"Rrrrrring, Rrrrrring!" Der Ton eines uralten Telefons aus den 80ern schallt durch den Raum und wiederholt sich immer wieder. Wie ein schreiendes Baby, das sich nach Aufmerksamkeit zehrt, meldet sich das kleine rechteckige Ding auf dem Nachttisch und tanzt dabei durch seine Vibrationseinstellung im Kreis. Es ist 6:00 Uhr morgens, als Veronika sich gähnend nach ...
Nachrichten
„Lausitzer Rundschau“: neuer Eigentümer für Muttergesellschaft, Holtzbrinck zieht sich zurück
Eigentümerwechsel bei der Muttergesellschaft der "Lausitzer Rundschau": Die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck hat ihre Anteile an der Saarbrücker Zeitung Verlag und Druckerei GmbH verkauft. Die "Lausitzer Rundschau" ist eine 100%-Tochter der Saarbrücker Verlags; Holtzbrinck hielt bislang 56,1% an dem Unternehmen (Infos zu den Eigentümerverhältnissen auf den Seiten der KEK; Hinweis: die Holtzbrinck-Gruppe ist auch Mit-Eigentümer der ...
„Der menschenverachtende Schnapsburger“ – Möglichkeiten als Dresdener Bürgerjournalist
Mayonnaise im Haar, Pommes hinter den Ohren und einen Bürger im Nacken. "Haben Sie denn mal vom Schnapsburger probiert?", fragt die Frau von der "BILD"-Zeitung. Welches Fast-Food-Produkt meint sie denn damit? "Schnapsburger", erfahren wir, solle eventuell der Titel für das von uns eingereichte Foto werden. Vor circa fünf Jahren hat die "BILD"-Zeitung ein neues "Tool" ins ...
Christian Bollert, detektor.fm: „UKW kommt für uns nicht in Frage“
Kennen Sie schon detektor.fm? Das Internetradio aus Leipzig fährt ein spannendes und preisgekröntes Konzept, indem das Team anspruchsvolle journalistische Inhalte mit moderner Popmusik verbinden will. Seine Heimat hat der noch vergleichsweise junge Sender in Leipzig. Auf der Webseite beschreibt sich detektor.fm so: "Wir sitzen in Leipzig und arbeiten fernab von nervigen Morningshows, durchformatierten Chartradios oder Oldiesendern. Darunter ...
„Pulstreiber“: Jetzt auch in Chemnitz
Das Sportmagazin „Pulstreiber“ erscheint im Mai erstmals mit einer eigenen Chemnitz-Ausgabe. Das 2008 in Dresden gegründete Magazin weitet seine Standorte damit nach Leipzig auch auf die ehemalige Karl-Marx-Stadt aus. Die Zeitschrift ist ein sport- und freizeitorientiertes Stadtmagazin, das den Breitensport in den Blick nimmt (Flurfunk berichtete). Stefan Mothes, seit 2012 alleiniger Herausgeber von „Pulstreiber“, äußert sich ...
Storify: Medientreffpunkt Mitteldeutschland, Tag 2
[View the story "Medientreffpunkt Mitteldeutschland, Tag 2" on Storify]
Lesehinweis: „DNN“ über „Krisentreffen zur Zukunft für Lokal-TV“
Ausnahmsweise mal ein Lesehinweis, der Online nicht zu finden ist: Die "DNN" berichtet heute (8.5.2012, S. 4) über ein Krisentreffen zwischen Sächsischer Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien mit den sächsischen Lokalfernsehanbietern. Hintergrund ist der Streit um DVB-T, also die digitale Verbreitung von Sendesignalen über Antenne. Erst vor wenigen Wochen hatten die Lokalfernsehsender Alarm geschlagen, ...
Storify: Medientreffpunkt Mitteldeutschland, Tag 1
[View the story "Medientreffpunkt Mitteldeutschland - Tag 1" on Storify]
DMG: Offizieller Start für Crowdfunding-Plattform dresden-durchstarter.de
Es geht los: Die Dresden Marketing Gesellschaft hat heute die Seite dresden-durchstarter.de freigeschaltet. Die Seite ist ein lokales Crowdfunding-Angebot - hier können Künstler, Musiker und andere Kreative versuchen, Projekte durch Kleinbeträge zu finanzieren. Dresden Durchstarter basiert dabei auf dem Angebot von startnext, einer bundesweit agierenden Crowdfunding-Plattform, die ebenfalls in Dresden ansässig ist (vgl. auch unseren ...
Social Media für Dynamo Dresden: Nichts für Amateure!
[caption id="attachment_22098" align="aligncenter" width="630" caption="Foto gefunden bei Facebook - dort lautet die BU: "Unter der Choreofahne des K-Blocks beim heutigen Spiel der Dynamos gegen St. Pauli." Fotograf: Jens Hofmann aka brunoremix, Blog: http://www.tomatenhund.de. "] Dynamo Dresden sucht einen Social Media Redakteur - die Anforderungen in der Ausschreibung sorgten vor einigen Tagen für manch kritischen Kommentar bei Facebook. Wer ...
Zickenkrieg: Die Interessen der Zeitungen bei den „Filmnächten am Elbufer“
Diese Tage ist in den lokalen Zeitungen einiges zu den "Filmnächten am Elbufer" zu lesen. Man kann wohl ohne Weiteres sagen: Die Berichterstattung der Zeitungen hat dazu geführt, dass das Thema heute (3.5.2012) im Stadtrat behandelt wird. Dem aufmerksamen Zeitungsleser dürfte nicht entgangen sein, dass die einzelnen Lokalzeitungen sehr unterschiedlich berichtet haben - sowohl was den ...
Lesehinweis: DMG startet Crowdfunding-Plattform „Dresden Durchstarter“
Lesehinweis: Im Blog Kultur 2.0 von Steffen Peschel ist zu lesen, dass die Dresden Marketing Gesellschaft (DMG) eine eigene Crowdfunding-Plattform startet. Die Plattform mit dem Titel "Dresden Durchstarter" baut auf dem Angebot der überregional agierenden Plattform Startnext (ebenfalls in Dresden gegründet) auf. Ein vergleichbares regionales Projekt gibt es bereits in Hamburg, dort heißt es Nordstarter. Laut ...