In den vergangenen Tagen sind einige Prognosen zur Landtagswahl in Sachsen erschienen, die alle unterschiedliche Ergebnisse hervorgebracht haben. Während eine Civey- und eine Forsa-Umfrage die AfD deutlich vor der CDU sehen, meldet Wahlkreisprognose.de die CDU vorn im Rennen. Und wem und was soll man jetzt glauben? Angeblich 37 Prozent für die AfD Den Aufschlag zum Jahresauftakt machte das ...
Hintergrund
Normalisieren oder …? Strategien für den Umgang mit der AfD
Terminhinweis: Der DJV Sachsen hat eine Podiumsdiskussion organisiert zu der Frage, wie Medienschaffende im Landtagswahljahr 2024 mit der AfD umgehen können. Titel der Veranstaltung: "Normalisieren oder ...? Strategien für Medienschaffende im Umgang mit der AfD im Landtagswahljahr 2024" Termin ist der 31.1.2024, Beginn 19 Uhr, Veranstaltungsort ist die Moritzbastei, Leipzig. In der Ankündigung heißt es: "Die ...
Lokaljournalismus und (Inhalte)-Förderung – Linksammlung
Die Debatte um die Förderung von Lokaljournalismus, seine Zukunft und eine mögliche Förderung läuft. In meinem kommentierenden Beitrag vom 19.11.2023 (Titel: „Journalismus-Förderung: Die Ausgangsthesen sind falsch“) sind bereits jede Menge Links enthalten. Aber im Moment kommen ständig neue hinzu.
Hier sammle ich Beiträge, die sich mit dem Thema Zukunft des Lokaljournalismus und Förderung von beschäftigen (owy).
Muskauer Salon Talk zu Medien in Ostdeutschland, 23.11.2023
Terminhinweis: Am 23.11.2023 findet in Bad Muskau der Muskauer Salon Talk statt. Thema: "Der Osten und die Medien: Woher kommt das Misstrauen und was bringt Verständigung?" In der Einladung heißt es: "Der Osten ist das Land der schlechten Nachrichten. Jedenfalls für die Medienbranche. Es fehlen eigene Leitmedien. Viele Ostdeutsche fühlen sich ins falsche Licht gesetzt. Das Vertrauen in ...
Terminhinweis: DJV Sachsen lädt zum #leMoMo mit Arndt Ginzel, 30.10.2023
Der DJV Sachsen hat für sein Netzwerk-Treffen #leMoMo einen hochkarätigen Gast gewonnen: Am 30.10.2023 ist der preisgekrönte (Kriegs-)Reporter Arndt Ginzel persönlich zu Gast. Er wird über seine Arbeit und sicherlich auch über seinen Film "White Angel - das Ende von Marinka" berichten. Der Film läuft aktuell verschiedenen sächsischen Kinos. Ginzel ist im September 2023 mit dem deutschen ...
Bericht von der 216. Sitzung des MDR-Rundfunkrat
Heute tagt der MDR-Rundfunkrat zum 216. Mal. Das besondere der Sitzung: Es ist die letzte von Intendantin Karola Wille. Wir sind wieder mit live dabei und tickern hier wichtige Ergebnisse mit. Die Tagesordnung findet sich hier. Im Moment läuft noch der nicht-öffentliche Teil, dabei geht es laut Tagesordnung "Antrag auf Zustimmung der Fortsetzung der Auftragsproduktion 'Die Feste ...
Bericht von der 215. Sitzung des MDR-Rundfunkrat
Guten Morgen aus Leipzig, heute tagt mal wieder der MDR-Rundfunkrat und wir sind live dabei. Wie gehabt: Ich gebe hier nur Schlaglichter wieder nach besten Wissen und Gewissen. Im Nicht-öffentlichen Teil der Sitzung ging es um den "Antrag auf Zustimmung zur Fortsetzung der Produktion der ARD-Serie 'Schloss Einstein', Staffel 28". Top 4: Bericht des Rundfunkdatenschutz-Beauftragten Wir sind aber inzwischen ...
SLM-Studie: nur geringe Sendernutzung der NKL
Bereits seit einiger Zeit findet sich auf den Seiten der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) eine Studie, die sich mit der Nutzung und Akzeptanz von Digitalradio in Sachsen sowie der drei NKL-Angebote in Leipzig, Dresden und Chemnitz beschäftigt.
Titel: „Nutzung und Akzeptanz von Digitalradio in Sachsen unter besonderer Berücksichtigung der nicht-kommerziellen Lokalradios (NKL)“.
„Warum Roboter keine Journalisten sind“, 14.12.2023, COSMO Wissenschaftsforum Dresden
Das COSMO Wissenschaftsforum Dresden lädt im Rahmen der Ausstellung "Künstliche Intelligenz erklärt" zu mehreren Veranstaltungen ein, die sich mit KI im Journalismus beschäftigen und in erster Linie an Medienschaffende wenden. Titel: "Es gibt (fast) keine Roboter im Journalismus – Formen und Levels von Automated Journalism". Die drei Veranstaltungen besteht aus einem Vortrag (immer der gleiche) mit anschließender ...
MDM-Gründerinitiative MEDIAstart geht in die nächste Runde
Die MDM-Gründerinitiative MEDIAstart unterstützt jährlich bis zu zehn junge Medienunternehmen aus Mitteldeutschland dabei, rasch und dauerhaft auf dem Markt Fuß zu fassen. Für den vierten Jahrgang, der im Januar 2024 beginnt, sind ab sofort Bewerbungen möglich.
Die Bewerbungsfrist endet am 16. Oktober 2023.