An der HTW Dresden entsteht derzeit eine Diplomarbeit zu den Möglichkeiten, ob und wie Methoden wie bspw. Crowdfunding die Dresdner Kultur- und Kreativwirtschaft fördern könnten. Für die passende anonyme Online-Umfrage sucht die Diplomantin Christin Lorenz noch "Selbstständige sowie UnternehmerInnen der Dresdner Kultur- und Kreativwirtschaft", die sich ca. 12 Minuten Zeit nehmen, den Fragebogen auszufüllen. Der etwas ...
DJV-Sachsen: Ine Dippmann ist neue Vorsitzende
Der DJV Sachsen hat eine neue Vorsitzende: Auf der Mitgliederversammlung am heutigen Samstag (12.5.2012) wählten die Delegierten Ine Dippmann zur neuen Vorsitzenden. Sie übernimmt das Amt von Sabine Bachert-Mertz von Quirnheim, die den Verband 20 Jahre lang geführt hat (vgl. Flurfunk Dresden vom 10.5.2012: "DJV-Sachsen: Sabine Bachert will Vorsitz abgeben"). Die 37-Jährige Dippmann arbeitet derzeit als ...
Christian Bollert, detektor.fm: „UKW kommt für uns nicht in Frage“
Kennen Sie schon detektor.fm? Das Internetradio aus Leipzig fährt ein spannendes und preisgekröntes Konzept, indem das Team anspruchsvolle journalistische Inhalte mit moderner Popmusik verbinden will. Seine Heimat hat der noch vergleichsweise junge Sender in Leipzig. Auf der Webseite beschreibt sich detektor.fm so: "Wir sitzen in Leipzig und arbeiten fernab von nervigen Morningshows, durchformatierten Chartradios oder Oldiesendern. Darunter ...
Presseclub Dresden: Erich Kästner-Preis 2012 an Gunter Demnig
Der Erich-Kästner-Preis 2012 geht an Gunter Demnig. Der Presseclub Dresden verleiht seine renomierte Auszeichnung an den in Berlin geborenen Künstler für sein Projekt "Stolpersteine". Die Laudatio wird Avi Primor halten, Publizist und ehemaliger israelischer Botschafter in Deutschland. In der Pressemitteilung des Clubs heißt es zum Projekt Stolpersteine: Mit den Stolpersteinen aus Messing erinnert Demnig an Menschen, "die ...
DJV-Sachsen: Sabine Bachert will Vorsitz abgeben
Generationswechsel beim DJV-Landesverband Sachsen: Sabine Bachert-Mertz von Quirnheim wird auf der Mitgliederversammlung am kommenden Samstag (12.5.2012) in Zwickau denn Vorsitz abgeben. Es wird deshalb eine Nachwahl für den amtierenden Vorstand geben. Die langjährige Redakteurin der "Sächsischen Zeitung" leitet die sächsische Sektion des Deutschen Journalisten Verbandes seit 1992 - also seit 20 Jahren. Sie war im DJV die ...
„Pulstreiber“: Jetzt auch in Chemnitz
Das Sportmagazin „Pulstreiber“ erscheint im Mai erstmals mit einer eigenen Chemnitz-Ausgabe. Das 2008 in Dresden gegründete Magazin weitet seine Standorte damit nach Leipzig auch auf die ehemalige Karl-Marx-Stadt aus. Die Zeitschrift ist ein sport- und freizeitorientiertes Stadtmagazin, das den Breitensport in den Blick nimmt (Flurfunk berichtete). Stefan Mothes, seit 2012 alleiniger Herausgeber von „Pulstreiber“, äußert sich ...
Storify: Medientreffpunkt Mitteldeutschland, Tag 2
[View the story "Medientreffpunkt Mitteldeutschland, Tag 2" on Storify]
Lesehinweis: „DNN“ über „Krisentreffen zur Zukunft für Lokal-TV“
Ausnahmsweise mal ein Lesehinweis, der Online nicht zu finden ist: Die "DNN" berichtet heute (8.5.2012, S. 4) über ein Krisentreffen zwischen Sächsischer Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien mit den sächsischen Lokalfernsehanbietern. Hintergrund ist der Streit um DVB-T, also die digitale Verbreitung von Sendesignalen über Antenne. Erst vor wenigen Wochen hatten die Lokalfernsehsender Alarm geschlagen, ...
Storify: Medientreffpunkt Mitteldeutschland, Tag 1
[View the story "Medientreffpunkt Mitteldeutschland - Tag 1" on Storify]
Terminhinweis: „Verhaftet, verstümmelt, vertrieben – Ein somalischer Journalist berichtet aus seinem Leben“
Terminhinweis: Am Montag, den 7.5.2012, ist Mohamed Shidane Daban, ehemaliger Journalist beim somalischen Radio Banadir, zu Gast im Militärhistorischen Museum (MHM) in Dresden. In der Reihe Forum Museum erzählt er über seine Arbeit als Journalist in Mogadishu. In der Einladung heißt es: "Er schildert den Alltag eines Reporters in einem verfallenden Staat, der von radikalen Milizen beherrscht ...
DMG: Offizieller Start für Crowdfunding-Plattform dresden-durchstarter.de
Es geht los: Die Dresden Marketing Gesellschaft hat heute die Seite dresden-durchstarter.de freigeschaltet. Die Seite ist ein lokales Crowdfunding-Angebot - hier können Künstler, Musiker und andere Kreative versuchen, Projekte durch Kleinbeträge zu finanzieren. Dresden Durchstarter basiert dabei auf dem Angebot von startnext, einer bundesweit agierenden Crowdfunding-Plattform, die ebenfalls in Dresden ansässig ist (vgl. auch unseren ...
Social Media für Dynamo Dresden: Nichts für Amateure!
[caption id="attachment_22098" align="aligncenter" width="630" caption="Foto gefunden bei Facebook - dort lautet die BU: "Unter der Choreofahne des K-Blocks beim heutigen Spiel der Dynamos gegen St. Pauli." Fotograf: Jens Hofmann aka brunoremix, Blog: http://www.tomatenhund.de. "] Dynamo Dresden sucht einen Social Media Redakteur - die Anforderungen in der Ausschreibung sorgten vor einigen Tagen für manch kritischen Kommentar bei Facebook. Wer ...