Dramatische Szenen heute früh im Büro: Die Kollegin hat im Frühstücksfernsehen (Clipfish-Video) Nachrichten aus Dresden aufgeschnappt. Der Vater des dritten Kindes von Topmodel Nadja Auermann stamme aus Dresden, heißt es da. Oh, ein Max aus Dresden, wer könnte das sein! Schnell die Suchmaschine angeschmissen - und tatsächlich, die "BILD" hat's gemeldet: "Seine Name ist Max ...
Nachrichten
Immer wieder Donnerstags: UndSonstSo
Kein Netzwerken, kein Open Mic, kein Plattform- oder Kreativwirtschaftsblablabla ... Und doch irgendwie ein Treffen der Kreativbranche. Nur ohne Worthülsen. Eine Frage und immer zwei neue Antworten, um das kreative Dresden und seine ideenreichen Macher kennen zu lernen. Jenseits barocker Kulissen. Alle vier Wochen ein Abend, zweimal 15 Minuten für alles, was erzählenswert und mitreißend ...
“TwiDDern” – Twitter-Überblick für Dresden
Ein neues Angebot verschafft ab sofort Dresdnern und Interessierten einen Überblick bei Twitter: twiDDern.de. Dort sind die verschiedenen Twitter-Accounts aus Dresden einzelnen Themen wie etwa Presse, Politik, Unterhaltung oder Bildung zugeordnet. Hinter dem Angebot steckt Alexander Friedland, der auch für das Firmen- und Freelancer-Netzwerk Landmatrosen verantwortlich ist.
Warum es besser ist, immer mehrere Zeitungen zu lesen
Quellen: "MOPO Dresden" vom 7.12.2009 (großes Bild) und SZ-Online vom 7.12.2009.
“Mopo Dresden”: “publizistischer Mega-GAU” für Orosz
So sind Medien: Die Klage von Oberbürgermeisterin Helma Orosz gegen das Bild der Malerin Erika Lust nutzt die "Dresdner Morgenpost" am Samstag, um das Gemälde großflächgig auf der Titelseite zu zeigen. Nur die Intimstellen sind mit Balken verdeckt. Die Schlagzeile dazu: "Arme OB Orosz! Ganz Deutschland guckt jetzt die nackte Helma". Die Geschichte im Innenteil ("'Dickliche ...
Video zum Wochenende: Magazine der Zukunft
Ein Video zum Wochenende, das einen Blick in die Zukunft gewährt, nämlich wie gedruckte Magazine in Zukunft aussehen könnten - am Beispiel des amerikanische Print-Magazin "Sports Illustrated".
Lesehinweis: Kommentar zum neuen Stadtfest-Motto
Diesen Montag (30. November) ist Dr. Bettina Bunge, Geschäftsführerin der Dresdner Marketing GmbH, zu Besuch im Presseclub. In seiner Kolumne auf Banq.de (Nachtrag: und zweitverwertet im Blog "Konzeptspeicher") regt sich Autor Sebastian über "Dresden – weltoffene Metropole der Kunst" als neues Motto des Stadtfestes auf. Und schreibt: "Allein diese kurzen Zeilen sind doch wirklich Grund genug, ...
ZAPP: Geteilte Medienwelt in Ost und West
Das Medienmagazin ZAPP hat sich der unterschiedlichen Mediennutzung in Ost- und Westdeutschland angenommen: [via: @patrickziob]
#StaDDrat: Warum ein Hashtag für den Stadtrat Sinn ergibt
Eifrige Dresdner Twitterer sowie Leser dieses Blogs wissen, dass Stadtratssitzungen in Dresden immer auch bedeuten, dass einige der Stadträte ihre Kommentare live bei Twitter absetzen. In diesen Minuten beispielsweise twittern gerade André Schindler, FDP (@andreschindler), Sabine Friedel, SPD (@sabinefriedel), Patrick Schreiber, CDU (Schreiber_DD) sowie die Grünen Dresden (@Rathaus_Dresden) direkt aus dem Rathaus. Es geht um die ...
„Statt Marketing: Ideen für Dresden, Teil 1“
Lesehinweis: Im Musik- und Subkultur Blog banq.de ist diese Tage der Text: "Statt Marketing: Ideen für Dresden, Teil 1: unanStändige Vertretung der Bunten Republik Neustadt in Berlin" erschienen. Darin schreibt Autor und Neustadt-Bewohner SalvadorDD: "Der gefühlte Imagewert Dresdens liegt ja aktuell irgendwo zwischen Pauschalurlaub in Tadschikistan, der dritten Staffel der Schwarzwaldklinik und der Position des Marketingleiters ...
„DNN“: „Zeitloses zum Start der Sachsen-„ZEIT“
Ganz ausnahmsweise mal der Lesehinweis für einen Artikel, der nicht online zu finden ist: "DNN"-Autor Michael Bartsch hat sich heute im Kulturteil mit der Auftaktveranstaltung der "ZEIT in Sachsen" am Mittwoch (11.11.) im Schauspielhaus beschäftigt. Dort hatten "ZEIT"-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo, Kurt Biedenkopf und die Autorin und Journalistin Jana Hensel knapp eineinhalb Stunden zum Thema "Was ...
DJV für sorbischsprachige Tageszeitung “Serbske Nowiny”
Der DJV fordert von den Landesregierungen Sachsen und Brandenburg sowie der Bundesregierung den Erhalt der "Serbske Nowiny". Die einzige sorbischsprachige Tageszeitung ist offenbar von der Umwandlung in ein wöchentliches Blatt bedroht. Auf Antrag der DJV-Landesverbandes Sachsen und dem neuen Journalistenverband Berlin-Brandenburg hat der Verbandstag heute eine entsprechende Resolution verabschiedet, um die Umwandlung des Blättchens zu verhindern. ...