Heute (15.8.2016) um 12 Uhr tagt im Sächsischen Landtag der Ausschuss für Wissenschaft und Hochschule, Kultur und Medien zum Antrag der Fraktion Die Linke "Novellierung des Sächsischen Privatrundfunkgesetzes". Die Linken fordern u.a. eine deutliche Aufwertung der SLM-Versammlung gegenüber dem Medienrat sowie die Zusammenlegung der Landesmedienanstalten von Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. In dem Antrag heißt es: "Das in seinen ...
Nachrichten
#smtchemnitz: Soziale Netzwerke zur Unternehmens-Kommunikation?
Am Mittwoch, 24.8.2016, findet in Chemnitz der achte Social Media Talk statt. Diesmal wird es in einer Podiumsdiskussion darum gehen, inwiefern Unternehmen in ihrer Kommunikation auf neue soziale Netzwerke setzen sollten.
6. DJV-Bloggerstammtisch zum Thema Netzwerken, 18.8.2016
Erneut organisiert der DJV einen Bloggerstammtisch. Thema dieses Mal: Netzwerken. Außerdem gibt es passend zum Thema jetzt ein Blog mit Namen onlinenetzwerk-sachsen.com
DDV: Dresden Fernsehen zieht nicht ins Haus der Presse
Über mehrere Monate ist verhandelt worden: Eigentlich wollte Dresden Fernsehen bei der DDV-Mediengruppe (u.a. SZ und Mopo) einziehen – dort nun sind die Verhandlungen gescheitert. Jetzt kooperiert man auf „sehr kleiner Flamme“.
„Schmähkritik“: Krah fordert Unterlassung von „DNN“
Der Dresdner Anwalt und CDU-Kreisvorstandsbeisitzer Maximilian Krah fordert von den „Dresdner Neuesten Nachrichten“ Gegendarstellung, Widerruf, Unterlassung und Schadensersatz. Unter anderem geht er gegen eine Fotomontage der Zeitung vom 26.7.2016 vor (s. Ausriss) und fordert Schadensersatz über 13.000 Euro.
Presseclub Dresden: Erich Kästner-Preis an Rafal Dutkiewicz
Der Presseclub Dresden verleiht den 21. Erich Kästner-Preis an Dr. Rafal Dutkiewicz, den Stadtpräsidenten von Wroclaw (Breslau). Damit ehrt der Presseclub sein vielfältiges Engagement für ein friedvolles und kulturvolles Europa und seine großen Verdienste in der Entwicklung der Städtepartnerschaft zwischen Dresden und Breslau. In der Pressemitteilung heißt es: "'Rafal Dutkiewic setzt gerade in politisch schwierigen Zeiten auf Begegnung, Kommunikation ...
Leipzig Fernsehen und Info TV Leipzig werden zu einem Sender
Veränderung beim Leipziger Lokal-TV: Aus Leipzig Fernsehen und Info TV Leipzig wird ab dem 1. Juli 2016 ein gemeinsamer regionaler TV-Sender unter der Marke Leipzig Fernsehen. Mit der Veränderung in Leipzig dürfte sich die Dachmarke Sachsen Fernsehen weiter etablieren – sowohl in der Reichweite als auch finanziell.
Teurer Facebook-Kommentar: 420 Euro Strafe wegen Beleidigung einer Journalistin
Ein teurer Facebook-Kommentar für Mario B.: 420 Euro muss der Hartz-IV-Bezieher aus der Nähe von Bautzen zahlen, weil er in einem Facebook-Post die Deutschlandfunk-Korrespondentin Nadine Lindner mit den Worten "Erschießt die Fotze" verbal angegriffen hat. Nun ist das Urteil gefallen. Mario B. muss zahlen plus Anwalts- und Gerichtskosten. Auf dem Blog von Deutschlandfunk hat die betroffene Journalistin Nadine ...
Junger Sachse gesucht: Casting für ein Videoprojekt der SlpB
Hier mal ein Casting-Aufruf außer der Reihe für ein Projekt, an dem wir ebenfalls mitarbeiten: Für ein neues Videoprojekt im Auftrag der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung (SlpB) sucht die Agentur "edeos" einen jungen Sachsen mit schauspielerischen Talent. Gesucht wird: Männlicher Schauspieler, Spielalter Mitte Zwanzig, kurze oder keine Haare, muss einen leichten, natürlichen sächsischen Akzent sprechen ...