Terminhinweis: Der Mitteldeutsche Rundfunk veranstaltet am 7./8.3.2019 eine Europa-Konferenz. Die Veranstaltung in Leipzig steht unter dem Motto: "Kennen wir uns? Europas Demokraten wählen ihr Parlament". Auf dem Programm stehen eine Reihe von Podiumsgesprächen etwa zu Themen wie: "Sinn für das Ganze. Der unabhängige Rundfunk in Europa" und "Die Last der Lügen und Desinformationen". Am 8.3. steht außerdem eine ...
Hintergrund
Medientage Mitteldeutschland – Extra: 6.3.2019, Berlin
Terminhinweis: Die Medientage Mitteldeutschland sind vor einigen Jahren aufgesplittet worden: Von ursprünglich drei Tagen in Leipzig sind jetzt noch zwei übrig (dieses Jahr: 21.+22.5.2019). Der dritte Tag ist nach Berlin gewandert und findet dieses Jahr am 6.3.2019 in der Landesvertretung Sachsen-Anhalt („Möwe“, Luisenstraße 18, 10117 Berlin) statt. Auf dem Programm ab 14 Uhr stehen drei Podiumsgespräche mit ...
SLM: Geschäftsführer Deitenbeck und Medienrat verständigen sich auf Auflösung des Arbeitsvertrags
Die Personalentscheidung kam reichlich überraschend: Am vergangenen Donnerstag (7.2.2019) verkündete die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) in knappen Worten, dass der Medienrat als höchstes Gremium den SLM-Geschäftsführer Martin Deitenbeck "mit sofortiger Wirkung" abberufen habe. Dies hatte das Gremium kurz vorher in einer außerordentlichen Sitzung beschlossen. Über die Gründe für das Ende von Deitenbecks Tätigkeit nach 20 ...
Medienbildung: Wer macht’s? – Diskussion am 14.2.19 in Leipzig
Terminhinweis: Eine gute Medienbildung schon im jungen Alter ist in der heutigen Zeit wichtiger denn je. Doch wer ist dafür verantwortlich, dass Schulkinder eine gute Medienbildung bekommen: die Schule oder das Elternhaus? Genau um diese Frage geht es bei einer Podiumsdiskussion, die am 14.2.19 in Leipzig veranstaltet wird. Die Diskussion ist der Abschluss einer Projektwoche an der Leipziger ...
Print auf dem Rückzug: IVW-Auflagen 4/2018
Wie entwickelt sich eigentlich der Zeitungsmarkt in Mitteldeutschland?
Früher haben wir oft jede Quartals-Auswertung der IVW-Zahlen abgebildet – heute reicht es gerade noch einmal für die Auswertung des 4. Quartals (vgl. FLURFUNK vom 19.1.2018: „IVW-Auswertung IV/2017: Zeitungsauflagen weiter im Sinkflug“). Die hat die IVW wie gewohnt Mitte Januar veröffentlicht.
1. Social-Media-Ranking zur Landtagswahl in Sachsen #LTWS19
Sachsen wählt am 1. September einen neuen Landtag. Genau sieben Monate vor dem Wahltermin gibt es hier unser erstes Ranking, wie stark die Parteien und ihre Spitzenkandidaten aktuell in den sozialen Netzwerken sind und welche Fragen im Umgang mit eben jenen noch zu klären sind.
Dazu gibt es erste kurze Analysen und Einschätzungen. Und wir haben in dem einen oder anderen verstaubtem Youtube-Kanal kuriose Fundstücke entdeckt.
Studie: Influencer/innen bedienen Geschlechter-Klischees
Junge Mädchen und Frauen vermitteln in neuen Medien häufig veraltete Stereotypen und Rollenbilder. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "Weibliche (Selbst-)Inszenierung in sozialen Medien" der MaLisa Stiftung, die am 28.1.2019 in Berlin vorgestellt wurde. Nachdem die Stiftung bereits 2017 eine Studie über die Geschlechterdarstellung in Film und Fernsehen erstellt hatte, folgt nun mit der Untersuchung der neuen Medien ...
Die vierte Gewalt – Medien zwischen Fakten und FakeNews
Ein Terminhinweis für Weimar: Am Montag 21.1.2019, lädt die Friedrich-Naumann-Stiftung zur Diskussion über Medien. Titel der Veranstaltung: Die vierte Gewalt - Medien zwischen Fakten und FakeNews Auf dem Podium diskutieren Christian Gesellmann von den Krautreportern, Hendrik Zörner vom Deutschen Journalistenverband, Peter Stawowy von FLURFUNK Dresden (Autor dieser Zeilen) sowie ein Vertreter/eine Vertreterin des MDR. In der Ankündigung heißt es: "Ob Zeitung, Zeitschrift, Magazin ...
5. und 6.4.2019: ARD-ZDF-Freienkongress in Leipzig
Zum vierten Mal treffen sich freie Mitarbeitende bei den Öffentlich-rechtlichen zum ARD/ZDF-Freienkongress, dieses Mal beim MDR in Leipzig, Kantstraße 71-73. Die Tagung findet am 5. und 6.4.2019 statt. Ziel ist die Vernetzung freier Mitarbeiter, die sich für fairere Arbeitsbedingungen im öffentlich-rechtlichen System einsetzen wollen. In der Pressemitteilung heißt es: "Rund 18.000 freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bei ...
Jahresauftakt der Kommunikations-Vereine und -Verbände Sachsens, 31.1.2019
Terminhinweis: Am 31.1.2019 laden sächsischen Kommunikations-Vereine und -Verbände erneut gemeinsam zum Jahresauftakt. Ort der Veranstaltung ist das Weingut Schloss Wackerbarth. Beginn ist 17.30 Uhr. Zu den Zielen der Veranstaltung zählen neben dem persönlichen Austausch auch die Diskussion von Pläne und das Knüpfen neuer Kontakte. Gastgeber sind der BdP Bundesverband deutscher Pressesprecher – LG Mitteldeutschland, der DJV Deutscher Journalisten ...
Kennen Sie eigentlich… die SSM-Medienstiftung?
Haben Sie schonmal von der Sächsischen Stiftung für Medienausbildung gehört? Nein? Und war sie bislang auch nicht so richtig bekannt. Deswegen haben wir uns auf die Suche gemacht. Hier die Dokumentation unserer Internet-Odyssee Recherche. Schritt 1: Die Website Geht man auf die offizielle Website www.ssm-medienstiftung.de, erscheint eine Tafel, dass die Domain erst neu registriert worden sei. Sonst ist ...