Die Gründungskonferenz des Europäischen Zentrums für die Presse- und Medienfreiheit (ECPMF) hat einen "Appell an alle europäischen Journalisten zur aktuellen Flüchtlingskrise" veröffentlicht. Bei der Konferenz am 8. und 9.10.2015 waren 120 Journalisten aus 23 europäischen Ländern anwesend. Angesichts der aktuelle Flüchtlingskrise sollten Journalisten, so die Mitteilung: allen dunklen Kräften von Nationalismus, Fremdenfeindlichkeit und Gewalt gegen Flüchtlinge widerstehen unerschrocken für ...
Nachrichten
Aus für „auSZeit“ – DDV stellt Wochenmagazin ein
Die Ausgabe zum 16.10.2015 (Freitag in einer Woche) wird die letzte sein: Die DDV-Mediengruppe stellt "auSZeit", das Magazin mit News-App, wieder ein. Der wöchentlich erscheinende Ableger der "Sächsischen Zeitung" habe mit zum Schluss rund 800 Abonnenten und 1.000 verkauften Exemplaren die wirtschaftlichen Erwartungen nicht erfüllt. Zwar habe es ein stetiges Wachstum gegeben, heißt es aus der Redaktion, dieses hätten ...
Franzi und Julian übernehmen die ENERGY-MorningShow
Franziska Mühlhause und Julian Mengler – so heißen die neuen frühen Vögel bei der MorningShow von ENERGY Sachsen. Startschuss war am 29.9.2015. Nun übernehmen sie mit ihrer Sendung „Franzi und Julian am Morgen – knallwach mit ENERGY Sachsen“ das Weckkommando von ihren Vorgängern Katja Arnold und Marvin Standke. Zu hören immer montags bis freitags von ...
Terminhinweis: MDR-Freien-Tag am 26.9.2015
Am kommenden Samstag (26.9.2015) veranstalten die Freiensprecherräte des MDR ihren Freien-Tag im Mediengarten der MediaCity Leipzig (den Kalauer mit "Freitag" verkneifen wir uns an dieser Stelle mal ;-) ). Auf dem Programm stehen offene Diskussionen und Gespräche mit Intendantin Prof. Karola Wille, Fernsehdirektor Wolf-Dieter Jacobi sowie Vertretern von Programmbeirat und Politik. Die Einladung kündigt außerdem an eine ...
Beschlossen: SLM fördert Leitungskosten der Freien Radios
Die Sächsische Landesmedienanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) fördert künftig die Sende- und Leitungskosten der nichtkommerziellen Hörfunkveranstalter (NKL) in Sachsen. Konkret bedeutet das für Radio T Chemnitz, Radio blau Leipzig und Coloradio Dresden eine Komplettübernahme der UKW-Verbreitungskosten sowie der Gebühren der Verwertungsgesellschaften. Die in der Sitzung des Medienrats am 21.9.2o15 beschlossene Fördersumme beträgt 90.000 Euro; im Juli waren bereits ...
Lokal-TV in Sachsen: nur 14 % kontroverse Themen
Das Lokalfernseh-Programm in Sachsen behandelt nur in 14 % der Beiträge kontroverse Themen. Noch weniger Programmanteile, nämlich 12 %, beschäftigen sich mit komplexen Themen. Das ist das Ergebnis einer Qualitätsstudie, die die Leipziger Marktforschungsfirma uniQma GmbH im Auftrag der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) durchgeführt hat. Das Programm zeige häufig nur "die heile Welt", so das ...
„Urbanite“: ein neues Stadtmagazin für Dresden
Wer hätte das für möglich gehalten: Dresden bekommt ein neues kostenloses Stadtmagazin. "Urbanite" heißt das Heft, das erstmals am 24.9.2015 in Dresden erscheinen soll. In den Mediadaten heißt es: Das Stadtmagazin "urbanite" erscheint 11 mal im Jahr und liegt jeweils an über 600 Locations in Dresden und der Umgebung zum Mitnehmen und Weiterempfehlen aus. Mit einer Auflage ...
Mit Lügen gegen „Lügenpresse“: Anonyme Postwurfsendung warnt vor „SZ“ und „DNN“
Kann man wirklich so dämlich sein, die "Lügenpresse" mit Lügen bekämpfen zu wollen? Eine Leserin der "Dresdner Neueste Nachrichten" fand heute morgen das im Bild dokumentierte zweiseitige Schreiben im Briefkasten und leitete es an die Redaktion weiter. Ihr Briefkasten sei eindeutig als der eines "DNN"-Abonnenten zu erkennen, so die Leserin. Unklar ist, wie oft das Flugblatt verteilt ...
Vermisst: Sächsische Medien bei Blendle
Am 14.9.2015 ist der neue digitale Zeitungskiosk Blendle gestartet. Das Highlight: Bei Blendle kaufen Nutzer einzelne Artikel und bezahlen sie mit einem Klick. Das Tragische: der regionale Zeitungspart ist noch ziemlich überschaubar. Sächsische Medien fehlen bisher gänzlich. Das wird aber hoffentlich nicht lange so bleiben: Die zur Madsack Mediengruppe gehörende "Leipziger Volkszeitung" steht bereits in den Startlöchern und soll laut ...
Dr. Jürgen Micksch erhält den Erich Kästner-Preis
Der 20. Erich Kästner-Preis des Presseclubs Dresden ging gestern (13.9.2015) an Dr. Jürgen Micksch. Der Soziologe und Theologe ist Gründer von Pro Asyl und Vorsitzender des Interkulturellen Rates in Deutschland. Bettina Klemm, Vorsitzende des Presseclub Dresden erklärte: Jürgen Micksch setzt sich seit Jahrzehnten dafür ein, dass Flüchtlinge in unserem Land willkommen sind und dass Ausländer in ...
Online-Offensive: „Wochenendspiegel“ holt „Blaulichtreporter“ an Bord
Die kostenlose Wochenzeitung „Wochenendspiegel“ hat sich mit Daniel Unger dringend benötigte Online-Kompetenz ins Haus geholt. Der Gründer und Koordinator der im Erzgebirge äußerst erfolgreichen „Blaulichtreporter Erzgebirge“ ist seit 1. September exklusiv für den „Kommunikation und Design Verlag“ tätig, in dem der „Wochenendspiegel“ seit knapp einem Jahr erscheint. Unger soll die kleine Redaktion fit machen für ...