Kirstin Walther, Lesern dieses Blogs auch als Safttante und Chefin der Kelterei Walther in Arnsdorf bekannt, hat heute bei Twitter eine kurze Umfrage zum Fahrgastfernsehen "Infahrt" der Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) gestartet. Die Antworten, die innerhalb weniger Minuten bei ihr aufliefen, gaben ihr ein Bild darüber, wie "Infahrt" eigentlich von den ganz normalen (na gut: twitternden) ...
Nachrichten
Rechtsextreme Gewalt: starkes Ost-West-Gefälle beim Medienecho
Ist Rechtsextremismus vor allem ein ostdeutsches Problem? Glaubt man dem Medienecho, könnte man das so interpretieren. Denn westdeutsche Medien berichten - im Gegensatz zu den Medien in den neuen Bundesländern - kaum über Straftaten mit rechtsextremem Hintergrund. (mehr …)
Medien-Echo zum Donsbach-Brief
Der offene Brief von Prof. Donsbach, den wir am Sonntag hier im Blog veröffentlicht haben, sorgt für Diskussionen und Medien-Echo. Bei LVZ-Online ist ein Bericht von dpa zu finden, die "Sächsische Zeitung" druckte den Brief komplett ab und fragte bei Staatskanzlei und im Rathaus nach und die "SUPERillu" hat ein Interview mit Wolfgang Donsbach veröffentlicht. ...
Prof. Donsbach: Offener Brief zum Thema Ausländerfeindlichkeit
Prof. Wolfgang Donsbach vom Institut für Kommunikationswissenschaft der TU-Dresden hat einen offenen Brief zum Umgang der Dresdner mit dem Tod von Marwa El Sherbiny und dem Thema Ausländerfeindlichkeit veröffentlicht. Die Ermordung der Ägypterin sorgt weltweit für anhaltende Berichterstattung. Zitat: "Die Bilder und Berichte von diesem Verbrechen gehen um die Welt und sie fügen sich ein in ...
Video zum Wochenende: Rainald Grebe singt „Sachsen“
Das erscheint ein passender Einstieg ins Wochenende: Rainald Grebe singt "Sachsen": (via taeffis Blog) In dem Zusammenhang sei nochmals auf unsere wunderbare Ost-Battle verwiesen, die wir vor einiger Zeit mal hier im Blog hatten... In diesem Sinne: schönes Wochenende!
Video: Jump-Chef Michael Schiewack im Interview mit turi2
Das Internet verändert die Medienlandschaft und die bisherige Medienproduktion nachhaltig, das weiß man auch beim MDR. Seit Juni 2007 hat Jump, die junge Welle des Senders, eine eigene Community im Netz. Dort können sich die Hörer anmelden und in direkten Kontakt mit anderen Hörern und den Programmachern treten. Die Idee, die Nutzer in einer Internet-Community ...
Zu Gast bei Dreh und Schnitt – wie ein TV-Beitrag entsteht
Knappe 90 Minuten Filmmaterial, fünf Stunden Dreh und Schnitt für eine dreieinhalb minütige Reportage – wer hätte das gedacht? Eine Reportage über einen Filmdreh. 17 Uhr, mitten im Herzen von Leipzig – für die einen der Beginn des lang ersehnten Feierabends, für die freie Journalistin, Antje Schneider, und ihre heutige Filmcrew der Anfang einer langen ...
„Spiegel“-Video zum Obama-Besuch sorgt für Aufregung
"Die gegenseitige Anerkennung der Bürger in Ost- und Westdeutschland ist trotz aller Fortschritte noch immer nicht ausreichend", zitiert "Spiegel Online" ("Krise trifft Westen härter als Osten") heute (via "Thüringer Allgemeine") aus dem "Bericht der Einheit" der Bundesregierung. "Ost- und Westdeutsche empfänden sich immer noch gegenseitig als fremd, im Osten gebe es ein Gefühl der Benachteiligung", ...
presseclub-dresden.de jetzt mit aktuellen Meldungen von Bild.de
Bild.de macht vor, wie man die eigene Marke im Internet bekannter macht, und setzt weiter konsequent auf Personalisierung: Ab sofort lassen sich Meldungen von Bild.de in private und nicht-kommerzielle Webseiten kostenlos einbinden. Das passiert über ein sogenanntes Widget, dass einfach in typische Blog-Software wie Wordpress (das bei presseclub-dresden.de zum Einsatz kommt) eingebunden werden kann. Beim Erstellen ...
„Dresdner“ vs. „Frizz“ – Szene-Zeitschriften im Vergleich
Wer in Dresden etwas unternehmen will, hält sich am besten an Szenemagazine. Die informieren nicht nur darüber, welche Filme gerade im Kino laufen, sondern geben auch Hinweise zu Veranstaltungen und Events jeglicher Art. Zwei dieser Szenezeitschriften sind "Frizz" und "Dresdner". Das Kulturmagazin "Dresdner" wurde 1990 gegründet, wird von der Medien Verlags GmbH Dresden verlegt und hat ...
Lokal-Fernsehen: Weiter warten auf das neue Programm von Elb-TV
Eigentlich peinlich. Es ist erstaunlich wie schwer es ist, zum Thema "Zweites Lokal-TV für Dresden" konkrete Informationen zu bekommen. Doch das ist nicht verwunderlich, wenn nicht einmal die verantwortlichen Personen über die Sachlage Bescheid wissen. Stattdessen wird man mit bereits vor einigen Monaten veröffentlichten "Fakten" abgewimmelt. Auch Kerstin Böttger, Geschäftsführerin der Dresdner Produktionsfirma Elb-TV, kann nicht ...
Hilker: „…wobei die Fragen, die die Interviewerin stellte, von der Intendanz vorgegeben waren.“
Zockte der MDR nun mit Gebührengeldern, wie "Bild", "Mopo" und andere Medien vergangene Woche berichteten? Oder eben nicht, wie der Sender in einer eigenen Darstellung kurz darauf erklärte? Der sächsische Medienpolitiker Heiko Hilker, MdL (parteilos, Mitglied der Linksfraktion) und im Rundfunkrat des MDR, hat in einem fünfseitigen Papier den gesamten Kontext aus seiner Sicht zusammen gefasst. ...