Die Madsack Mediengruppe, das Mutterhaus von RND.de, LVZ und DNN, gründet zum 1.1.2020 die Agentur digitalathleten. Darin werden "alle digitalen Agenturleistungen der Mediengruppe" gebündelt. Das geht aus einer Pressemitteilung von gestern (19.12.2019) hervor, Titel: "MADSACK Mediengruppe gründet die digitalathleten". Die neue Agentur versteht sich als "Full-Service-Anbieter für digitale Lösungen". In der Mitteilung ist Christoph Rüth, Konzerngeschäftsführer der MADSACK ...
Nachrichten
Universität Leipzig: Ethik-Kodex für Influencer-Kommunikation veröffentlicht
Kommunikationswissenschaftler der Universität Leipzig haben gestern (17.12.2019) gemeinsam mit dem Bundesverband Influencer Marketing e. V. einen "Ethikkodex Influencer-Kommunikation" veröffentlicht. 10 Richtlinien plus Handreichungen Der Kodex besteht aus zwei Teilen: Im Mantelteil sind 10 allgemeingültige Richtlinien benannt, die InfluencerInnen, Unternehmen, Non-Profit-Organisationen und Agenturen als Handlungsorientierung für "ethisch angemessenes Verhalten" dienen sollen. Im zweiten Teil konkretisieren drei Anleitungen für ...
detektor.fm: Marie-Sophie Schiller und Adrian Breda leiten Redaktion
Jede Menge Neuigkeiten zum 10. Geburtstag von detektor.fm: Der Sender hat zum Jubiläum eine neue Redaktionsleitung, einen neuen Untertitel und zahlreiche Veränderungen im Programm bekommen. Künftig heißt es: detektor.fm, das Podcast-Radio. Doppelspitze leitet Redaktion Verstärkung gibt es bei der Programmgestaltung: Marie-Sophie Schiller und Adrian Breda leiten seit 4.12. die Redaktion in Leipzig. Marie-Sophie Schiller hat beim MDR volontiert, den Podcast ...
Erstes Crowdfunding-Ziel geschafft: The Buzzard kann starten
Heute (6.12.2019) morgen sah es noch nicht so, aber jetzt ist die erste Hürde genommen: Drei Tage vor Ende der Crowdfunding-Kampagne hat The Buzzard aus Leipzig das erste selbstgesteckte Ziel von 125.000 Euro genommen. Das bedeutet, dass das Angebot im Frühjahr 2020 tatsächlich starten kann. Aktuell sind über 134.000 Euro in der Kasse von 1.158 Unterstützerinnen und ...
„Leipziger Impuls“: Debatte über Gemeinwohlbeitrag des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks gewünscht
In Leipzig haben heute (3.12.2019) MDR, ZDF, WDR und Deutschlandradio, SRF (Schweiz) und ORF (Österreich) gemeinsam mit der Handelshochschule Leipzig (HHL) den "Leipziger Impuls" auf den Weg gebracht. Darin geht es darum, in Deutschland mehr über den Public Value zu diskutieren. Der Leipziger Impuls wurde im Rahmen der der Europäischen Public Value Konferenz des MDR (3./4.12.) veröffentlicht. Wikipedia ...
FP+: freiepresse.de setzt auf neues digitales Abo-Modell
Seit Montag (25.11.2019) sind bestimmte Artikel auf freiepresse.de nur noch mit digitalem Abo-Zugang zugänglich. Der Name des neuen Angebots ist: FP+. Darüber schreibt die Zeitung selbst in einem Text mit dem Titel: "Warum die 'Freie Presse' ihren Lesern im Internet ein neues Angebot macht". Bislang war es auf freiepresse.de möglich, fünf Texte pro Monat frei zu lesen; ...
Deutscher Journalistenverband Sachsen schreibt Geschäftsführung aus
Der Landesverband Sachsen des Deutschen Journalisten-Verbands (DJV Sachsen) sucht eine neue Geschäftsführerin bzw. einen neuen Geschäftsführer. Eine entsprechende Stellenausschreibung hat der DJV Sachsen auf seiner Webseite veröffentlicht (hier als PDF). Grund für die Neubesetzung: Der bisherige GF Michael Hiller geht zum 31.7.2020 in den Ruhestand. Tätigkeitsbeginn für den/die Neue/n ist entsprechend der 1.8.2020. Der DJV versteht sich als Berufsverband ...
WochenendSpiegel: Mediengruppe Oberfranken übernimmt Mehrheit der Mediengruppe Erzgebirge/Chemnitz
Neuer Medienplayer im Erzgebirge: Die Mediengruppe Oberfranken, Bamberg, hat zum 31.10.2019 mehrheitlich die Verlagsgesellschaft Bergstrasse mbH Aue (Mediengruppe Erzgebirge/Chemnitz) übernommen.
Zur Mediengruppe Erzgebirge zählt u.a. der Kommunikation & Design Verlag GmbH in Chemnitz. Der gibt u.a. das kostenlose Anzeigenblatt WochenEndspiegel mit einer wöchentlichen Auflage von 647.710 gedruckten Exemplare (Verlagsangaben) heraus.
The Buzzard will 250.000 Euro mit Crowdfunding-Kampagne einsammeln
Gestern fiel der Startschuss: Die beiden Gründer des Debatten-Portal The Buzzard aus Leipzig, Felix Friedrich und Dario Nassal, haben eine Crowdfunding-Kampagne gestartet. Bis zum 8.12.2019 wollen die beiden 250.000 Euro für ein neues journalistisches Angebot einsammeln, das es in der Form noch nicht gibt. "Immer mehr Menschen konsumieren Medien, die ihre eigene Weltsicht bestätigen. Algorithmen bestimmen, welche Meinungen ...
SLM-Medienrat: Linksfraktion macht Druck bei Reform
Die Linksfraktion im Sächsischen Landtag hat einen Antrag zur gesetzlichen Neuordnung der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) eingebracht.
Darin fordert sie, dass der Medienrat ersetzt wird. Als Vollzugsorgan soll ein Direktor eingesetzt werden, wie es in den Landesmedienanstalten in anderen Bundesländern üblich ist.
Leipziger Medienpreisträger beklagen zunehmende Pressefeindlichkeit
Der Journalist Arndt Ginzel, der Kameramann Gerald Gerber und der österreichische TV-Moderator Armin Wolf sind am Dienstagabend in Leipzig mit dem „Preis für die Freiheit und Zukunft der Medien“ ausgezeichnet worden.
Die drei Journalisten erhielten die mit insgesamt 30.000 Euro dotierte Auszeichnung am Abend bei einer Festveranstaltung auf dem Mediencampus Villa Ida.
Alle drei Preisträger beklagten auf einer Pressekonferenz vor der Verleihung eine zunehmende Feindlichkeit gegenüber der Presse.