Ohne viele Worte: Normalerweise vermeiden wir es ja, ganze Zeitungsseiten zu zeigen (Urheberrecht, Sie wissen schon) – aber im vorliegenden Falle geht es um ein… nennen wir es… delikates Thema, das großer Aufmerksamkeit bedarf (und das wir heute früh schon drüben bei Facebook diskutiert haben). Und seien wir ehrlich: Das kann doch nur im Sinne der ...
Landtagswahl Sachsen: Zeitungen organisieren Duell der Spitzenkandidaten und blamieren MDR
Ausriss vom "FP"-Cover vom 2.8.2014 Was der MDR nicht hinbekommt, haben jetzt die drei großen sächsischen Tageszeitungen geregelt: Am 18.8.2014 wird sich Ministerpräsident Stanislaw Tillich live der Debatte mit Oppositionsführer Rico Gebhardt stellen. Darüber berichten heute (2.8.2014) "Freie Presse", "Sächsische Zeitung" und "Leipziger Volkszeitung" (inklusive Ablegern wie den "Dresdner Neuesten Nachrichten") jeweils im Aufmacher auf Seite 1 ...
„Morgenpost Sachsen“: spielerdesmonats.de als erster Vorbote des Online-Auftritts
"Mopo Dresden" vom 1.8.2014, S. 19 Die sächsische "Morgenpost" lässt online schon mal was blicken: Wie auf Seite 19 in der heutigen Dresden-Ausgabe (1.8.2014) zu lesen ist, können Nutzer jetzt unter spielerdesmonats.de ihren Lieblings-Dynamo-Spieler des Monats wählen (s. Foto). Auch die nicht so online-affine Leserschaft des Blattes kann mitbestimmen: per Coupon zum Ausschneiden oder per E-Mail. Der ...
20. Dresdner Marketing-Preis sucht Bewerber
Das Rennen um den 20. Marketingpreis hat begonnen und es werden noch Bewerber gesucht. Bis zum 15.9.2014 nimmt der Marketing-Club Dresden wieder Vorschläge für preisverdächtige Marketingmaßnahmen und -projekte entgegen. Auf der Internetseite heißt es: "Ihnen ist im Laufe des Jahres eine besonders originelle, sehr schöne oder auch eine äußerst erfolgreiche Marketingaktion oder Unternehmenskommunikation aufgefallen? Vielleicht ein witziger Werbespot, ...
Ohne viele Worte: Doppelt hält besser!
Heute (24.7.2014) in "BILD Dresden", S. 12 (Aufmacher Lokalteil) Anzeige, Seite 12 Heute (24.7.2014) in "BILD Dresden", S. 13: Ausflugstipp, S. 13 Nur, dass wir nicht missverstanden werden: Es ist selbstverständlich absolut und reinster Zufall und total legitim, wenn der Dino unter den Medien, die gedruckte Totholz-Ausgabe der Medienmarke "BILD" (Regionalausgabe Dresden), heute den Dino-Park in Kleinwelka ...
Madsack: Björn Steigert wird neuer LVDG-Geschäftsführer
Die "Leipziger Volkszeitung" bekommt erneut einen neuen Geschäftsführer: Björn Steigert übernimmt ab Mitte September 2014 die Geschäftsführung der Leipziger Verlags- und Druckereigesellschaft (LVDG). Mit der LVDG-Geschäftsführung ist Steigert künftig auch für den "LVZ"-Ableger "DNN" zuständig. Bei der LVDG folgt er auf Marc Zeimetz. Der wird laut Pressemitteilung des "LVZ"-Mutterhauses Madsack "spätestens zum Jahresende 2014 in die Konzerngeschäftsführung der ...
„Freie Presse“: Klischee olé
Ausriss aus der "Freien Presse" vom 24.07.2014, S. 10 (Chemnitzer Ausgabe) Heute (2524.7.2014) kritisieren wir mal eine Geschichte aus der "Freien Presse": Diese kausale Kette von "Dunkelhäutiger = Trommler" fällt auch nur sauerkrautfressenden Volksmusikfans ein, oder? Gut, zur Verteidigung der Redaktion könnte man anführen, dass sich der Typ ja so präsentiert... und die Zeitung nur berichtet. Trotzdem, von uns gibt es ...
Lesehinweis: „Kreuzer“ über den „LVZ“-Stellenabbau
Lesehinweis: Das Leipziger Stadtmagazin "Kreuzer" hat sich in seiner Juli-Ausgabe mit dem Stellenabbau bei der "Leipziger Volkszeitung" beschäftigt (vgl. Flurfunk Dresden vom 22.5.2014: "Madsack 2018: Stellenabbau bei 'DNN' und 'LVZ', Umbau der 'LVZ'-Redaktion"). Der Text über die Umsetzung der Madsack-Sparpläne ist nun in leicht abgewandelter Form online erschienen. Wörtlich ist dort etwa zu lesen: "Kollegen jenseits der ...
MDR-Direktorium beschließt neue Struktur. Intendantin Wille: „Wir schreiben ein Stück MDR-Geschichte“
So sieht die MDR-Struktur bisher aus. Künftig soll sich das ändern – das haben die Direktoren beschlossen (das Bild ist verlinkt und führt zum MDR-Organigramm). Der MDR bekommt eine neue Struktur, die sich an Inhalten orientiert – und nicht mehr an technischen Verbreitungswegen. Die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt steht damit vor dem Komplettumbau zum "multimedialen Medienhaus" – zumindest im Rahmen ...
Sachsen: Jetzt doch kein Facebook-Verbot für Lehrer
Doch kein generelles Verbot: Wie die "Freie Presse" bereits am 11.7.2014 berichtet hat, spricht das sächsische Kultusministerium nun doch kein strenges Verbot zur Nutzung von Facebook für Lehrer aus. Anfang Juni hatte es noch geheißen, eine entsprechende Festlegung werde zum Anfang des kommenden Schuljahres gelten (vgl. Flurfunk Dresden vom 6.6.2014: "Freistaat Sachsen: Facebook-Kommunikation zwischen Lehrern ...
Lesehinweis: Flurfunk Dresden bei Spiegel Online zitiert
Lesehinweis mit Eigen-Werbe-Anteil: Spiegel Online hat gestern (16.7.2014) über den Mindestlohn berichtet und im Rahmen des Beitrages auch unsere Flurfunk-Dresden-Meldung zur Einstellung des "WochenSpiegel Sachsen" (vgl. Flurfunk Dresden vom 15.7.2014: "'WochenSpiegel Sachsen' wird eingestellt") zitiert und verlinkt. Der SPON-Bericht trägt den Titel: "Trotz Mindestlohn: 1,5 Millionen Geringverdiener könnten weniger als 8,50 Euro bekommen". Wörtlich ist da zu lesen: "Der Mindestlohn ...
Terminhinweis: Dresdner Dialog mit Johanna Lemke von ProQuote
Terminhinweis: Der nächste "Dresdner Dialog" steht an. Dieses Mal ist Johanna Lemke, Kulturredakteurin bei der "Sächsischen Zeitung" und Initiatorin von ProQuote in Mitteldeutschland, zu Gast bei der Veranstaltungsreihe des DJV Sachsen. ProQuote verfolgt das Ziel, bis 2017 eine verbindliche Frauenqoute von 30 Prozent auf allen Print- und Onlinemedien, TV- und Radio-Redaktionen durchzusetzen (vgl. Flurfunk Dresden vom 11.4.2014: ...