[caption id="" align="alignleft" width="227" caption="Olaf Kische, Foto: MDR/Steffen Jänicke"] Olaf Kische leitet ab 15.2.2013 die Redaktion des MDR-Sachsenspiegel. Die Personalie, die schon länger auf den Fluren des Landesfunkhauses kolporiert wird, ist heute nun auch durch den Betriebsrat abgesegnet worden. Dann können wir es auch melden. Kische arbeitet bislang in der Redaktionsleitung bei MDR/ARD aktuell in Leipzig ...
Personalien
„Spiesser“: Marko Beger neuer Verlagsleiter, Ute Nitzsche übernimmt Redaktionsleitung
Vom Prinz zum Spießer: Marko Beger, bis Dezember 2012 stellvertretender Verlagsleiter "Prinz Dresden/Leipzig" und Anzeigenleiter für die Dresdner Ausgabe des Lifestylemagazins, hat bei der Jugendzeitschrift "Spiesser" einen neuen Job gefunden. Bereits seit Jahresanfang ist er Verlagsleiter der bundesweit erscheinenden Jugendzeitschrift. Er folgt damit auf André Löckenhoff, der das Unternehmen bereits Ende März 2012 verlassen hat (vgl. Flurfunk ...
Norbert Schmid wird Chef bei Markenrat
Vom Blattmachen in die Welt der Bits und Bytes: Norbert Schmid, bis Mitte Dezember 2012 Verlags-Geschäftsführer der "Leipziger Volkszeitung" ("LVZ"), ist neuer Vorsitzender der Geschäftsführung der Leipziger Agenturgruppe Markenrat. In dieser Funktion soll und will sich der 51-Jährige vor allem um das Digitalgeschäft kümmern. Schmid, der sein Amt offiziell Anfang Februar antritt, hatte bereits seit geraumer ...
Butz Peters und Stefan Heinemann gründen Rechtsanwaltssozietät
Butz Peters, auf Medienrecht spezialisierter Anwalt, verändert sich: Der 1.2.2013 ist der offizielle Starttermin der Anwaltssozietät Heinemann & Peters mit Sitz in Dresden. Gemeinsam mit seinem neuen Partner Stefan Heinemann wird Peters künftig von der Kanzlei in der Bautzener Straße 98 aus arbeiten. Peters erfreut sich in Dresdner Medienkreisen großer Bekanntheit, zumal er vor seiner Zeit ...
Hitradio RTL: Amelie Urbanczyk am Morgen, Koschwitz am Nachmittag
Und noch mehr Veränderungen im sächsischen Radiomarkt: Zum Jahresanfang hat Hitradio RTL sein Programm gründlich umgebaut. An der Seite von Mirko Jacob moderiert seit vergangenem Montag (7.1.2013) Amelie Urbanczyk, die von Antenne Thüringen nach Sachsen gewechselt ist. Sie vertritt Claudia Heidler, die in Mutterschutz gegangen ist. Veränderungen auch im Tagesprogramm: So hat der bisherige Moderator der Nachmittagssendung Stephan Bodinus ...
„Leipziger Volkszeitung“: Geschäftsführer Norbert Schmid abgelöst
Die Meldung wäre uns doch fast glatt durchgegangen: Die "Leipziger Volkszeitung" ("LVZ") hat seit Jahresanfang einen Interims-Geschäftsführer. Norbert Schmid, 51, der den Job seit April 2009 innehatte, hat sein Büro Mitte Dezember geräumt. Das geht aus einer Mitteilung der Verlagsgruppe Madsack vom 17.12.2012 hervor. Die offizielle Formulierung liest sich so: "Norbert Schmid verlässt die Leipziger Verlags- und ...
SLM-Medienrat: Sagurna ab 2013 neuer Präsident
Wechsel an der Spitze der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM): Michael Sagurna, bislang einfaches Mitglied des SLM-Medienrats, übernimmt zum Jahreswechsel den Vorsitz. Das geht aus einer Mitteilung der SLM hervor. Dort heißt es: "Die Neuwahl wurde erforderlich, da der bisherige Präsident, Dr. Uwe Grüning, sein Amt aus gesundheitlichen Gründen zum Jahresende niederlegt." Der Wechsel kommt für Branchenkenner keineswegs ...
DD+V: Thomas Schultz-Homberg wechselt zur „FAZ“
Karrieresprung: Thomas Schultz-Homberg, 45, bislang Leiter Online beim Dresdner Druck- und Verlagshaus DD+V (u.a. "Sächsische Zeitung", "Morgenpost Sachsen", sz-online.de), verlässt das Unternehmen. Spätestens zum 31.3.2013 wechselt er nach Frankfurt zur "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" ("FAZ"), um dort die Funktion als Leiter Elektronische Medien zu übernehmen. Er folgt dort auf Hans Wachtel, der die Position 2010 übernommen hatte. Schultz-Homberg verlässt ...
Sächsische Zeitung: Veit Hengst wird neuer Fotochef
Wechsel an der Spitze der Fotoredaktion der "Sächsischen Zeitung": Nach Flurfunk-Dresden-Informationen wird Veit Hengst neuer Fotochef des Blattes. Der gebürtige Dresdner folgt auf Klaus Thiere (60), der sich Ende November in den Ruhestand verabschiedet. Hengst, 41, arbeitet aktuell als Fotoredakteur bei den Gruner + Jahr-Wirtschaftsmedien in Hamburg. Zuvor war der gelernte Musikinstrumentenmacher lange Zeit als Freiberufler ...
MDR: Sachsenspiegel-Chef Thomas Reiche wechselt nach Halle und soll digitales Kinderradio aufbauen
Thomas Reiche, Fernsehchef des MDR Sachsen und damit Chef des MDR-Sachsenspiegel, verlässt das Landesfunkhaus in Dresden und wechselt nach Halle. Dort soll er für den MDR ein digitales Kinderradio aufbauen. Reiche hatte die Aufgabe als Leiter des Programmbereichs Fernsehen im Landesfunkhaus Sachsen seit dem 1.1.2006 inne - mit Wechsel des Direktors im Landesfunkhaus 2011 war sein ...
„Spiesser“: Chefredakteurin Eva Weber geht
Schon wieder eine Führungskraft weg: Nach zwei Jahren als Chefredakteurin des "Spiesser" verlässt Eva Weber das Blatt. Nach Flurfunk-Informationen hat sie am vergangenen Montag (29.10.2012) gegenüber den Mitarbeitern der Jugendzeitschrift verkündet, dass sie den Kostenlos-Titel verlässt. Schon im Januar will sie nicht mehr da sein. Über die genauen Gründe für ihren Abgang ist nichts bekannt, ebensowenig ...
Juniorprofessorin Nina Haferkamp verlässt IfK
Nina Haferkamp, Juniorprofessorin für Emerging Communications and Media am Institut für Kommunikationswissenschaft (IfK) der TU Dresden, verlässt das Institut. In einer Mitteilung auf der Seite des Instituts vom 14.9.2012 werden gesundheitliche Gründe anführt. Haferkamp legt ihre Professur zum 30.9.2012 nieder. Einen Zusammenhang mit den bislang unbewiesenen Plagiatsvorwürfen, die im Sommer u.a. von "BILD Dresden" ("Plagiat-Vorwurf an ...