Dresden Fernsehen jetzt über DVB-T zu empfangen

Dresden Fernsehen und das Schwesterprogramm 8Dresden senden seit 1. 5. 2014 auch digital über DVB-T. In Dresden geht damit der erste private Fernsehsender an den Start, der via DVB-T zu empfangen ist. Bisher sind in der Landeshauptstadt nur die 13 öffentlich-rechtlichen Programme auf diesem Wege zu sehen. Darunter MDR, BR, RBB, WDR und 3Sat sowie KIKA, ...

50 Jahre nach Programmstart: Festival erinnert an Jugendwelle DT64

Von 3 , , , ,

Vom 8.5. bis 10.5.2014 lockt das "DT64-Festival" ins Kino Babylon nach Berlin-Mitte. Unter dem Motto 'Return to Sender' feiern ehemalige Moderatoren, Hörer, Unterstützer und Bands die Entstehung des Radiosenders DT64 vor 50 Jahren. Auf der eigens eingerichteten Internetseite des DT64-Festivals heißt es: "Die Besetzung ist kein Zufall, sondern erinnert an die Geburt von DT64 vor 50 Jahren, ...

„Morgenpost Sachsen“: Robert Kuhne wird neuer Chefredakteur

Robert Kuhne, neuer Chefredakteur der "Morgenpost Sachsen" Was für ein Coup für die DD+V: Robert Kuhne, langjähriger Redaktionsleiter "BILD Ostdeutschland", ist seit Anfang Mai neuer Chefredakteur der "Morgenpost Sachsen" ("Morgenpost Dresden", "Morgenpost Chemnitz", "Morgenpost am Sonntag"). Das ist heute (2.5.2014) den Mitarbeitern mitgeteilt worden. Kuhne folgt auf Peter Rzepus, 61, der die "Morgenpost" insgesamt 15 Jahre lang leitete. Kuhne ist 44 Jahre alt und gebürtiger Dresdner. ...

Ostdeutsch, mitteldeutsch oder gesamtdeutsch?

Von 1 , , ,

Ausriss aus "mobil - Das Magazin der Deutschen Bahn", Ausgabe 5/2014, S. 12. Werte "Mobil - das Magazin der Deutschen Bahn"-Redaktion, die Verortung von Karl May als "ostdeutschen Wildwest-Schriftsteller" in eurer aktuellen Ausgabe 5/2014 (S.12, Titel der Geschichte: "Die 7 besten Dichterhäuser") würden wir jetzt doch gern noch etwas genauer erklärt haben wollen: Ja, richtig, Radebeul, Standort des Karl-May-Museums, ...

„LVZ“: Madsack-Geschäftsführung antwortet auf Mitarbeiter-Brief

Von 4 , , , ,

Aussriss aus dem Antwortbrief von Thomas Düffert, Geschäftsführer von Madsack. Thomas Düffert, Vorsitzender der Geschäftsführung der Verlagsgruppe Madsack (u.a. "LVZ" und "DNN"), hat den "Offenen Brief der Belegschaft an die Konzernleitung" (vgl. Flurfunk Dresden vom 19.4.2014: "'Wir sind in großer Sorge': 'LVZ'-Mitarbeiter schreiben an Madsack-Chefs") beantwortet. Wörtlich schreibt er: "Die Auswirkungen des veränderten Mediennutzungsverhaltens auf die Geschäfte der ...

In eigener Sache: stawowy media produziert Zeitschrift zum 50. Grimme-Preis

Von 0 No tags

Achtung, Eigenwerbung: stawowy media (Herausgeber von Flurfunk Dresden) hat zum 5. Mal die Zeitschrift "grimme" produziert. Das Magazin erscheint jährlich zur Verleihung des Grimme-Fernsehpreises, der in diesem Jahr am 4.4.2014 in Marl verleihen worden ist. In diesem Jahr ist das Hochglanz-Magazin 180-Seiten stark; in dem Heft werden alle Preisträger ausführlich dargestellt und gewürdigt. Die Zeitschrift dokumentiert die ...

SZ-Bike: Dresdens neues Fahrradverleihsystem

Seid Ostern überall in der Stadt zu sehen: SZ-Bikes. Foto: Caroline Vogt Mit SZ-Bike hat Dresden seit dem 17. April ein neues Aussleihsystem für Fahrräder. Dahinter steckt eine Kooperation von "Sächsischer Zeitung", Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) und Nextbike. Markus Hendel leitet das Projekt seit Oktober 2012. Er wurde als Marketing-Chef (2003-2009) und Geschäftsführer von Dynamo Dresden (2004-2011) bekannt. Seit ...

Zeitschriften in und für Sachsen: Schwund bei IVW-gemeldeten Titeln

Zeitschriften mit IVW-geprüften Auflagen in und aus Sachsen. Quelle: ivw.de Interessiert sich eigentlich noch irgendwer für Zeitschriften? Okay, okay, fiese Frage – wir interessieren uns! Unsere Auswertung der sächsischen Zeitungsauflagen von vergangener Woche hat ganz nebenbei auch eine Tabelle für die Zeitschriften "abgeworfen". Die Ergebnisse bergen einige interessante Aussagen, zumal wir uns schon eine ganze Weile nicht mehr mit ...

Beständig sinkend: Sächsische Zeitungsauflagen (IVW) im 1. Quartal 2014

Die verkauften Auflagen der sächsischen Zeitungen im 1. Quartal 2014, Quelle: ivw.de Ein trauriger, aber im Grunde schon gewohnter Anblick: Die IVW-Auflagenausweisung für die sächsischen Zeitungen liefert auch 1. Quartal 2014 das gewohnte Bild (s. Tabelle). Alle Zeitungen verlieren im Vergleich zum Vorjahresquartal weiter an Auflage – in den Spalten "Differenz" und "Veränderung in %" ist ...

Förderung für Lokal-TV in Sachsen: CDU-/FDP-Koalition will Privatrundfunkgesetz ändern

Die Gesetzesänderung ist auf den Weg gebracht: Die sächsischen CDU- und FDP-Fraktionen haben dem Landtag einen "Entwurf zur Änderung des Sächsischen Privatrundfunkgesetzes und des Sächsischen Gesetzes zur Durchführung des Staatsvertrages über den Rundfunk im vereinten Deutschland" übermittelt. Eine Anhörung zum Gesetz soll Anfang Juni erfolgen – die Verabschiedung könnte so noch vor der Sommerpause erfolgen. Konkret ...

Terminhinweis: IfK-Praxisforum Gesundheitskommunikation, 24.4.2014

Das Institut für Kommunikationswissenschaft (IfK) und das Uniklinikum Dresden veranstalten ein Praxisforum zur Gesundheitskommunikation. Professoren und Absolventen stellen dort aktuelle Forschungsarbeiten vor. In der Einladung heißt es: „Der Fortschritt der medizinischen Forschung, aber auch damit verbundene ethische und soziale Probleme rücken Gesundheitsthemen immer häufiger in das Bewusstsein der Öffentlichkeit. Dabei prägt die Berichterstattung der Medien ...

Lesehinweis: „When you really live in Dresden“

Ein kleines Schmankerl zum Osterfest: Gibt man in die Suchmaschine Tumblr und Dresden ein, kommt man nicht etwa zuerst bei den Ballistikern raus, sondern bei einer kleinen Übersicht für den "wahren" Dresdner (aus Sicht des Neustadtbewohners). Okay, zugegeben, die Seite steht schon seit fast einem Jahr im Netz und es funktioniert nicht mehr jedes Bild bzw. ...