Bis 2014 machte sich die Morgenpost nicht viel aus dem Internet. Unter Chefredakteur Robert Kuhne wurde das schließlich anders. Er gründete Mopo24 (vgl. Flurfunk vom 1.10.2014) – mit so großem Erfolg, dass das Online-Angebot seither stetig expandiert und umbenannt werden musste (vgl. Flurfunk vom 18.8.2016: "Tag24: Mopo24 bekommt neuen Namen und expandiert nach Westen"; siehe ...
Nachrichten
Gläserne Manufaktur: Instagram-Live-Führung und -Probefahrt
Das ist mal neu: Die Gläserne Manufaktur lädt Instagram-Nutzer für heute (8.12.2017) um 11 und um 13.30 Uhr zu Live-Übertragungen ein. Zu sehen sein werden über zwei sehr prominente Kanäle eine Führung durch die Manufaktur und später dann eine Probefahrt mit dem e-Golf. Konkret sind die Instagramer @danielkoehlerphotography und @brueggemann vor Ort - zusammen bringen ...
MDR4: Neuer Entwicklungsplan für den Mitteldeutschen Rundfunk
"MDR4" heißt das neue Strategiepapier, mit dem sich der Mitteldeutsche Rundfunk für die Zukunft wappnen möchte. Der Entwicklungsplan ist vergangene Woche vom MDR-Rundfunkrat "zustimmend zur Kenntnis" genommen worden. Bereits im November hatte der Verwaltungsrat dem Papier zugestimmt. Der Entwicklungsplan stellt die Fortschreibung des 2014 vorgestellten Reformprojektes MDR 2017 dar (vgl. FLURFUNK vom 20.7.2014: "MDR-Direktorium beschließt neue ...
@Landtag_LSA: Landtag von Sachsen-Anhalt jetzt bei Twitter
Der Landtag von Sachsen-Anhalt ist jetzt auch bei Twitter zu finden. In einem ersten Tweet vom 30.11.2017 meldet sich die Online-Redaktion des Landtags "mit vorweihnachtlichen Grüßen" zu Wort. Der Name des Twitter-Accounts lautet: @Landtag_LSA. Laut Twitter-Bio werde die Nutzer dort ab sofort "über Sitzungen, Veranstaltungen, Pressemitteilungen" informiert. Zur Stunde (1.12.2017, 8.12 Uhr) folgen dem Account schon 123 Twitterer. Der Account ...
#FUNKTURM6: Alles neu beim MDR?
Seit sechs Jahren ist Karola Wille mittlerweile Intendantin beim MDR. Zu Beginn schien sie die ganze Sendeanstalt auf den Kopf stellen zu wollen. Für besonderes Aufsehen sorgten ihre Pläne, in völlig neuen Mustern denken zu wollen. Nicht Fernsehen, Radio oder Online sollten im zukunftsfähigen MDR die Kategorien sein. Stattdessen wollte man trimedial an die Sache rangehen. ...
Rolle rückwärts, Salto nach vorne: Leipziger Journalistik erfindet sich neu
Datenjournalismus adé, Sparkurs passé – die Universität Leipzig hat gestern Abend ihre Pläne für die Reform des Masterstudiengangs Journalistik vorgestellt und dabei mehrere Überraschungen verkündet. Die wichtigste Entscheidung: Anders als bislang verlautbart, bildet die Hochschule zukünftig keine spezialisierten Datenjournalisten aus, sondern setzt weiterhin auf einen Studiengang, der Absolventen auf das gesamte Berufsfeld vorbereitet: "Wir sind von ...
Stadtluft Nr. 2 erscheint am 2.12.2017
Premiere für Nr. 2: Die neue Ausgabe des Bookzins Stadtluft liegt ab Anfang Dezember im Buchhandel. Passend dazu gibt es am 2.12.2017 eine Premierenlesung im Societätstheater. Erneut haben die Herausgeber, der Fotograf Amac Garbe, der Grafiker Thomas Walther und der Journalist Peter Ufer eine ganze Reihe Essays, Zeichnungen, Interviews, Porträts und Reportagen über und aus Dresden zusammengetragen, ...
Aufregung bei MDR-Sputnik-Heimattour: Journalistin ausgesperrt
Es passiert nicht nur in Sachsen: Bei der "Heimattour", einer Partyreihe von MDR Sputnik, am 18.11.2017 in Helbra (Sachsen-Anhalt) ist eine Journalistin der Mitteldeutschen Zeitung (MZ) ausgesperrt worden. Die betroffene Journalistin Anja Förtsch reagierte auf das Hausverbot via Twitter (s. Screenshot, die Screenshots sind zum Original verlinkt!) und löste damit einen Sturm der Entrüstung aus: Im Vorfeld der Veranstaltung war ...
Dresden: Stadtverwaltung jetzt mit eigener Facebook-Seite
Die Verwaltung der Landeshauptstadt Dresden hat seit heute (6.11.2017) eine eigene Facebook-Seite. Name: Stadt Dresden. Der erste Beitrag wurde heute früh veröffentlicht. Zitat aus dem beigestellten Text: "Dresdens Stadtverwaltung ist bei Facebook! Klar, wir sind längst nicht die ersten, was Facebook angeht. Aber für uns gibt es einen wichtigen Grund, hier aktiv zu werden: Sie, die Dresdnerinnen und ...
Tag24 Thüringen startet mit Redaktionsbüro in Erfurt
Das Online-News-Angebot tag24 (gehört zur DDV Mediengruppe), expandiert weiter: Seit 1.11.2017 gibt es auch ein Büro in Erfurt. Vor Ort sind derzeit drei Mitarbeiter aktiv, ein vierter soll zeitnah dazu kommen. Passend dazu gibt es das Angebot tag24.de/thueringen und die Facebook-Seiten tag24 Erfurt, tag24 Gera und tag24 Jena. Derzeit acht Redaktionsstandorte Nach der Eröffnung des Büros in Bielefeld 2016 – dort in Kooperation mit dem Zeitungsverlag ...
Nächster DJV-Bloggerstammtisch im Dresdner Verkehrsmuseum
Der Bloggerstammtisch des Deutschen Journalisten-Verband Sachsen (DJV) trifft sich am 02.11.2017 um 18.30 Uhr im Verkehrsmuseum Dresden. Nach einer kurzen Führung durchs Museum soll es am Stammtisch im Museum ums Thema Social Media gehen. Gast ist Benjamin Brunner, Social-Media-Manager bei der Agentur CROMATICS. Er spricht über Reichweitengenerierung von Blogs mit Hilfe von Social Media. Ein weiteres Thema ist, ...