Erstmal(?) offline: Die Facebook-Seite des sächsischen Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich ist seit wenigen Tagen abgeschaltet. Die URL www.facebook.com/stanislaw.tillich führt jetzt nur noch zu einer Fehler-Seite von Facebook: "Leider ist dieser Inhalt derzeit nicht verfügbar". (Update 8.2., 19.20 Uhr: Jetzt ganz offiziell - beachten Sie bitte unsere Aktualisierung am Ende des Beitrages!) Tillichs Fanpage hatte seit dem 31.1.2015 keine Aktualisierung erfahren. Damals war von ...
Nachrichten
Sachsen bekommt Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft
Sachsen bekommt ein selbstorganisiertes Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft. Einen entsprechenden Antrag der den Regierungsparteien CDU und SPD hat heute der Sächsische Landtag beschlossen. Die Planungen sehen vor, den Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e.V. noch im ersten Halbjahr 2016 mit der Umsetzung des Zentrums zu beauftragen. Der Verband hatte sich im August 2015 gegründet (vgl. Flurfunk vom ...
Der neue ZDF-Staatsvertrag: Verliert Sachsen seinen Einfluss in den Gremien?
Seit dem 1.1.2016 ist der neue ZDF-Staatsvertrag gültig. Die Novellierung ist die Konsequenz aus dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts im März 2014, das vor allem die Gremienzusammensetzung und die damit verbundene Parteinähe stark kritisierte (vgl. Flurfunk vom 25.3.2014: „Urteil zum ZDF-Staatsvertrag: Sächsische Linke und DGB fordern Konsequenzen“). Doch was bedeutet der 17. Rundfunkänderungsstaatsvertrag für Sachsen? Verliert der Freistaat mit ...
„Aus Politik und Zeitgeschichte“ beleuchtet das Phänomen Dresden
Kurz nachdem das "Time"-Magazin dem Pegida-Dresden mit seinem Titelbild weltweite Prominenz beschert hat, wird der Landeshauptstadt auch auf bundesdeutscher Ebene eine zweifelhafte Ehre zuteil: Die Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) widmet Dresden eine ganze Ausgabe der „Aus Politik und Zeitgeschichte“, der Beilage zum Bundestags-Wochenblatt „Das Parlament“. In sechs Beiträgen versuchen Autoren von der jungen Dresdner Schriftstellerin Franziska Gerstenberg ...
Terminhinweis: Wie wollen wir zusammen leben?
Am Donnerstag, den 4.2.2016 lädt die Landeshauptstadt Dresden ihre Bürger in die Technischen Sammlungen ein, um gemeinsam eine Vision für die Stadt nach 2030 zu entwickeln. Die Veranstaltung basiert auf dem Projekt Zukunftsstadt Dresden, was wir Ihnen bereits in unserem Beitrag vom 28.7.2015: "Offizieller Projektstart - Dresden als Zukunftsstadt" vorgestellt haben. In diesem Rahmen gab ...
„Freie Presse“ wehrt sich gegen Ausschluss von Bürgerversammlung
Nachtrag 15.2.2016: Wie die "Freie Presse" heute berichtet, klagt die Zeitung gegen die Stadt Burgstädt. In der Meldung ist Chefredakteur Torsten Kleditzsch zitiert: "Uns geht es dabei nicht um Rechthaberei, sondern um den Schutz von grundlegenden Rechten in unserer Gesellschaft. Wir müssen nicht immer einer Meinung sein, aber wir müssen die Spielregeln dieser Republik einhalten. Nur ...
Achtung: TV–Tipp mit Eigenwerbeanteil
Vorsicht Eigenwerbung: Bernd das Brot kann sich warm anziehen, denn Kollege Peter Stawowy goes TV! Am kommenden Wochenende, 29. bis 31. Januar, greift der KIKA das Thema Flucht und Migration auf. Das Highlight gibt es am Sonntag ab 19.23 Uhr - im Webtalk "Zusammen zuhause in Deutschland" können Kinder live ihre Fragen stellen, die dann ...
Wechsel bei der „SUPERillu“: Stefan Kobus neuer Chefredakteur, Robert Schneider geht zum „Focus“
Wechsel in der Chefredaktion der "SUPERillu" (Burda): Der bisherige Stellvertreter des Chefredakteurs Stefan Kobus (Foto), 52, wird neuer Chefredakteur. Er übernimmt die Aufgaben von Robert Schneider, 39, der als Chefreakteur zum "Focus" wechselt. Termin für die Übergabe ist der 1.3.2016. Stefan Kobus ist seit 13 Jahren bei der "SUPERillu". Zuvor war er in verschiedenen leitenden Funktionen ...
„taz.neuland“: „taz“ bringt künftig Seite für die fünf Ostländer
Die Tageszeitung "taz" bringt künftig Mittwochs und Freitags eine eigene Seite für die fünf östlichen Bundesländer, also Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Das geht aus einem Beitrag im taz.hausblog vom 18.1.2016 hervor. Die Seite erscheint erstmals am heutigen 20.1.2016. In dem Blogbeitrag ist zu lesen: "Warum wir das nicht schon immer gemacht haben, mag man sich jetzt ...
Dresden-Marathon künftig ohne „Morgenpost“ im Titel
Der Dresden-Marathon hat einen neuen Titelsponsor: 2016 präsentiert das Gebäudedienstleistungs-Unternehmen Piepenbrock das Dresdner Sport-Großereignis. Der 18. Lauf am 23. Oktober 2016 wird dann also "Piepenbrock Dresden-Marathon" und nicht mehr "Morgenpost Dresden-Marathon" heißen. In einer Pressemitteilung vom 15.1.2015 ist zu lesen: "Der Gebäudedienstleister unterstützt die Veranstaltung bereits seit 2011 als Sponsor des Halbmarathons. Nun entschloss sich das Osnabrücker Familienunternehmen ...
Journalisten bedrängen Angehörige der Instanbul-Opfer
"Dies hat nichts mehr mit seriösen und ethischen Journalismus zu tun": Der Verein Krisenintervention und Notfallseelsorge Dresden (KIT Dresden) übt auf seiner Internet-Seite harsche Kritik am Umgang von Medienvertretern mit Angehörigen der Opfer des Terroranschlags in Istanbul. In einem langen Eintrag, der auch bei Facebook veröffentlicht wurde, beschreibt der Vereinsvorsitzende Tom Gehre, die Angehörigen seien von Medienvertretern telefonisch und ...