Der Sächsische Landtag hat im Vorfeld der Landtagswahl am 1. September 2019 einen Wettbewerb zum Thema "Wählen gehen" gestartet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, gleich ob Einzelpersonen oder Gruppen, sollen sich Gedanken darüber machen, warum es lohnt zur Wahl zu gehen. Auf der Webseite des Landtags ist zu lesen: "Gesucht werden kreative Wahl-Motivationen aller Art: Ob selbst erstellte Videoclips, ...
Hintergrund
Wege zur Medienmündigkeit: Vortrag von Prof. Bernhard Pörksen
Terminhinweis: Am 17.4.2019 (heute!) geht es in Dresden in der Kreuzkirche um das Thema: "Wege zur Medienmündigkeit, Warum die Gesellschaft eine Wertedebatte braucht." Bei der gemeinsam von Sächsischer Landeszentrale für politische Bildung (SLpB) und Sächsischer Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) organisierten Veranstaltung hält zunächst der Medienwissenschaftler Prof. Bernhard Pörksen von der Universität ...
femMit 2019: Das berichten die anderen
Vor, während und nach der femMit 2019 gab es jede Menge Berichterstattung. Hier eine kleine Auswahl (zuletzt aktualisiert: 17.4.): Inforadio RBB: "Frauen in Medien und Politik" (14.4.) MDR aktuell Fernsehen: "FemMit-Konferenz will mehr Frauen in der Politik" (13.4.) MDR.de/Sachsen Radio: "Neue Frauenkonferenz ab Freitag in der Media City in Leipzig" (12.4.) MDR Sachsenspiegel (ab 12:52) (12.4.) ...
Fakenews: Wie ein „Bitcoin-Trader“ mit Klaas Heufer-Umlauf, Michael Otto und ZEIT-Online wirbt
Was erwartet uns in den anstehenden Wahlkämpfen im Bereich FakeNews? Diese Frage begegnet mir in jüngster Zeit vermehrt, ob bei Vorträgen oder in privaten Diskussionen. Heute nun sehe ich bei Facebook ein Posting, das zwar nichts direkt mit Politik und Wahlen zu tun hat, das aber einen Eindruck davon vermittelt, was so schon geht - und auch ...
SLM-Medienrat: Hardy Sieglitz soll neuer Geschäftsführer werden
Neuigkeiten von der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM): Nach FLURFUNK-Informationen hat sich der Medienrat auf Hardy Sieglitz, bislang stellvertretender Geschäftsführer, als Nachfolger von Martin Deitenbeck verständigt (vgl. FLURFUNK vom 15.2.2019: "SLM: Geschäftsführer Deitenbeck und Medienrat verständigen sich auf Auflösung des Arbeitsvertrags"). Allerdings gibt es deutlichen Widerstand aus der Medienversammlung, dem zweiten Gremium ...
Medienworkshop zur Europawahl 2019, 29.3.19, Dresden
In Kooperation mit der Landespressekonferenz Sachsen und auf Initiative des Bundespresseamts findet am 29.3.2019 ein ganztägiger Medienworkshop für Journalistinnen und Journalisten zur Berichterstattung über die Europawahl 2019 statt. Titel: "Europawahl 2019 – Worum es am 26. Mai geht! Fakten, Hintergründe, Recherchetipps für Regionaljournalisten zur Europawahl und zur Europäischen Asyl- und Migrationspolitik." Die Vorträge und Diskussionen sind für ...
„Auf die Presse?! Gesprächsabend über Pressefreiheit – Art. 5 GG“
Kurzfristiger Terminhinweis: In der Veranstaltungsreihe "Glückwunsch, Grundgesetz" steht das Thema Pressefreiheit auf der Agenda. Die Veranstalter sind das Haus der Kirche – Dreikönigskirche und das Ökumenische Informationszentrum e.V. in Dresden. Titel der Veranstaltung am 21.3.2019, Beginn 19 Uhr: Auf die Presse?! Gesprächsabend über Pressefreiheit – Art. 5 GG. In der Ankündigung heißt es: "Journalist_innen erleben Schmähungen ...
femMit – Konferenz für mehr Frauen in Medien und Politik, 12./13.4.2019
Heute mal eine Meldung "In eigener Sache": Folgende Pressemitteilung haben wir STAWOWYs gestern zu der von uns organisierten Konferenz versendet: Mut machen, Vorbilder zeigen, Vernetzung schaffen ‣ femMit - Konferenz für mehr Frauen in Medien und Politik wartet mit umfangreichem Programm auf ‣ 12./13.04.2019 media city Leipzig Was haben die Schauspielerin Maria Furtwängler, die Digitalisierungsbeauftragte der Bundesregierung Dorothee Bär, MDR-Intendantin ...
Kreatives Sachsen: „Einführung ins Podcasten“, 10.4.2019
Terminhinweis: Am 10.4.2019 geben u.a. die Gründer von EinfachTon, dem Podcast-Label aus Dresden, eine Einführung zum Thema Podcasts. In dem 90minütigen Workshop geht es um Themenfindung, Formate und technische Fragen, um einen eigenen Podcast zu starten. Die PodcasterInnen Anne Vidal (welle1953) und Jan Witza (Sächsische Verhältnisse) ergänzen die Vorträge mit eigenen Erfahrungsberichten. In der Einladung heißt es: "Podcasts ...