Der Nächste bitte: Seit Freitag (27.4.2012) ist das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz (SMS) mit einer eigenen Fanpage bei Facebook vertreten. Zur Stunde (28.4.2012, 18.58 Uhr) hat man bislang 32 "gefällt mir"-Klicks gesammelt. Erste Einträge gibt es auch schon, dort wird u.a. gleich die nächste SMS-Facebook-Fanpage angekündigt. Wörtlich heißt es: "Ab kommenden Mittwoch, 02. Mai, können ...
Nachrichten
„Hoyerswerdaer Tageblatt“: Heftige Kritik an „BILD“-Berichterstattung
Im "Hoyerswerdaer Tageblatt", einem Regional-Ableger der "Sächsischen Zeitung", ist in der Ausgabe von Montag ein deutlicher Kommentar zur Berichterstattung der "BILD" vom Samstag erschienen (auch nachzulesen bei BILD.de': "Mutter des toten Babys überführt"). Hintergrund ist die Berichterstattung des Boulevardblattes über die Mutter eines getöteten Babys, die nach der TV-Fahndung "überführt" (Zitat aus der "BILD") werden ...
Terminhinweise: Branchenverband Wir Gestalten Dresden lädt zum Kennenlernen
Gleich zwei Terminhinweise auf einmal: Der noch junge Branchenverband der Dresdner Kultur- und Kreativwirtschaft Wir Gestalten Dresden (WGD) stellt sich der interessierten Öffentlichkeit vor und lädt zum Kennenlernen ein. Dafür gibt es gleich zwei Termine: Am 4.5.2012 sind Verbandsmitglieder und Interessierte aus den verschiedenen Branchen der Kultur- und Kreativwirtschaft zum lockeren Treffen eingeladen. Veranstaltungsort ist die Nikkifaktur ...
Lesehinweis: „Spiesser“ unterliegt Bauer-Verlag („Bravo“) vor Gericht
Lesehinweis: Der Branchendienst "Werben & Verkaufen" weiß zu berichten, dass die Jugendzeitschrift "Spiesser" vor Gericht gegen den Bauer-Verlag (u.a. "Bravo") verloren hat. Demnach darf der Dresdner Verlag nicht mit mit der verbreiteten Auflage um Anzeigenkunden werben. Bauer versucht schon eine geraume Zeit, dem unliebsamen Wettbewerber im Anzeigenmarkt gerichtlich Grenzen zu setzen. Wörtlich heißt es bei "W&V": "Der Kadi ...
Medienkulturzentrum Dresden behält SAEK, Ausschreibungsverfahren abgeschlossen
Das Ausschreibungsverfahren (Flurfunk berichtete) der Sächsischen Ausbildungs- und Erprobungskanäle (SAEKs) ist beendet. Auf der Seite der SAEK-Förderwerk gGmbH ist seit gestern (17.4.2012) nachzulesen, wer die neuen und alten Betreiber der einzelnen Stationen sind. Insgesamt, so der Text, hatten sich 12 Bewerber beteiligt, die 24 Bewerbungen abgegeben hatten (jeder Bewerber konnte Angebote für mehrere Standorte abgeben). Ausgewählt wurden insgesamt 5 ...
Medientreffpunkt Mitteldeutschland 2012: Programmempfehlungen
Der nächste Medientreffpunkt Mitteldeutschland wirft seine Schatten voraus - vom 7. bis 9.5.2012 treffen sich Medienvertreter aus Mitteldeutschland und anderswo in Leipzig, um über aktuelle Entwicklungen in der Branche zu sprechen. Das Motto in diesem Jahr lautet: "Medien in Bewegung. Vielfalt, Mobilität, Strukturen." Wie in den Vorjahren erlauben wir uns, subjektive Programmempfehlungen auszusprechen. Wobei das aus ...
„Journalist“-Bericht: Bernd Hilder klagt gegen seinen alten Arbeitgeber
Kurzer Lesehinweis: "Der Journalist" berichtet auf seiner Webseite, dass sich der ehemalige Chefredakteur der "Leipziger Volkszeitung" ("LVZ") Bernd Hilder mit seinem alten Arbeitgeber, der Verlagsgruppe Madsack, vor Gericht getroffen hat. Hilder zweifelt offenbar die Rechtmäßigkeit der Kündigung an. Ende vergangenen Jahres hatte er abgelehnt, die Leitung des Brüsseler Madsack-Büros zu übernehmen und war daraufhin von Madsack ...
Lesehinweis: Korrekturen kenntlich machen oder nicht?
Lesehinweis: Stefanolix hat in seinem Blog über die Ostertage eine interessante Beobachtung bei "DNN" und "LVZ" gemacht - die die Frage aufwirft, wie Zeitungen - nicht nur online - mit der Berichtigung von Fehlern umgehen sollten. So war am SamstagGründonnerstag von der "LVZ" die Nachricht verbreitet worden, eine FDP-Stadträtin aus Bad Lausick habe dem Grünen-Politiker Volker ...
Landespresseball Sachsen e.V.: Landespresseball für 2012 abgesagt
Mit einer kurzen Mitteilung hat der Landespresseball Sachsen e.V. diese Woche verkündet, dass es im Jahr 2012 keinen Landespresseball geben wird. In der Mitteilung heißt es: "Grund dafür ist eine inhaltliche Neuausrichtung. Der Verein arbeitet gegenwärtig mit seinen Partnern an der strategischen Neuorientierung. Ziel ist, die sächsischen Medien stärker einzubeziehen und auch den Charakter der Veranstaltung den neuen ...
DMG: Facebook-Seite von Dresden hat über 50.000 Fans
Die Facebook-Fanpage der Stadt Dresden hat am Montagabend (2.4.2012) die 50.000er Marke geknackt. Die Seite wird von der Dresden Marketing GmbH gesteuert, die dafür täglich redaktionelle Inhalte erstellt. Für die Betreuung der Seite hatte die DMG mit Marco Blüthgen im November 2010 eigens einen Social-Media-Verantwortlichen eingestellt, der für die Betreuung der Seite zuständig ist. Allerdings hat sich die DMG ...
Die Eröffnung des Pop-up-Ladens „HY!“ in der Dresdner Centrumgalerie
Ich denke ja schon eine Weile darüber nach, ob sich das Tool Storify für "mehr" lohnt - deswegen habe ich gerade mal eine halbe Stunde investiert, um es auszuprobieren. Auch wenn das Thema nicht zu 100% hierher passt - das Shop-Konzept gefällt mir so gut, dass ich die Geschichte gleich mal hier publiziere (auch, um ...
„DNN“: Stellenabbau im Verlagsbereich, Umzug der Redaktion wahrscheinlich
Veränderungen bei den "Dresdner Neueste Nachrichten": Im Verlagsbereich werden Stellen abgebaut, außerdem steht voraussichtlich spätestens zum Jahresende der Umzug an. Nach Flurfunk-Informationen wird auf Verlagsseite eine ganze Abteilung aufgelöst, die Aufgaben wandern nach Leipzig zum Mutterhaus "LVZ" bzw. zu den Anzeigenverkäufern. Konkret handelt es sich um die Anzeigen-Expedition, deren drei oder vier Mitarbeiter am 28.3.2012 (heute) die Kündigung ...