Lesehinweis: Die Funke Medien Thüringen (OTZ, TLZ, TA) hatte im März per Pressemitteilung verkündet, die Zustellung der Ostthüringer Zeitung in unwirtschaftlichen Gebieten des Landkreises Greiz einzustellen (vgl.FLURFUNK vom 9.3.2023: "Funke stellt OTZ-Verteilung im Landkreis Greiz teilweise ein"). Im Rahmen eines Modellprojektes, so verkündete das Zeitungshaus, wolle man die bisherigen Abonnentinnen und Abonnenten an Digital-Abos heranführen. Dazu ...
Hintergrund
Ausstellung: „Der bewahrte Blick – Film- und Tonschätze aus Sachsen“
Terminhinweis: Vom 20.4.2023 bis 6.1.2024 zeigt die SLUB Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek eine Ausstellung, die aus dem Projekt SAVE (Sicherung des audio-visuellen Erbes in Sachsen) hervorgegangen ist. SAVE wird von der SLUB in Kooperation mit dem Filmverband Sachsen realisiert. In der Ankündigung heißt es: "Für kleine und große Sammlungen digitalisiert das Projekt SAVE (Sicherung des audio-visuellen Erbes in ...
Medientage Mitteldeutschland #MTM23: Das Programm ist online
Terminhinweis: Die Medientage Mitteldeutschland (#MTM23) finden dieses Jahr am 3. und 4.5.2023 statt. Veranstaltungsort eines der größten Medienevents in Deutschland ist wie gehabt die Baumwollspinnerei Leipzig. Auf der Webseite heißt es: "Das zweitägige Netzwerk-Treffen der Medienbranche in Leipzig widmet sich den drängenden Medienthemen unserer Zeit. Die Medientage Mitteldeutschland bieten u. a. Gelegenheit zum Austausch über aktuelle Fachthemen und ...
Estland: Licht- und Schattenseiten einer digitalen Gesellschaft
Terminhinweis: Die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung bietet eine Studienreise nach Estland an, um sich mit der digitalen Gesellschaft dort zu beschäftigen. In der Einladung heißt es: "Estland gilt als Klassenprimus in Fragen der Digitalisierung. Das ist kein Zufall. Dahinter steckt eine langjährige strategische Entwicklung, die sehr eng mit den estnischen Wegen in die Unabhängigkeit und dem ...
Forschung: Schafft sich der lokale Kulturjournalismus selbst ab?
Kultur bringt Menschen zusammen. Das wird auch besonders gefördert. In Sachsen z.B. durch das Kulturland Sachsen oder Kreatives Sachsen. Das Ziel: In Städten und auf dem Land ohne Hürden Zugang zu Kultur bieten. Damit Menschen wissen, was es in ihrer Region gibt, muss auch über Angebote berichtet werden. Kultur ist daher ein Thema für Medien. Eine neue ...
Die wichtigsten Fragen vor der Wahl zum MDR-Intendanten
Wird Ralf Ludwig am morgigen Montag (13.3.2023) zum nächsten MDR-Intendanten gewählt? Die Sitzung beginnt um 10 Uhr und ist – zum Teil – öffentlich. Wir sind auch vor Ort und werden berichten – aus unserer Sicht ein echter Krimi. Im Vorfeld beantworten wir hier die wichtigsten Fragen. Wer ist der Kandidat? Der 54-jährige Ralf Ludwig ist nach einem aufwändigen ...
LVZ: Vorwürfe von Leipzig Leben wegen Tauschschrank-Recherche
Heftige Vorwürfe gegen die Leipziger Volkszeitung: Adelina Horn, die das Online-Magazin Leipzig-Leben.de betreibt, wirft der LVZ vor, bei ihrer Recherche für eine Übersichtskarte mit Tauschschränken in Leipzig abgekupfert zu haben.
Die LVZ spricht von einer zufälligen Überschneidung, hat die eigene Karte aber inzwischen entfernt und sich entschuldigt.
SLM: Wie die künstliche Intelligenz KIVI nach Pornos und Hetze sucht
Gegen Hass, Gewalt und Pornografie setzen die Landesmedienanstalten seit vergangenem Jahr eine neue Waffe ein: Künstliche Intelligenz. Diese wühlt sich seitdem durch das Internet. Ein Beitrag darüber, wie die KI funktioniert – und was die Sächsische Landesmedienanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) dazu leider nicht sagen kann.
Terminhinweis: Zukunft (Lokal)Journalismus – Lokale Vielfalt gegen mediale Einfalt
Terminhinweis: Die Friedrich-Ebert-Stiftung lädt in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Journalisten-Verband Thüringen (DJV) und der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) zu einer Diskussion über die Zukunft des Lokal-Journalismus nach Erfurt. Termin und Ort: 9.3.2023, 19 Uhr, Augustinerkloster. In der Einladung heißt es: "Es steht schlecht um die mediale Vielfalt in Deutschland. Vor allem in Flächenländern gibt es, vor allem bei den Tageszeitungen, ...
Terminhinweis: Beteiligende Kommunikation für den Strukturwandel in Sachsen-Anhalt
Terminhinweis: Die DPRG Landesgruppe Sachsen-Anhalt/Thüringen lädt am 2.3.2023 zu einer spannenden Diskussion nach Halle/Saale: Titel: "Beteiligende Kommunikation für den Strukturwandel in Sachsen-Anhalt". In der Einladung heißt es: "Sachsen-Anhalt ist in der jüngsten Vergangenheit geprägt von vielen Strukturwandel- und Transformationsprozessen. Der aktuelle Prozess des Strukturwandels im Mitteldeutschen Revier ist ein intensiver, langfristiger. Diesen Prozess kommunikativ zu gestalten, der sich ...
Gunnar Mothes: „Vorort-Präsenz spielt eine untergeordnete Rolle“
Im Januar 2021 berichteten wir darüber, dass die Bayreuther Markenagentur Opus ein Büro in Dresden eröffnet (vgl. FLURFUNK vom 19.2.2021). Zwei Jahre später haben wir Gunnar Mothes wiedergetroffen und gefragt, was die Hintergründe sind und wie es so zwischen Ost und West läuft. "Das »Sinnlos-Telefon« kannten unsere lieben Franken schon" FLURFUNK: Ihr habt die Zentrale in Bayreuth ...