Der Sächsische Landtag hat heute auf seiner Internetseite einen virtuellen Rundgang durch das Gebäude veröffentlicht. Auf der Internetseite des Landtags kann man jetzt virtuell bis ins Arbeitszimmer des Präsidenten "spazieren". Die einzelnen 360 Grad-Kugelpanorama-Bilder sind jeweils mit Pfeilen zur Weiternavigation oder Informationsbuttons versehen. Der Rundgang ist dabei "für die Darstellung auf mobilen Geräten sowie die unkomplizierte Weiterverbreitung in ...
Nachrichten
ZEIT im Osten: Umzug nach Leipzig, Schirmer wechselt nach Hamburg
Umzug und Personalveränderungen bei ZEIT im Osten: Das Korrespondenten-Büro der Wochenzeitung DIE ZEIT, in dem die wöchentlichen drei Sonderseiten für die östlichen Bundesländer produziert werden, residiert künftig in Leipzig-Plagwitz. Den bisherigen Standort in Dresden, das Büro im Haus der Presse an der Ostra-Allee, hat man aufgegeben. Machowecz und Hähnig übernehmen Mit dem Umzug gibt es auch Veränderungen im Team: Stefan ...
20. Deutsch-Polnischer Journalistenpreis: Bewerbungsfrist läuft bis zum 10.1.2017
Bis zum 10.1.2017 können Vorschläge für den 20. Deutsch-Polnischen Tadeusz-Mazowiecki-Journalistenpreis gemacht werden. Das Ziel des Wettbewerbs wird in der Ausschreibung wie folgt beschrieben: „Gesucht werden journalistische Beiträge, die das Wissen über das Nachbarland erweitern und zum besseren gegenseitigen Verständnis von Polen und Deutschen führen.“ Der Preis wird in den Kategorien Print, Hörfunk und Fernsehen verliehen. Außerdem wird ...
Winzergenossenschaft Meißen lädt unliebsamen Journalisten aus
Da mangelt es wohl an Souveränität: Die Winzergenossenschaft Meißen hat einen unliebsamen MDR-Journalisten von der Pressekonferenz zur Vorstellung des Jungweins 2016 ausgeladen. Das berichtet der MDR Sachsen unter der Überschrift: "Hat die Winzergenossenschaft Meißen etwas zu verbergen?" Wörtlich schreibt dort der Leiter des MDR-Studios Dresden/Elbland Ulrich Brümmer: "Wir hätten gerne über diesen ersten sächsischen 2016er-Wein der Genossenschaft ...
@112_Dresden: Feuerwehr Dresden jetzt auch bei Twitter
Die Feuerwehr Dresden ist seit Ende Oktober bei Twitter vertreten: Unter @112_Dresden bekommt man Informationen über die Arbeit der Feuerwehr. Seit Beginn der Twitter-Aktivität am 24.10. sind bereits 98 Tweets abgesetzt worden; in der kurzen Zeit sind schon 217 Follower gesammelt worden. Auch wenn noch das blaue Häckchen fehlt: Wir haben nachgefragt, das ist ein offizieller Account. Schon länger ...
Sächsische Zeitung: SZ-Online-Relaunch später, App abgeschaltet
Sieht doch noch eine Weile so aus: SZ-Online.de Eigentlich sollte der Relaunch von SZ-Online, dem Online-Portal der Sächsischen Zeitung, zum 11.11.2016 erfolgen. Das wäre der 20. Geburtstag des Internetangebots gewesen (vgl. Wikipedia zu Sächsische Zeitung). Eigentlich. Denn wie aus dem Haus der Presse zu hören ist, ist der Termin verschoben. War vor einigen Wochen noch vom ersten Quartal ...
„Mut zur Lücke und zur kreativen Faktenneuordnung“
„Die Kunst, drei sachlich und zeitlich auseinanderliegenden aufgeklärte Kriminalfälle für die ‚Stern‘-Leser zu einem zusammenzubinden und nicht einmal post- sondern kontrafaktisch zu behaupten, er sei ’nie aufgeklärt‘ worden – das liegt künstlerisch schon zwei Stufen über dem Trick, tatsächliche Anschläge, drei Nicht-Anschläge und zwei ungeklärte Anschläge mit einem braunen Faden zum Paket zu schnüren.“
Prisma statt rtv: Freie Presse wechselt Fernseh-Beilage
Alles neu macht der Mai: Die Freie Presse wechselt im kommenden Jahr ihre Fernseh-Beilage. Statt der Programm-Zeitschrift rtv wird der Gesamtauflage der FP ab Mai jeweils dienstags das Programmie Prisma beiliegen. Nach Flurfunk-Informationen hat das vor allem wirtschaftliche Gründe. In der Pressemitteilung des Prisma-Verlages wird Freie Presse-Geschäftsführer Ulrich Lingnau mit den Worten zitiert, man habe "die inhaltlichen und wirtschaftlichen Aspekte" ...
Lokalradios setzen DJ Happy Vibes ab
Hat alles nix mit nix zu tun: Die DJ-Happy-Vibes-Sendung Maxi Mal ist künftig nicht mehr bei den sächsischen Lokalradios zu hören. Das bestätigte ein Sender-Sprecher auf Nachfrage von Flurfunk. Bislang war die Sendung Maxi Mal des DJs Happy Vibes (Andreas Hofmann) immer Samstags bei Radio Chemnitz, Radio Dresden, Radio Erzgebirge, Radio Lausitz, Radio Leipzig und Radio Zwickau ...
Warum Sachsens Medienanstalt keine Online-Verstöße ahndet
Sie heißt zwar Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM). Aber für das, was die meisten Leute unter „neuen Medien“ verstehen, sind die Regelwächter erstaunlicherweise nicht zuständig. Wenn zum Beispiel ein sächsischer Privatsender auf seiner Website rechte Hetze verbreitet oder bei Facebook ein fragwürdiges Gewinnspiel startet: Dann ist es nicht Sache der Landesmedienanstalt, das zu unterbinden.
#VisitDD: Video „Ein Tag in Dresden“ jetzt online
Die Dresdner Marketing Gesellschaft DMG hat jetzt das finale Video zur Aktion #VisitDD bei Youtube veröffentlicht (vgl. Flurfunk vom 15.6.2016: "#VisitDD: DMG startet Video-Aktion zum Mitmachen"). Das Gesamtvideo ist ein Zusammenschnitt aus den 10 Gewinner-Videos - es ist erstmals im Rahmen der Festveranstaltungen zum 26. Tag der deutschen Einheit präsentiert worden. Hier ist der Zusammenschnitt zu sehen: Insgesamt waren im ...