Videohinweis: Die AG Medientreffpunkt Mitteldeutschland hat das Leitthema für den Kongress 2013 festgelegt. Es lautet: "Wer gewinnt? Macht und Mühsal in der Medienlandschaft". Der Medientreffpunkt Mitteldeutschland findet 2013 vom 6. bis 8.5. statt. Das Motto verrät und erklärt der neue Vorsitzende des ausrichtenden Vereins Martin Heine in einem Video-Interview, dass jetzt im Blog des MTM erschienen ist. Heine ist hauptberuflich Direktor ...
Nachrichten
Lesehinweis: „taz“-Kommentar zum Thema „Zeitungssterben“
Lesehinweis: Der Medienjournalist Steffen Grimberg hat am 8.12.2012 für die "taz" über das Thema "Zeitungsterben" geschrieben. Darin kommentiert er die Diskussion und merkt an, dass diese gleich an mehreren Stellen eine Schieflage habe. Etwa die: Es gehe nicht um die Zukunft der Zeitung, sondern die Zukunft des Journalismus. Zitat: "Dass die Verlage ein über Jahrzehnte ...
Kleine Anfrage: Sächsische Staatskanzlei verweigert Definition von „Onlinejournalismus“
Was ist Onlinejournalismus? Die Sächsische Staatskanzlei hat nun auf eine erneute Anfrage des Landtagsabgeordneten Dirk Panter (SPD) reagiert - und weigert sich, eine entsprechende Definition vorzunehmen. Panters Frage war dieses Mal wesentlich konkreter formuliert - im Gegensatz zu seiner im Sommer gestellten ersten Frage ("Was versteht die Staatsregierung unter Onlinejournalismus?"), für die er einige Hähme einstecken musste. ...
10 Cent mehr: „Morgenpost Sachsen“ und „BILD“ sind teurer geworden
Da war Mal "BILD" schneller: Seit dem 5.11.2012 kostet "BILD" (Axel Springer Verlag) in Dresden 60 statt 50 Cent pro Ausgabe. Die "Morgenpost" (DD+V) hat zum heutigen Donnerstag (22.11.2012) nachgezogen und ihren Preis ebenfalls um 10 Cent erhöht. Sie kostet jetzt auch 60 Cent. Beide Blätter schreiben an die eigenen Leser über die Preiserhöhung und die ...
Sachsen: Doch keine UKW-Abschaltung zu 2014
Hitradio RTL Sachsen meldet es exklusiv: Die Abschaltung von UKW zugunsten der digitalen Verbreitung via DAB bzw. DAB+ soll im Freistaat Sachsen erneut verschoben werden. Die aktuelle Gesetzeslage sieht vor, dass die UKW-Sender Ende 2014 abgeschaltet werden müssen und die Sender dann digital weitersenden sollen - das Gesetz soll jetzt geändert werden. Die Abschaltung sei "vom ...
IG Freie Fernsehschaffende: Freie Kamerleute, Assistenten und Autoren organisieren sich
Eine Gruppe freier Autoren, Kamera-Leute und Assistenten für Fernsehproduktionen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen haben sich zusammengetan und die IG Freie Fernsehschaffende gegründet. Der Mehrheit der Mitglieder ist eines gemeinsam: Sie arbeiten für das MDR-Fernsehen. Die Initiative zur Gründung einer Interessenvertretung gibt es bereits fast ein Jahr, jetzt werden langsam erste Effekte öffentlich sichtbar. So gab ...
#TuHK: Wie der Tweet die Lücke füllt
Steffen Peschel ist Kulturmanager, Blogger und außerdem Initiator des ersten Dresdner Kultur Tweetups. In einem Gastbeitrag schildert er die Erfahrungen mit Twitter im Bereich der Kunst und Kultur. [caption id="attachment_25508" align="alignleft" width="200" caption="(Foto: b.s.m. / BOX A)"] Vergangenen Mittwoch fand im Museum Körnigreich in der Inneren Neustadt das erste Kultur Tweetup in Dresden statt. Das Museum, welches ...
Schwerpunkt „Nachhaltigkeit“: BildungsBlog-Dresden.de mit erweitertem Konzept
Achtung, (Eigen-)Werbung für ein Produkt aus dem Hause stawowy media: Ottokar - das BildungsBlog-Dresden.de hat am vergangenen Freitag (9.11.2012) gleich einen ganzen Schwung Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit veröffentlicht. Nachhaltigkeit? Ja, genau, das ist dieser etwas strapazierte Trendbegriff, der derzeit mal wieder in aller Munde ist. In dem Nachhaltigkeits-Spezial von Ottokar geht es um die Frage, was BNE ...
Dresdner Ordnungsamt untersagt Facebook-Party bei GEMA
Das Dresdner Ordnungsamt hat eine "Facebook-Party" auf dem Gelände der GEMA in Dresden untersagt. Die Einladung zur öffentlichen Party am 11.11.2012 ab 22 Uhr war offenbar von einem Facebook-Account erstellt und verbreitet worden, der unter Angabe von falschen Daten erstellt worden war. Das ermittelte das Ordnungsamt laut Pressemitteilung der Stadt (vollständige Meldung s.u.). Die Einladung der oder ...
Bundesverband der Freien Radios: SLM-Vorschlag zur Digitalisierung „unzumutbar“
Der Bundesverband Freier Radios hat mit einem offenen Brief auf den Vorschlag der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) reagiert, die Freien Radios Coloradio Dresden, Radio Blau Leipzig und Radio T Chemnitz sollten von der analogen UKW- zur digitalen Verbreitung via DAB+ wechseln (vgl. Flurfunk Dresden vom 26.10.2012: "SLM: Freie Radios sollen von ...
Vom Blog zum professionellen Angebot: Sputnika – Magazin für lokale Werbung und Kommunikation
Screenshot von Sputnika, dem Magazin für lokale Werbung und Kommunikation Branchenkenner haben es schon bemerkt: Sputnikdresden sieht seit diesem Montag ganz anders aus - aus dem lokalen Agenturenblog ist ein professionelles Portal geworden. Auf der neuen Seite ist zu lesen: "Wir freuen uns gemeinsam mit Ihnen das Projekt SPUTNIKDRESDEN auf eine professionelle Stufe zu bringen. Aus SPUTNIKDRESDEN wird: Sputnika ...
SLM: Freie Radios sollen von UKW zu DAB+ wechseln
Die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) hat den Freien Radios Coloradio Dresden, Radio Blau Leipzig und Radio T Chemnitz vorgeschlagen, von der analogen UKW- zur digitalen Verbreitung via DAB+ zu wechseln. Mit einer ausführlichen Pressemappe erklärt die SLM ihren Vorschlag, den sie bereits im Juli den freien Radios unterbreitet und am 22.10.2012 im ...