Liebe Leserinnen und Leser, na, was behalten Sie von Ihrem Medien-Jahr 2018 in Erinnerung? Das Wörtchen "Hetzjagden" und damit die Ereignisse in Chemnitz spielen in unserem Rückblick auf 2018 eine ziemlich bedeutsame Rolle. Es geht dabei um Fakenews in alle Richtungen. Fakenews zu Chemnitz Hintergrund: In Chemnitz kam am Rande des Stadtfestes ein junger Mann gewaltsam zu Tode. Umgehend ...
Hintergrund
Filmverband Sachsen: Filmschaffende über eine lebenswerte Gesellschaft
Der Filmverband Sachsen hat kurz vor Weihnachten ein Video veröffentlicht, dass sich mit der aktuellen gesellschaftlichen Situation in Deutschland befasst. In dem Video äußern sich Filmschaffende aus Sachsen zu der Frage, was eine lebenswerte Gesellschaft ist. Laut eigenem Bekunden will sich der Verband damit für humanistische Werte und Respekt gegenüber allen Menschen, unabhängig von ...
femMit – Konferenz für mehr Frauen in Medien und Politik, 12./13.4.2019, media city Leipzig
Am 12. und 13.4.2019 treffen sich 300 Frauen und Männer aus Medien, Journalismus, Politik und anderen Institutionen, um über die Situation von Frauen in Medien und Politik zu sprechen. Ziel der Veranstaltung mit Namen femMit: Vorbilder zeigen, Mut machen, Vernetzungsmöglichkeiten bieten, aber vor allem bestehende Ungerechtigkeiten thematisieren. Gründe für ungleiche Verteilung "Alle Welt redet von Frauen in Führungspositionen. ...
Interview: Darf man Reichsbürger von einer Veranstaltung aussperren?
Heute mal ein Thema, das leicht Off-Topic ist – zu dem uns aber im vergangenen Monat gleich mehrere Anfragen erreichten. Konkret geht es um die Frage: Darf man Personen, die offenkundig als Reichsbürger unterwegs sind, von einer öffentlichen Veranstaltung aussperren? Und wie geht man damit um, wenn sie sich als Journalisten ausgeben? Beide Fragen betreffen die Presse- und Versammlungsfreiheit.
Dazu haben wir Professor Anne Lauber-Rönsberg und ihrem wissenschaftlichen Mitarbeiter Paul Baumann von der Juristischen Fakultät der TU Dresden zum Interview gebeten.
Stadtluft Dresden Nr. 3 ab Dezember im Buchhandel
Die 3. Ausgabe des Buchmagazins Stadtluft Dresden erscheint im Dezember 2018. Erneut haben Herausgeber Amac Garbe, Thomas Walther und Peter Ufer essayistische Lesestücke, Zeichnungen, Interviews, Porträts und Reportagen zusammengetragen, die den Blick hinter bekannte Dresdner Geschichten der Vergangenheit und Gegenwart lenken. Die Mischung aus Buch und Magazin (die Macher sprechen von "Bookzin") umfasst über 150 Seiten ...
Die vierte Gewalt – Medien zwischen Fakten und FakeNews
Terminhinweis: Die Friedrich-Naumann-Stiftung lädt am 9.11.2018 in Leipzig zur Diskussion über Medien ein. Titel der Veranstaltung: "Die vierte Gewalt - Medien zwischen Fakten und FakeNews". In der Einladung heißt es: "Ob Zeitung, Zeitschrift, Magazin oder Online-Medium. Für sie alle gelten die gleichen Regeln. Sie sollen berichten, damit Menschen Zusammenhänge verstehen und politische Entscheidungen nachvollziehen können. Ausgewogenheit, Neutralität und ...
Frankfurter Buchmesse: Innovationen der Branche
Besonders leicht hat es die Buchbranche nicht. Laut einer Studie des Börsenvereins des deutschen Buchhandels kamen der Branche allein zwischen 2012 und 2016 rund 6,1 Millionen Buchkäufer abhanden (vgl. boersenblatt.net vom 18.1.2018). Wie kann die Branche dem entgegenwirken? Die Frankfurter Buchmesse hat gezeigt: Ideen gibt's einige. FLURFUNK hat sich drei dieser Innovationen rausgepickt und stellt sie ...
AfD-Fraktion Sachsen: Kleine Anfrage zu FUNKTURM Nr. 8
So, jetzt haben wir auch unsere eigene Drucksachen-Nummer im Sächsischen Landtag: Die AfD-Fraktion im Sächsischen Landtag hat eine Kleine Anfrage zu FUNKTURM Nr. 8: "#infokrieg - Angriff auf die Medien" gestellt. Nummer der Drucksache: Drs. 6/15159. Hier der Link zum Vorgang im Sächsischen Landtag. In der Anfrage, die von dem Landtagsabgeordneten Rolf Weigand gestellt wurde, sind vier Fragen aufgelistet, die ...
Medien, Macht und Mainstream: Termine in Görlitz, Eilenburg und Neugersdorf
Terminhinweis: Die gemeinsame Veranstaltungsreihe von der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung (SLpB) und Volkshochschulen (VHS) zum Thema Medien (vgl. FLURFUNK vom 14.5.2018) erfährt eine Fortsetzung. Der vollständige Titel der Veranstaltungsreihe lautet: "Medien, Macht und Mainstream - zum Vertrauensproblem des Journalismus". Die nächsten Termine sind: 25.10.2018, 18–20 Uhr in der Stadtbibliothek in Görlitz, Jochmannstraße 2-3 (Veranstaltungshinweis auf slpb.de) ...
ZAPP über Ostsachsen TV, Denkste, Bautzner Bote und Bautzen Video
Videohinweis: Das NDR-Medienmagazin ZAPP hat sich mit der etwas bizzaren Mediensituation in Bautzen befasst. Dort finanziert der Bauunternehmer Jörg Drews eine Reihe von "alternativen" Medien, die einen Gegenpol zur Berichterstattung von Sächsischer Zeitung und MDR bieten sollen. Das Problem: Die Medien arbeiten offenkundig ziemlich einseitig und verbreiten in erster Linie die Positionen von Drews - dem ...