Die Jugendzeitschrift "Spiesser" feiert ihren 18. Geburtstag mit einem kleinen Experiment: Ab dem 7. November gibt's eine Sonderausgabe mit dem Titel "plus/minus achtzehn" im gut sortierten Zeitschriftenhandel. Mit einer Auflage von 30.000 Exemplaren soll dieses Projekt jedoch ein einmaliger Ausflug in Richtung Kaufmagazin bleiben, wie Geschäftsführer Frank Haring gegenüber Flurfunk Dresden bestätigt: "'Spiesser' soll langfristig kein Kaufmagazin ...
Nachrichten
„Mehr gehalten als versprochen“ – Heiko Hilker zum Jahrestag von MDR-Intendantin Karola Wille
Vor ziemlich genau einem Jahr, am 23.10.2012, wählte der Rundfunkrat des MDR die neue Intendantin Karola Wille. Anlässlich des Jahrestages der Wahl haben wir den Medienexperten und Rundfunkrat Heiko Hilker vom Dresdner Institut für Medien, Bildung und Beratung (DIMBB) gebeten, eine erste Bilanz des Wirkens von Karola Wille zu ziehen. Ein Gastbeitrag. Heiko Hilker, DIMBB: Wie sich ...
Terminhinweis: „Politik in tweets und apps“, 23.10.2012, 18 Uhr, Kleines Haus
Terminhinweis: Am kommenden Dienstag (23.10.2012) beschäftigt sich die Veranstaltungsreihe "Open-Up! Politisch kommunizieren zwischen Talkshow, Tweet und Theater" mit der Bedeutung von Twitter in der politischen Kommunikation. Genauer Titel: "Auf allen Schirmen. Politik in tweets und apps". In der Ankündigung zur Veranstaltung heißt es: "Wird das Netz wirklich zur Plattform von Kommunikation oder nur ein erweitertes Sprachrohr in eine Richtung? Inwieweit ...
Lesehinweis: Johann Michael Möller zu den Perspektiven des Journalismus
Lesehinweis: Der stellvertretende Intendant und Hörfunkdirektor des MDR Johann Michael Möller hat sich in einem Gastbeitrag für die Nachrichtenagentur dapd zu den Perspektiven des Journalismus geäußert. Darin erfasst er die aktuelle Situation des Journalismus sehr treffend. Zitat: "Da nützt alles Jammern nichts. Es hilft auch nicht, gebetsmühlenartig die Kompetenz der Medienmacher zu beschwören; ihre Glaubwürdigkeit wird ...
Interview zur „Sachsen-WG“: „Es gibt keine Inszenierung“
Party machen und Wochenaufgaben wie Promifotos sammeln, dazu jede Woche 500 Euro Taschengeld - seit dem 1.10. wohnen in Chemnitz, Leipzig und Dresden je drei Bewohner in der "Sachsen-WG". Was die Bewohner die Woche für (Un)sinn anstellen, das kann man täglich in der "Bild", auf "bild.de" und auf der Facebook-Fanpage verfolgen - oder im Programm von ...
Lesehinweis: Staatsminister Beermann zu Social Media und der Qualität der Medien
Lesehinweis: Der sächsische Medienminister und Chef der Staatskanzlei, Staatsminister Johannes Beermann, hat sich in einem Gastbeitrag für die Nachrichtenagentur dapd zur laufenden Diskussion um die Qualität der Medien geäußert. In seinem Gast-Artikel stellt Beermann die Frage, ob die schwindende Aufmerksamkeit der Nutzer, Zuschauer und Leser wirklich ausreiche, "um Blogs, Facebook, Twitter & Co. als Bedrohung des ...
Journalist Frank Ellmers gestorben
Der Journalist Frank Ellmers ist tot. Ellmers kam kurz nach der Wende nach Sachsen und arbeitete zunächst als Sprecher der FDP-Fraktion im Landtag. Später war er lange Jahre im Dresdner Büro der Nachrichtenagentur Associated Press (AP) tätig. Nach der Fusion von AP und dapd arbeitete Ellmers als Freier Journalist und war für diverse sächsische Medien tätig. ...
Dirk Panter: „In meinen Augen ist Onlinejournalismus eine eigene Gattung des Journalismus“
[caption id="attachment_24824" align="alignright" width="276" caption="Foto der Drucksache 5/10090 des Sächsischen Landtags, S.2: Die Antwort von Minister Beermann (das Bild ist mit dem PDF verlinkt)"] Er landete Ende vergangene Woche einen - wohl so nicht geplanten - Viral-Hit: Dirk Panter, Mitglied des Sächsischen Landtags, Gernalsekretär der SPD Sachsen und Mitglied im MDR-Rundfunkrat hatte in Form einer Kleinen Anfrage ...
Von kostenlos zum Kiosk: „Sächsische Sportzeitung“ kostet jetzt 1 Euro
Das ist mal ein mutiger Schritt: Die "Sächsische Sportzeitung", ursprünglich als kostenloser Titel gestartet, hat mit der September-Ausgabe erstmals für 1 Euro am Kiosk und anderen Verkaufsstellen gelegen. Herausgeber der "Sächsischen Sportzeitung" ist die Print Design Dresden Ltd., die den Titel im Februar 2012 gestartet hat (vgl. Flurfunk Dresden vom 15.3.2012: "Neues Blatt für alle Sportinteressierten: ...
IfK: Podiumsdiskussion zum Thema Plagiate angekündigt
Das Institut für Kommunikationswissenschaft (IfK) der TU Dresden geht in die Kommunikations-Offensive: Auf der Webseite des Instituts ist die Ankündigung einer Veranstaltung zum Thema Plagiate und wissenschaftliche Standards für den 5.11.2012 zu finden. Titel der Veranstaltung: "Plagiate in der Wissenschaft: Definitionen, Formen und Ursachen". Als Gäste hat man, so ist auf der IfK-Seite zu lesen, ...