Das neue Schild steht schon in der Ostra-Allee. Es ist soweit: Am 3.10.2016, dem Tag der Deutschen Einheit, bekommt Mopo24 einen neuen Namen. Das Angebot wird dann Tag24 heißen. Ensprechend wird der Link mopo24.de ab diesem Tag umgeleitet auf tag24.de. Hintergrund ist die Expansion des Angebots in Richtung Westen (vgl. Flurfunk vom 18.8.2016: "Tag24: Mopo24 bekommt neuen Namen und expandiert nach ...
Nachrichten
„Fight for your right Kreative vs. Produzenten“ – Diskussion zum Urhebervertragsrecht
Terminhinweis: Die AG Animationsfilm lädt gemeinsam mit dem Filmverband Sachsen und der Leipzig School of Media (LSoM) am 30.9.2016 zur Diskussion über das Urhebervertragsrecht. Titel der Veranstaltung: "Fight for your right". In der Einladung heißt es: "Das bundesdeutsche Urhebervertragsrecht soll geändert werden, um die Kreativen im Land zu stärken. Urheber und ausübende Künstler sollen für ihre Leistungen künftig fairer bezahlt werden. ...
FUNK: Das ist der Name des neuen Jugendangebot von ARD und ZDF
FUNK: So wird das neue Junge Angebot von ARD und ZDF heißen. Das erfuhr Flurfunk aus informierten Kreisen. Damit bestätigen sich Spekulationen, die derzeit in medienjournalistischen Kreisen kursieren. Offiziell soll der Name erst am 1.10.2016 im Rahmen einer Pressekonferenz verkündet werden. Radiowoche.de hatte gestern (27.9.2016) einen kleinen Spekulationshype ausgelöst (Titel: "Kennen wir schon den Namen für das 'Junge Angebot' ...
Lokal-TV-Macher fordern runden Tisch zur lokalen Berichterstattung
Am 21. und 22.9.2016 fand zum zweiten Mal der Lokal-TV-Kongress in Potsdam statt (vgl. Flurfunk vom 16.9.2016). Dieses Jahr ging es laut Programmplanung vorrangig um "Inhalte und Programm" - wobei sich am Ende doch auch wieder intensiv um das Thema Finanzierung drehte. Ausrichter waren erneut die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb), die Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern (MMV), die Medienanstalt Sachsen-Anhalt (MSA), ...
Bewerbung um Kulturhauptstadt – Dresden hofft auf seine Bürger
Dresden möchte sich um den Titel "Kulturhauptstadt Europas 2025" bewerben. Das ist zwar noch ganze neun Jahre hin, aber schon jetzt starten die Vorbereitungen für die Bewerbung im Jahr 2019. Dazu gibt es eine Kampagne, um auf die Bewerbung aufmerksam zu machen, welche am 26.9.2016 startet. Annekatrin Klepsch, Bürgermeisterin für Kultur und Tourismus, begründet diesen Schritt ...
Gläserne Manufaktur von VW jetzt auch bei Twitter und Instagram
Kurze Meldung aus der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen in Dresden: Ab sofort ist die Manufaktur auch bei Instagram und bei Twitter zu finden. Ein englischsprachiger Twitter-Account folgt in den nächsten Wochen. Bei Twitter ist der Account-Name @vwmanufaktur_de. Dort sind künftig Infos rund um die Manufaktur zu finden – Zitat aus der Mitteilung: "etwa Videos und Fotos von Veranstaltungen, Konzerten, ...
Titelrechte erworben: „CAZ“ und „adrem“ fusionieren
Screenshot von caz-lesen.de. Bewegung im kostenlosen Uni-Zeitungsmarkt in Sachsen: Die beiden kostenlosen Campus-Zeitungen "CAZ" und "ad-rem" erscheinen künftig gemeinsam - sprich: sie fusionieren. Dafür hat der Herausgeber der "CAZ", die MediaVista KG, die "ad-rem"-Titelrechte von der DDV Mediengruppe erworben. Die DDV Mediengruppe bleibt aber bei dem Projekt mit an Bord: Künftig werde man als Dienstleister vor ...
MDR behält ARD-Vorsitz auch 2017
Verlängerung: Der ARD-Vorsitz und die Geschäftsführung bleiben auch 2017 beim Mitteldeutschen Rundfunk (MDR). Das hat die ARD-Hauptversammlung in Berlin beschlossen. Damit bleibt MDR-Intendantin Karola Wille ein weiteres Jahr ARD-Vorsitzende. Die Verlängerung betrifft auch den MDR-Rundfunkratsvorsitzenden Steffen Flath, dessen Vorsitz bei der Gremienvorsitzendenkonferenz der ARD (GVK) damit ebenfalls verlängert wird. Der stellvertretende ARD-Vorsitz verbleibt wie gehabt beim NDR und ...
ECMPF: Journalists-in-Residence-Programm geht in die zweite Runde
Ein interessantes Projekt wird bereits zum zweiten Mal in Leipzig ausgeschrieben: Journalisten aus anderen Ländern, die dort in ihrer Arbeit durch das Regime behindert oder gar bedroht werden, können sich um ein Stipendium in Deutschland bewerben. Bewerben können sich bedrohte Journalisten aus den EU- oder Beitrittskandidatenländern. Zwischen drei und zwölf Monaten können die Medienschaffenden dann in und ...
Twitter-Beleidigung: DJV Sachsen schreibt Brief an Bettina Kudla
Der Deutsche Journalistenverband Sachsen (DJV) hat mit einem offenen Brief auf den Twitter-Fehltritt der sächsischen Bundestagsabgeordneten Bettina Kudla (CDU) reagiert. In dem von der ersten Verbandsvorsitzenden Ine Dippmann unterschriebenen Brief bringt der DJV Sachsen sein Befremden über die Verunglimpfung des türkischen Journalisten Can Dündar durch Kudla zum Ausdruck (vgl. Flurfunk vom 9.9.2016: "Nach Witz über Namen: Shitstorm ...
#digidem16 – Liveblog vom Samstag
10.02 Uhr - Heute startet nun der zweite Tag des Symposiums "Digitale Revolution in der Demokratie". Falls Sie nicht wissen, worum's geht, können wir Ihnen den Liveblog des gestrigen Tages ans Herz legen. Heute an den Tasten: Ben Kutz. 10.04 Uhr - Der Tag startet mit einem Vortrag von Anna Biselli vom Portal netzpolitik.org. Ihr Thema: ...
Nach Witz über Namen: Shitstorm gegen MdB Bettina Kudla
Heute Nachmittag habe ich auf dem Podium bei der #digidem16 noch gesagt, Politiker sollten bei Twitter und Co. authentisch sein. Ich hätte anfügen sollen: Wenn es aber auf Selbstentblößung hinausläuft, lässt man es besser. Einen treffendes Beispiel und gleichzeitig einen dicken Shitstorm hat nun Bettina Kudla, Leipziger Bundestagsabgeordnete, geliefert. Anlass: Ein Tweet, in dem sie den ...