MDR-Sputnik mit neuer Programmchefin: Jana Cebulla, 37, bislang Redakteurin vom Dienst bei MDR Jump, steuert künftig das Programm der Hörfunkwelle Sputnik. Sie übernimmt damit die Aufgaben von Jörg Wiesner, 44, der den Sender über ein Jahr lang als stellvertretender Programmchef operativ gesteuert hat. Die Position des Programmchefs hatte seit dem Wechsel von Reinhard Bärenz zu Figaro (vgl. Flurfunk vom ...
Personalien
René Falkner gibt Geschäftsführung von FIS und FID ab
Top-Personalie aus der sächsischen Lokal-Fernsehlandschaft: René Falkner hört als Geschäftsführer der Lokal-Fernsehproduktionen in Chemnitz, Dresden und Leipzig auf. Das wurde am Rande des Lokal-TV-Kongress 2015 in Potsdam bekannt. Falkner gehe auf eigenen Wunsch, heißt es aus Gesellschafterkreisen. Er habe die Geschäftsführung der FIS Fernsehen in Sachsen (Sachsen Fernsehen Chemnitz, Leipzig Fernsehen) bereits abgegeben, die Geschäftsführung der FID Fernsehen in ...
„Wir stehen vor radikalen Änderungsprozessen“: SLM-Urgestein Thomas Mädler zu seinem Abschied in den Ruhestand
Die Sächsische Landesmedienanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) hat Thomas Mädler in den Ruhestand verabschiedet. Der 60-jährige SPD-Medienpolitiker hat die Entwicklung der SLM über mehr als zwei Jahrzehnte geprägt – zunächst als Mitglied der SLM-Versammlung, seit September 2000 als hauptamtlicher Leiter des Gremienbüros und seit 2001 auch als stellvertretender Geschäftsführer. Im Interview mit ...
SMI-Pressestelle: Strunden geht, Kunze-Gubsch kommt
Wechsel in der Pressestelle des Sächsischen Staatsministerium des Innern (SMI): Andreas Kunze-Gubsch, 42, wird neuer Sprecher. Er kommt von der der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtags, wo er bislang ebenfalls in der Funktion des Pressesprechers gearbeitet hat. Er folgt auf Martin Strunden, der seit 2013 gleichzeitig Zentralstelle und Pressestelle des Innenministeriums geleitet hat. Die Zentralstelle koordiniert alle Vorgänge innerhalb ...
Andreas Beese wird Regierungssprecher in Brandenburg
Andreas Beese, ehemaliger stellvertretender Regierungssprecher in Sachsen, wird zum 1. September Regierungssprecher des Landes Brandenburg. Der 53-Jährige folgt auf Thomas Braune, der sich zukünftig in Brandenburg um den Aufbau eines Landesmarketing kümmern soll. Dies berichten heute (25.8.2015) mehrere Medien, u.a. die "Lausitzer Rundschau", bei der Beese von 1992 bis 2000 Lokalchef in Forst war. 2000 wurde Andres Beese Pressesprecher ...
Sandra Jäschke leitet Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der Porzellan-Manufaktur Meissen
Sachsens ehemalige Regierungssprecherin Sandra Jäschke hat eine neue Aufgabe: Seit 1.7.2015 leitet sie die Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der staatlichen Porzellan-Manufaktur Meissen. Jäschke wird direkt an Geschäftsführer Dr. Tillmann Blaschke berichten. Die Position bei Meissen ist neu geschaffen. Bislang hat die Porzellan-Manufaktur ihre Kommunikationsarbeit ausschließlich über Agenturen geregelt. Das war nicht immer die optimale Lösung: Denn das ...
„SZ“-Lokalchef Jens Ostrowski wechselt zur „Neuen Westfälischen“
Der Riesaer "SZ"-Lokalchef Jens Ostrowski verlässt am 31.7.2015 die "Sächsische Zeitung" und damit die RuV Elbland GmbH, die die Riesaer Lokalausgabe der "Sächsischen Zeitung" produziert. Jens Ostrowski bleibt nach seinem Weggang von der "SZ" dem Lokaljournalismus treu, zieht aber in den Westen – dorthin, wo er seine journalistische Karriere begonnen hat: nach Westfalen. Dort wird er für die ...
Neuer Sportredakteur bei der „DNN“: Stefan Schramm
Nach dem Weggang von DNN-Sportchef Thomas Scholze (vgl. flurfunk-dresden.de am 1.6.2015) haben die "Dresdner Neuesten Nachrichten" ab 1.7.2015 mit Stefan Schramm einen neuen Sportredakteur. Die Position des Sportchefs wird dabei allerdings nicht wieder neu besetzt. Zusammen mit Jochen Leimert bildet Stefan Schramm zukünftig als festangestellter Redakteur das Sportressort der "DNN". Stefan Schramm war bis Juni 2013 Volontär bei ...
Umbau bei LVZ.de: Holger Herzberg weg, Leipzig Fernsehen zieht ins Haus
Die "Leipziger Volkszeitung" baut den Online-Ableger LVZ.de um: Holger Herzberg, langjähriger Leiter Online, verlässt das Unternehmen. Das wurde den überraschten Mitarbeitern am Dienstag (16.6.2015) in einer Sitzung mitgeteilt. Björn Steigert, Geschäftsführer der Leipziger Verlags- und Druckereigesellschaft, bestätigt gegenüber Flurfunk Dresden die Personalie, will sie aber nicht weiter kommentieren. Der Bereich "Online" wird künftig direkt an die Geschäftsführung berichten. (mehr …)
Dresdner SC: Skadi Hofmann übernimmt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Der Dresdner Sportclub 1898 e.V. professionalisiert seine Pressearbeit: Zum 1.6.2015 koordiniert Skadi Hofmann die Presse und Öffentlichkeitsarbeit. Der Dresdner SC will mit der Personalie die mediale Wahrnehmung verbessern, um die sportliche Vielfalt des Vereins mit seinen elf Sportabteilungen besser in der Öffentlichkeit zu zeigen. Dabei geht es auch um die Attraktivität für mögliche Sponsoren. Der DSC zählt mit seinen 3.700 Mitgliedern zu den größten Sportvereinen in ...
„Aus privaten Gründen“: Verwaltungsdirektorin Astrid Göbel verlässt MDR vorzeitig
Die neue MDR-Verwaltungsdirektorin Astrid Göbel, Foto: MDR/Andreas Lander MDR-Verwaltungsdirektorin Astrid Göbel verlässt den MDR zum 31.7.2015. In einer internen Mitteilung heißt es, sie habe aus privaten Gründen - "eine schwere Erkrankung innerhalb ihrer Familie im Raum Stuttgart" - um die vorzeitige Auflösung ihres Vertrages gebeten. In einer Mitteilung des MDR ist zu lesen: "Intendantin Karola Wille erklärte ...
„DNN“-Sportchef Thomas Scholze wechselt zur „Freien Presse“
Thomas Scholze Nach 22 Jahren bei den "Dresdner Neueste Nachrichten" wechselt Sportchef Thomas Scholze (46) am 1.6.2015 zur "Freien Presse". Dort wird er unter Leitung von Sportchefin Martina Martin künftig als Sportredakteur tätig sein. Thomas Scholze verlässt die "DNN" aus privaten Gründen. Scholze ist Chemnitzer und pendelte all die Jahre zwischen Chemnitz und Dresden. Mit dem neuen Arbeitsplatz kehrt ...