Ein Gesetz reicht nicht, um neue technische Standards durchsetzen - diese Erfahrung macht gerade der Freistaat Sachsen. Der Medienrat der Sächsischen Landesanstalt für Medien hat auf seiner Sitzung am 17. November notgedrungen beschlossen, allen sächsischen Radiosendern die Lizenz für die terrestrische Ausstrahlung (also analog und über Antenne) bis 2014 zu verlängern. Hintergrund ist das im Mai ...
Nachrichten
Vorgestellt: der Weihnachtsmarkt-Blog aus Annaberg-Buchholz
Das ist mal ein schrägesungewöhnliches Konzept: In Annaberg-Buchholz haben "mehrere Unternehmer" den "Weihnachtsmarkt-Blog" gestartet. Das wirkt auf den ersten Blick vielleicht etwas absurd, hat aber als Idee irgendwie Charme. Vielleicht auch nur, weil es zwei Welten verbinden will, die bislang eigentlich wenig miteinander zu tun haben. Daher sei der Blog hier kurz vorgestellt: (mehr …)
Video: Was ist ein Podcast, was ein Social Network?
Der Dienstleister Madsack Medienlab hat zwei Videos produziert, in denen der Medienwandel rund um Handy und Internet (Video 1) und Begriffe wie Podcast und Social Network (Video 2) recht anschaulich und knackig erklärt werden. Gerade vor dem Hintergrund, dass das Web 2.0 in Dresdens Medienhäusern bislang nur sehr begrenzt Einzug gehalten hat, zeigen wir hier die ...
Blogs: „Graswurzel-Journalismus“ oder „Selbstreferenzialität“?
Wer sich mit Blogs und deren Relevanz und Bedeutung für den Journalismus auseinander setzt, findet in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Message" einen spannenden Text mit dem Titel "Die aufmüpfigen Info-Piraten". Dort stellt Prof. Michael Haller vom Institut für Journalistik der Universität Leipzig die Ergebnisse von verschiedenen Studien zum Thema vor - und nimmt eine ...
Kommentar: Mit Medien muss man arbeiten…
Ist es zu kleinlich zu fragen, warum in einer aktuellen Geschichte in der Lokalzeitung kein Wort über die gleiche Geschichte von vor etwas mehr als einem Jahr verloren wird? (mehr …)
Kommentar: Landtag verschenkt Möglichkeiten im Internet
Der Landtag könnte seine neue Möglichkeit der Live-Übertragung aus dem Plenarsaal konsequenter nutzen: Zur Stunde läuft eine Festveranstaltung zum Tag der deutschen Einheit. Festredner ist Klaus Töpfer, ehemaliger Bundesumweltminister, erwartet werden 350 geladene Gäste. Auch Ministerpräsident Stanislaw Tillich spricht ein Grußwort. Das gemeine Volk muss allerdings am Vormittag draußen bleiben - erst ab 14 Uhr ...
Wenn Journalisten im Umgang mit der NPD versagen
Der Online-Dienst Telepolis beschreibt unter der Überschrift "Schaulauf der Dummheit und eine Ausnahme", wie der bayrische NPD-Spitzenkandidat zwei Moderatoren des Bayrischen Rundfunks vorführt. Ein trauriges Beispiel dafür, wie öffentlich-rechtliche Journalisten beim Umgang mit der NPD scheitern können - und schon jetzt eine Mahnung für sächsische Journalisten, sich für das Jahr 2009 gut vorzubereiten. Telepolis beschreibt den ...
„Ganze Bücher lassen sich aufspielen“
"Die Verlage haben sich mit ihren Online-Auftritten ja schon auf das digitale Zeitalter eingerichtet. Auf die neue SZ muss man dann nicht mehr bis zum Morgen warten, sondern hat sie immer taufrisch dabei." Das antwortet Konrad Herre, Chef von Plastic Logic, im Interview mit der "Sächsischen Zeitung" auf die Frage, ob das neue elektronische Papier ...
Kommt die Zukunft der Zeitung aus Dresden?
Mitte September startet die Plastic Logic GmbH in Dresden die Produktion eines flexiblen Displays, dass langfristig die Lesegewohnheiten grundlegend verändern könnte. Die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" beschreibt das Display wie eine "biegsame Folie (...), die ein bisschen aussieht wie der stärkere Einband eines Schnellhefters." Das Display ist extrem leicht, tragbar, flexibel und ermöglicht das Lesen unterwegs - ...
Kritik an Berichterstattung über Fall Michelle II (Update: 6.9.)
Große Nervosität und große Aufregung bei der Staatsanwaltschaft Leipzig: Nachdem am Dienstag "BILD" und am Mittwoch die "Morgenpost" Details aus dem Obduktionsbericht der ermordeten Michelle veröffentlicht hatten, will die Staatsanwaltschaft Leipzig nun wegen Geheimnisverrat - und in der Folge möglicherweise auch gegen Journalisten - ermitteln. Beide Medien hat trotz der "Nachrichtensperre" berichtet, die von der Staatsanwaltschaft ...
FAZ: Wie Medien mit der NPD umgehen
"Was da jetzt läuft, sei eine 'Hexenjagd', 'regelrechten Verhören' sei er nun ausgesetzt, 'wie von der Stasi'. 'Und das von Kollegen, das müssen Sie sich mal vorstellen'", zitiert die Frankfurter Allgemeine Zeitung den Chefredakteur der "Torgauer Zeitung" Thomas Stöber. Der ärgert sich über das bundesweite Medienecho, dass ihm der unkommentierte Abdruck einer NPD-Pressemitteilung eingebracht hat. In ...