Weil alle Jahre die Frage wiederkommt, hier die Antwort: Ja, den FLURFUNK kann man auch als Newsletter empfangen. Rechts (folgen Sie dem Pfeil!) auf unserer Startseite muss man nur den eigenen Namen und die Empfangs-Mailadresse eingeben und in der Folge die Mail mit der Bitte um Bestätigung bearbeiten – schon sind Sie im Verteiler! Der Newsletter wird ...
Hintergrund
Von Estland lernen – Digitalisierung mit Ermutigungsfaktor
Deutsche Delegationen, die nach Estland reisen, um sich in der Welt des digitalen Fortschritts umzusehen, kommen von der Zahl der Besuche her auf Platz zwei nach Japan, berichtet Florian Markus vom e-Estonia Informationszentrum in Tallin.
Dort können sich Entscheidungsträger, Führungskräfte, Investoren und internationale Medien von der Erfolgsgeschichte der estnischen Digitalisierung inspirieren lassen und Verbindungen zu führenden IT-Dienstleistern aufbauen.
Im Oktober weilte im Rahmen einer netzpolitischen Studienreise deshalb auch eine Gruppe der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung (SLpB) in Tallin.
Die Arbeit an den Ökomythen
Eine Kolumne von Stephan Zwerenz. Schmutziger noch als Verbrennungsmotoren und Kohleenergie sind die Hetzkampagnen, die gegen E-Autos und das ohnehin schon viel zu lasche Klimapaket geführt werden. Verwunderlich ist das nicht, schließlich zeichnet sich die Bundesregierung in der Energiewende wieder mal durch Unentschlossenheit aus. Statt auf die Bedürfnisse der Verbraucher zu achten oder auf Ratschläge von ...
Demo gegen Journalisten in Hannover: Schützt die Pressefreiheit!
Für Samstag, den 23.11.2019, haben Neonazis eine Demonstration in Hannover gegen Journalisten angemeldet. Das ist in der Form ein Novum und eine neue Stufe im Versuch, die Medienfreiheit einzuschränken und einzelne Akteurinnen und Akteure einzuschüchtern. Alle Hintergründe zu dem Vorgang haben die Kolleg*innen von Belltower-News aufgeschrieben: "Rechtsextreme Demo gegen Journalisten in Hannover". Zur Unterstützung der betroffenen Kolleginnen und ...
FLURFUNK live: Vortrag zu Fake News in der VHS Dresden
Terminhinweis: Am kommenden Donnerstag (14.11.2019) halte ich (Peter Stawowy, owy) in der Volkshochschule (VHS) Dresden einen Vortrag zum Thema "Fake News - wie man sie erkennt und wie sie wirken". In der Einladung heißt es: "Lügen, Propaganda und Gerüchte gibt es schon seit langem. Mit zunehmender Digitalisierung der Kommunikation erleben Desinformationen eine regelrechte Blüte und scheinen ...
„Wie läuft eigentlich die Bezahlschranke im FLURFUNK?“
Im Juli hatte ich hier im Blog verkündet, künftig exklusive Inhalte hinter einer Bezahlschranke verschwinden zu lassen. Es wird Zeit, die Zahlen endlich mal transparent zu machen.
Im Vergleich zur absolut freiwilligen Bezahloption über Steady, die wir zum Start des FLURFUNK-Podcast eingerichtet hatten, hat sich die Zahl drastisch nach oben verändert. Es kommt was rein, es wird langsam. Aber es darf gerne noch deutlich mehr werden.
Terminhinweis: „Auf dem Weg zum erfolgreichen Corporate Podcast“
Ein kurzfristiger Terminhinweis: Am kommenden Mittwoch lädt die Sachsen-Sektion der Deutschen Public Relations Gesellschaft e.V. (DPRG) zum Podcast-Workshop. Titel der Veranstaltung: "Auf dem Weg zum erfolgreichen Corporate Podcast". Referenten sind Lucas Görlach und Bony Stoev von EinfachTon sowie Peter Stawowy vom FLURFUNK (Autor dieser Zeilen). In der Einladung heißt es: "Podcasts sind gerade in – ...
Bericht von der 2. öffentlichen MDR-Rundfunkratssitzung, 4.11.2019
Was ist eigentlich so spannend an einer MDR-Rundfunkratssitzung? Die Frage habe ich im Nachgang zur vorangegangenen, ersten öffentlichen Sitzung des wichtigsten Gremiums des MDR (vgl. FLURFUNK vom 23.9.2019: "Live-Blog: 1. öffentliche MDR-Rundfunkratssitzung, 23.9.2019") gestellt bekommen. Es gibt ein öffentliches Interesse Andererseits habe ich auf meine Frage bei Facebook und Twitter so viele Reaktionen bekommen, dass ich mich entschieden habe, ...
Medien-Qualität! FUNKTURM 12 erscheint am 10.12.2019
Ein Hinweis in eigener Sache: Die kommende Ausgabe unseres gedruckten Magazins FUNKTURM, die im Dezember erscheint, wird erstmal die letzte. Wir beenden das Projekt zum Ende des Jahres. Qualität in Medien Zuerst aber ein paar Infos zu besagter Nr. 12 des FUNKTURM: Unser Mono-Titelthema lautet "Qualität in den Medien". Was bedeutet das eigentlich, "Qualität in den Medien"? Funktioniert das ...
Wollt ihr die totale Paranoia?
Eine Kolumne von Stephan Zwerenz. Heutzutage scheinen Verschwörungstheorien im Netz nicht nur allgegenwärtig zu sein, sondern zum Mainstream zu gehören. Auf der einen Seite kann man die absurden Geschichten von Hohlwelten, Reptiloiden, Mondnazis, bewusstseinsverändernder Zahnpasta, LSD im Trinkwasser oder von Flugzeugen, die tödliche Chemtrails versprühen und winzige Mikrochips abwerfen, eigentlich nur belächeln. Doch das ein oder andere ...
„Wir sind der Osten“ will positives Ostdeutschland zeigen
Heute ist die Kampagne "Wir sind der Osten" gestartet. Zum Auftakt haben die Initiatoren 206 Personen aus Ostdeutschland zum Interview gebeten, um Menschen aus Ostdeutschland sichtbar zu machen, "die die Zukunft positiv gestalten". In den Interviews berichten die "ostdeutschen Helden" in den Kategorien "Geblieben", "Gegangen" und "Zurückgekehrt" darüber, wie sie die Zukunft gestalten und wie sie oder ...
Ein Klima der Hysterie
Eine Kolumne von Stephan Zwerenz. Politik und Medien haben ihren eigenen Klimawandel bereits lange hinter sich gebracht. Vielseitige Debatten und Berichte scheinen die Rarität auf den Clickbaiting-Marktplätzen des World Wide Webs geworden zu sein. Wer sich im Buhlen um die mediale Aufmerksamkeit behaupten will, passt sich nicht selten dem herrschenden Klima der Hysterie an. Die Tendenz ...