Erneuerter Terminhinweis: Am kommenden Freitag und Samstag findet in das 1. Dresdner Symposium "Digitale Revolution in der Demokratie" statt. Hashtag: #digidem16. Auf dem Programm stehen eine ganze Reihe sehr hochkarätiger und spannender Vorträge zu der Frage, wie die Digitalisierung die Demokratie verändert. Eine Auswahl (das vollständige Programm finden Sie hier): Freitag, 9.9.2016 9:30 Uhr: Prof. Gerhard Vowe, Heinrich Heine ...
Nachrichten
Flurfunk-Jobbörse: Ihr wisst nicht zufällig jemanden, der…
Es sind schon einige Angebote da: Seit Ende Juni gibt es im Flurfunk die Job-Seite. Ab sofort sind dort Stellenausschreibungen aus dem Medienspektrum und umliegenden Arbeitsfeldern zu finden. Denn schon eine ganze Weile ist es so, dass wir vom Flurfunk immer wieder angesprochen werden, ob wir nicht jemanden kennen würden oder wüssten, der für eine offene ...
Landgericht Dresden: Antrag gegen „Der Hetzer“ abgelehnt
Ausriss aus der DNN vom 26.7.2016 Bereits am vergangenen Freitag (2.9.2016) hat die 3. Zivilkammer des Landgericht Dresden zwei Urteile zu der Klage von Maximilian Krah gegen die "Dresdner Neueste Nachrichten" gesprochen (vgl. Flurfunk vom 27.7.2016: "'Schmähkritik': Krah fordert Unterlassung von 'DNN'"). In der ersten Sache ging es um einen Merkel-Hitler-Vergleich in einem von Krah bei Facebook ...
Nach Kartellverstoß: Millionenklage gegen CVD, DDV und Weiss-Gruppe
Jetzt geht es um Schadensersatz: Die WochenSpiegel Erzgebirge Verlags GmbH klagt nach eigener Auskunft auf Schadensersatz für den Kartellverstoß bei der Einstellung zweier sächsischer Kostenlos-Blätter (vgl. Flurfunk vom 8.12.2015: Kartellamt: Strafe über 12,44 Mio. Euro für Einstellung von „WochenSpiegel Sachsen“ und „Sächsischer Bote“). Das geht aus einer kurzen Meldung in der aktuellen Ausgabe des "WochEndspiegel" Chemnitz vom ...
Deutsches Medienschiedsgericht nimmt Geschäftsbetrieb auf
In Leipzig hat heute das Deutsche Medienschiedsgericht (DMS) den Geschäftsbetrieb aufgenommen. Im Rahmen einer Pressekonferenz stellte Initiator und Ideengeber Fritz Jaeckel, Chef der Sächsischen Staatskanzlei, die Institution vor. Das DMS wird seinen Sitz auf dem Mediencampus der Medienstiftung der Sparkasse Leipzig haben. Mittels Schiedsverfahren können Medienunternehmen künftig über branchenkundige Richter Streitigkeiten viel schneller schlichten lassen, als ...
DieSachsen.de: „70 Prozent der Einnahmen gehen an die Blogger“
Das Angebot DieSachsen.de ist dem einen oder anderen vielleicht schon mal untergekommen: Die Seite ist einst als Nachichtenaggregator für Sachsen gestartet, bei dem verschiedene Inhalte zusammenfließen. Darunter zum Beispiel der RSS-Feed von Flurfunk. Nachdem der Gründer der Seite Thomas Wolf 2013 zur DDV-Mediengruppe ging (vgl. Flurfunk vom 1.3.2013), schlief das Projekt etwas ein. Seit 2015 nun ist Wolf als selbstständiger ...
MDR Schlagerwelt: Ausstrahlung bei DAB+ startet am 2.9.2016
Die MDR Schlagerwelt startet bei DAB+: Am 2.9.2016 ab 7 Uhr ist das neue Angebot im Digitalradio zu hören. Wie der Name schon verrät, dreht sich bei der MDR Schlagerwelt alles rund um das Thema Schlager und deutschsprachige Musik. Das Schlagerwelt-Angebot ist dabei trimedial angelegt: So sind das Online-Angebot meine-schlagerwelt.de sowie die Facebook-Seite MeineSchlagerwelt bereits seit Mai ...
Interview zur #TheVideoSummit: „Der Vblogging-Trend ist in Deutschland angekommen“
Schon mitbekommen? Anfang Oktober findet ein hochkarätiges Vblogging-Event in Leipzig statt: The Video Summit. Am 4. und 5.10.2016 laden die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH (LTM) und Sächsische Staatskanzlei ("So geht sächsisch!") die Weltbesten Video-Blogger nach Leipzig ein. Veranstaltungsort ist der Mediencampus Villa Ida. Bei dem Event treffen international führende Fachleute im Bereich des Videomarketings auf Vertretern der Tourismusbranche zum gemeinsamen Austausch. Die Tickets sind ...
„Wo bleibt die Wahrheit?“ – Bürger und Journalisten im Gespräch
Die Diskussionveranstaltung "Wo bleibt die Wahrheit" erfährt eine Fortsetzung: Der Evangelische Medienverband in Sachsen e.V. (EMV) lädt in Kooperation mit der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) zu einem Gespräch von Lesern, Hörern und Zuschauern mit Journalisten. Termin ist Mittwoch, der 28.9.2016, 18 Uhr bis 20 Uhr. Veranstaltungsort ist das Haus an der ...
Tag24: Mopo24 bekommt neuen Namen und expandiert nach Westen
Bei der "Morgenpost" stehen große Veränderungen an: Der erst im Oktober 2014 gestartete Online-Auftritt Mopo24.de soll demnächst umbenannt werden. Künftig wird das Angebot tag24.de heißen. Das haben die Mitarbeiter heute im Rahmen einer Mitarbeiterversammlung von Chefredakteur Robert Kuhne erfahren. Mit der Umbenennung geht außerdem die Expansion des Online-Angebots in Richtung Westen einher. Langfristig soll die Marke tag24.de offenbar deutschlandweit etabliert werden. Die ...
Zu viele Kinder: „Sächsische Zeitung“ stellt ABC-Schützen-Beilage ein
Tja, soll man da jetzt traurig sein? Die "Sächsische Zeitung" hat gestern gemeldet, dass ihre Beilage "Schulanfänger" zum Schuljahresbeginn 2016 erstmals nicht erschienen ist. Der in der Meldung beschriebene Grund ist durchaus bemerkenswert: Es gibt zu viele Kinder. Wörtlich heißt es in der Meldung: "Leider wird uns der ansonsten sehr erfreuliche Geburtenanstieg in Dresden nun zum Hemmschuh. Die Beilage wurde immer ...
„taz.neuland“ künftig mit Schwerpunkt Leipzig
Die "taz" richtet ihrer Ost-Seite "Neuland" neu aus: Künftig erscheint die Seite einmal in der Woche mit Schwerpunkt Leipzig. Die zweite Neuland-Seite (die Seite erscheint 2x Woche) wird weiterhin inhaltlich die fünf neuen Bundesländer bearbeiten (vgl. Flurfunk vom 20.1.2016: "'taz.neuland': 'taz' bringt künftig Seite für die fünf Ostländer"). Das geht aus einem Beitrag im taz-Hausblog hervor. Dort ist zu lesen: "Das ...