Die CORRECTIV.Lokal-Konferenz am 21. und 22.10.2023 in Erfurt hat ihr Programm veröffentlicht. Das ist in insgesamt fünf Themen-Tracks unterteilt, in denen es insgesamt 35 Sessions gibt. Die finden in Form von Panels, Workshops, Werkstattgesprächen und Speeddating statt. Die fünf Tracks sind: "Hintergrund- und Investigativrecherche", "Klima, Umwelt, Natur", "Hands On", "Zukunft des Lokaljournalismus" und "Demokratie ...
Hintergrund
Fachtag zur Medienbildung am 14.9.2023 in Leipzig
Terminhinweis: Am 14.9.2023 findet in Leipzig ein Fachtag zum Thema „Resilienz statt Resignation – Wie können wir mit Medienbildung Krisen begegnen?“ statt. Veranstalter sind die Koordinierungsstelle Medienbildung Sachsen und das Netzwerk Medienpädagogik Sachsen in Kooperation mit der vhs Leipzig, der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung und dem Landesfilmdienst Sachsen. In einer Mitteilung heißt es: "Wie findet man einen ...
Mitteldeutsches Magazin für Kultur und Zeitgeschichte: „Debattenplattform für die Region“
Ein Magazin aus und für Mitteldeutschland, mit regionalen und überregionalen Themen, Interviews, Essays, Reportagen, Porträts und Rezensionen. Ein Schaufenster für mitteldeutsche Kultur- und Forschungslandschaften, demokratisch und überparteilich – das ist die Vision des Mitteldeutschen Magazin für Kultur und Zeitgeschichte.
Aber wie kommt man darauf, ein Magazin für Mitteldeutschland zu gründen? Und kann man davon leben? Ein Interview mit den beiden Machern Frank Kaltofen und David Leuenberger.
DJV Sachsen lädt am 25.8.2023 zum Sommerfest
Terminhinweis: Der DJV Sachsen lädt zum Sommerfest.
Anders als in den Vorjahren findet die Feier allerdings nicht mehr im Innenhof der Geschäftsstelle statt, sondern im Club Giesla (Löbtauer Str. 80, 01159 Dresden).
Termin: 25.8.2023 ab 18.30 Uhr.
Bericht von der 214. Sitzung des MDR-Rundfunkrat
Guten Tag, heute ist wieder MDR-Rundfunkratssitzung, dieses mal in Magdeburg. Grund für den Ortswechsel ist, dass der MDR-Rundfunkrat hier zur zweitägigen Klausur eingekehrt ist. Heute, am zweiten Tag, folgt die offizielle Sitzung mit Beschlussfassungen (und öffentlichem Teil). Die Tagesordnung zur 214. Sitzung findet sich hier. Finanzplanung und Übertragungsrechte Im Moment sitzt das Gremium schon, allerdings im nicht-öffentlichen Teil. Dafür stehen ...
Lesehinweis: Deep-Journalism als Rettung des Qualitätsmedien?
Lesehinweis: Auf Journalist.de ist ein schon Mitte Mai Beitrag von Sebastian Turner erschienen mit dem Titel: "Deep Journalism - Eine Chance für die Qualitätsmedien" (15.5.2023). Turner schreibt: "Man ahnt, wie die kompetentesten Leser auf das Ausdünnen der Medien reagieren. Sie wenden sich ab. Die Auflagen fallen mit wenigen Ausnahmen." Das Phänomen "Deep Journalism" beschreibt Turner so: Ab von ...
Vortrag: „Lernende Maschinen und die Zukunft der Öffentlichkeit“
Der Förderverein des Instituts für Kommunikationswissenschaft und das Schaufler Lab der TU Dresden laden zu einer spannenden Vortragsveranstaltung ein.
Am 12.6.2023 spricht ab 18:30 Uhr spricht der Kognitionspsychologe und Journalist Christian Stöcker zum Thema: „Lernende Maschinen und die Zukunft der Öffentlichkeit“.
Der Hamburger Fachhochschulprofessor Stöcker ist als Buchautor und für seine sonntägliche SPIEGEL-Kolumne bekannt. Darin bespricht er vor allem Themen rund um Klimapolitik und Künstliche Intelligenz.
Terminhinweis: DJV und Presseclub mit Innenminister Armin Schuster im Gespräch
Terminhinweis: Presseclub Dresden und DJV Sachsen laden gemeinsam zum Gesprächsabend mit Sachsens Innenminister Armin Schuster. Im Einladungstext des DJV für die gemeinsame Veranstaltung heißt es: "Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Aufnahme und Unterbringung von Flüchtlingen, Sport, Verfassungsschutz, Bekämpfung von Kriminalität, Pass- und Meldewesen – all das sind nur Beispiele für den bunten Aufgabenstrauß von Armin Schuster. Seit einem ...
Terminhinweis: „Wie weiter mit dem ÖR?“ 26.4.2023, Döbeln
Terminhinweis: Ich (Peter Stawowy, Autor dieses Blogs) bin am 26.4.2023 beim Projekt Spektrum3000 (einem SLM-geförderten Projekt) geladen. Thema sind die Zukunft und die Vorgänge der jüngeren Zeit beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Titel der Veranstaltung: "Expertengespräch: Skandalös, altbacken und aufgebläht – Wie weiter mit dem ÖR?" In der Einladung heißt es: "Wir haben Peter Stawowy eingeladen, mit uns ...
2008 – 2023: STAWOWY feiert 15. Geburtstag
Anfang April 2008 habe ich mich selbstständig gemacht und meine Firma "Medienberatung Peter Stawowy" gegründet. 15 Jahre ist das jetzt her. Grundlage waren ein Businessplan, eine Gewerbeanmeldung und eine ganze Reihe Jobangebote. Seitdem ist einiges passiert: Es gab Namensänderungen (stawowy media, STAWOWY Agentur und Verlag), zwei Büro-Wechsel, Kolleginnen und Kollegen kamen und gingen wieder und ich ...