Terminhinweis (mit Eigenwerbungsanteil): Der Deutsche Journalistenverband Sachsen lädt zum 1.9.2012 zu einem Tagesseminar mit dem Titel "Twitter und Co - wie Journalisten online nutzen sollten" ein. Dozent: Peter Stawowy (Flurfunk-Dresden-Gründer und Autor dieser Zeilen). In der Terminankündigung heißt es: "Muss man heutzutage als Journalist twittern und ein Facebook-Profil haben? Sollte man bloggen? (Wie funktioniert das?) ...
Ehemaliger PSR-Programmchef Uli Müller jetzt bei zebra group
Da isser wieder: Uli Müller, bis November 2011 noch Programmdirektor und Morningshow-Moderator bei Radio PSR, hat einen neuen Auftraggeber. "Ab sofort" (O-Ton Pressemitteilung) arbeitet Müller für die Chemnitzer zebra Group "in den Bereichen Konzeption, Kreation und Beratung". Der selbstständige Berater wird dabei "fester Bestandteil des zebra-Teams". Sein Arbeitsort ist Chemnitz. In der neuen Aufgabe wird er auch für ...
IVW 2/2012: ePaper bringt kaum Entlastung für Zeitungsauflagen in Sachsen
[caption id="attachment_23572" align="aligncenter" width="558" caption="IVW-Auflagen 2/2012 für Dresden und Sachsen."] Wie steht es eigentlich um die Zeitungsauflagen in Dresden und Sachsen? Die Veröffentlichung der Zeitungsauflagen zum 2. Quartal 2012 durch die IVW ist eine gute Gelegenheit, sich endlich wieder einmal der Entwicklung der Zeitungsauflagen in Dresden anzunehmen. Die Zeitungsauflagen hier liegen dabei absolut im Bundestrend: Sie sind ...
Lesehinweise: „LVZ“ nimmt Newsdesk in Betrieb
Lesehinweise: Die "Leipziger Volkszeitung" hat jetzt seit vergangener Woche einen Newsdesk. Grund genug für die Zeitung, selbst darüber zu berichten - immerhin war zur Einweihung auch Ministerpräsident Stanislaw Tillich angereist. Im Bericht der "LVZ" ist das Prinzip Newsroom so erklärt: "Am langgestreckten Tisch sitzen der Chefredakteur, der Chef vom Dienst, Redakteure für Print und Online sowie Producer. ...
#LocationCuration für Dresden unter @WeAreDresden
Ein Gastbeitrag von Florian Andreas Vogelmaier / @fasnix Seitdem Schweden den offziellen Landes-Twitteraccount für seine Landsleute freigegeben hat, um im wöchentlichen Wechsel jemanden aus seinem ganz persönlichen Alltag berichten zu lassen, ist dieser Trend als #RotationCuration bzw. #LocationCuration bekannt geworden. Derzeit gibt es ungefähr 50 solcher Accounts weltweit. Dabei werden nicht nur Länder, Regionen oder Städte von ...
Download: Der Zwischenbericht der AG Beitragsstabilität, Juni 2012
Vor einigen Wochen ging (mal wieder) die Nachricht durch die Mediendienste, die Medienpolitik fordere die Einstellung aller ARD- und ZDF-Digitalkanäle. Hintergrund war u.a. ein Bericht der "Funkkorrespondenz" (leider nicht mehr online), der aus dem Zwischenbericht der AG Beitragsstabilität zitierte. Eigentlich eine 'olle Camelle', wie der sächsische Medienminister Johannes Beermann, Chef der sächsischen Staatskanzlei, am Rande einer Veranstaltung ...
Nadine Kallenbach geht zu MDR Sputnik, Energy Sachsen mit neuer Morningshow
Wechsel am Morgen-Mikrofon: ENERGY Sachsen wechselt das Team der MorningShow und löst die "Aufsteh-WG" auf. Zum 13.8.2012 übernehmen Marvin Standke und Katja Arnold die Morgensendung zwischen 5 und 10 Uhr. Die neue Show heißt: "ENERGY Sachsen – der Morgen. Marvin, Katja und DU!" In der offiziellen Mitteilung heißt es zu den beruflichen Hintergründen der beiden: "Beide Moderatoren sind keine Unbekannten bei ENERGY ...
Dresdner Marketingpreis 2012: Bewerbungsphase hat begonnen
Das Rennen um das beste Marketingkonzept der Stadt hat begonnen: Ab sofort können Bewerbungen für den Dresdner Marketing-Preis 2012 eingereicht werden. Stifter des Preises ist der Marketing-Club Dresden e.V., die Verleihung der Auszeichnung findet am 13.12.2012 im Rahmen einer festlichen Veranstaltung statt. In der offiziellen Pressemitteilung heißt es: "Ausdrücklich sind auch Werbeagenturen, Banken, Kommunen, Kammern, ...
Zum 1.8.2012: „Sächsische Zeitung“ erhöht Abo-Preis
Und wieder: Die "Sächsische Zeitung" erhöht zum 1.8.2012 ihren Abopreis um 1 Euro. Das Zeitungsabonnement kostet dann monatlich 24,70 Euro. In einem unter dem Titel "In eigener Sache" veröffentlichten Meldung (erschienen am 17.7.2012 in der gedruckten Ausgabe und hinter der Bezahlschranke) heißt es: "Die Herstellungskosten der Sächsischen Zeitung sind im Laufe des vergangenen Jahres deutlich gestiegen. Dafür ...
Die Media-Analyse Radio II 2012: der sächsische Radiomarkt schwächelt
Das diesjährige Zeugnis der Media-Analyse (ma) 2012 Radio II dürfte den meisten sächsischen Radiosendern überhaupt nicht gefallen haben: Denn die Zuhörerzahlen befinden sich für einige sächsische Radiosender ganz schön auf Talfahrt. Vor allem die beiden großen privaten Radiosender PSR (Regiocast GmbH & Co. KG) und Hitradio RTL Sachsen (Broadcast Sachsen GmbH & Co.KG) verlieren jeweils rund 26 ...
Terminhinweis: Fachgespräch zu den geplanten Erhöhungen der Gema
Ist mit der geplanten Gema-Reform 2013 die Dresdner Party- und Kulturszene wirklich in Gefahr? Dieser Frage soll bei einem Fachgespräch unter dem Titel "Notwendige Reform oder GEMAinheit?" am 18.7.2012 in der Dresdner Scheune (Alaunstr. 36/40) nachgegangen werden. Dazu eingeladen haben der neu gegründete Branchenverband der Dresdner Kultur- und Kreativwirtschaft "Wir gestalten Dresden", die Scheune Dresden ...
@OB_Orosz: Unbekannte twittern im Namen der Oberbürgermeisterin aus dem Stadtrat
Unbekannte haben während der Stadtratssitzung am 12.7.2012 einen Twitter-Account mit dem Namen @OB_Orosz angelegt. Das Ziel hinter dem falschen Twitter-Account soll wohl sein, Helma Orosz, die Oberbügermeisterin von Dresden, selbst zum Twittern zu bringen. Zur Stunde (23.33 Uhr) hat der offenkundige Fake-Account 17 Follower (also angemeldete Mitleser - der Account ist aber ungeschützt, man kann also ...