die dpa
Rolf Westermann, der Landesbüroleiter Ost der Deutschen Presse-Agentur dpa, verlässt die Nachrichtenagentur. Westermann (Jhg. 1961) verantwortet seit 2004 von Berlin aus die Arbeit der dpa im Osten Deutschlands. Aus einer E-Mail, die heute Morgen (3.4.2012) in dpa-Kreisen versandt wurde, geht hervor, dass Westermann auf eigenen Wunsch geht. Aus Unternehmenskreisen ist zu hören, der genaue Zeitpunkt seines ...
Die Eröffnung des Pop-up-Ladens „HY!“ in der Dresdner Centrumgalerie
Ich denke ja schon eine Weile darüber nach, ob sich das Tool Storify für "mehr" lohnt - deswegen habe ich gerade mal eine halbe Stunde investiert, um es auszuprobieren. Auch wenn das Thema nicht zu 100% hierher passt - das Shop-Konzept gefällt mir so gut, dass ich die Geschichte gleich mal hier publiziere (auch, um ...
„DNN“: Stellenabbau im Verlagsbereich, Umzug der Redaktion wahrscheinlich
Veränderungen bei den "Dresdner Neueste Nachrichten": Im Verlagsbereich werden Stellen abgebaut, außerdem steht voraussichtlich spätestens zum Jahresende der Umzug an. Nach Flurfunk-Informationen wird auf Verlagsseite eine ganze Abteilung aufgelöst, die Aufgaben wandern nach Leipzig zum Mutterhaus "LVZ" bzw. zu den Anzeigenverkäufern. Konkret handelt es sich um die Anzeigen-Expedition, deren drei oder vier Mitarbeiter am 28.3.2012 (heute) die Kündigung ...