Die Dresdner Marketing Gesellschaft DMG hat die Markenberatung Brandmeyer damit beauftragt, sich mit der Marke "Dresden" zu beschäftigen. Ziel ist ein Relaunch der Marke "Dresden", "um im Wettbewerb mit anderen Städten und Regionen bestehen und wachsen zu können". Dazu gibt es derzeit eine Reihe von Input-Klausuren, um herauszufinden, was "die besonderen Stärken und Erfolgsfaktoren der ...
Nachrichten
“Pulstreiber”: Dresdner Sportmagazin polarisiert mit provokantem Cover
Vor der Silhouette der Dresden Altstadt ragt ein Grabstein mit der Inschrift "Sportstadt Dresden" aus dem Boden. Vor dem Grab öffnet sich der Boden und eine klauenartige Hand stößt mit stummem Hilfeschrei aus dem Boden. Rot-schwarze Wolken verdüstern den Himmel, der nur von einem kleinen Sonnenstrahl erhellt wird. Umrahmt wird das traurige Szenario von der ...
“Die Westmedien und der undankbare Ossi”
Lesehinweis: Ende Januar dokumentierten wir hier im Blog die Pressemitteilung zum Buch "Die Ostdeutschen in den Medien. Das Bild von den Anderen nach 1990". Das Buch ist das Ergebnis eines gemeinsamen Forschungsprojektes von den Unis in Jena, Leipzig und Österreich. Sie haben das Bild untersucht, das überregionale Medien von Ostdeutschland zeigen. Jetzt, Ende Februar, scheint das ...
Lesehinweise: „Twitter: Der 13. Februar in #Dresden“ und „Eine Nachbetrachtung zum 13. Februar in Dresden“
Der Journalist und Twitterer Andreas Szabo, bei Twitter bekannt unter @reDDakteur und - wenn ich mich nicht täusche, beruflich mit Radio Dresden verbandelt - hat in seinem privaten Blog reDDakteur den Nachrichtenfluss zum 13. Februar in Dresden analysiert. Zitat: "Daneben lieferten auch die lokalen Medien wie @szonline,@dresdennews und @radiodresden verifizierte Informationen via Twitter. Dabei wurde für ...
“taz” tickert live von den Protesten in Dresden
Derzeit wohl die spannendste Medienaktivität im Netz zum 13. Februar 2010: Die linke "Tageszeitung" ("taz") tickert live von den Protesten gegen die angekündigte Nazidemo. Zitat von vor 20 Minuten: "++ 11:05 Uhr ++ 20 Leute auf den Gleisen ++". Der Live-Ticker ist unter www.taz.de/1/politik/deutschland/artikel/1/passt-aufeinander-auf zu finden.
Dresdner Medien zum 13. Februar: Dresden Fernsehen
Dresden Fernsehen hat angekündigt, am 13. Februar 2010 live von der Menschenkette in der Altstadt zu berichten. "Am Samstag ab 13 bis ca. 14.30 Uhr können Sie auf www.dresden-fernsehen.de die Menschenkette live mitverfolgen. Nährere Informationen zum Livestream geben wir am Samstag bekannt", heißt es auf der Webseite. Beim Twitteraccount des Senders @dresdenNews kommt noch die ...
Dresdner Medien zum 13. Februar: “DNN”
Eine eindrucksvolle Aktion hat sich die "DNN"-Redaktion ausgedacht: Die kompette Titelseite der Ausgabe zum 13. Februar wie auch weiterer Platz in der Zeitung sind freigeräumt, damit Bürger ihre Meinung sagen können. Dazu kann jeder, der mag, einfach ein Foto samt kurzem Satz (max. 160 Zeichen) an lokales@dnn.de schicken. [via @CRDNN]
Dresdner Medien zum 13. Februar: “Coloradio”
Seit Wochen thematisieren Dresdner wie auch überregionale Medien den 13. Februar in Dresden. Das Freie Radio "Coloradio" geht einen besonderen Schritt: Es sendet den ganzen Tag über eine Sondersendung mit dem Titel "Aktionsradio auf coloRadio". Wer einen Live-Bericht absetzen will, kann im Studio anrufen und sollte sich vorsorglich die Nummer 0351-32 05 47 11 abspeichern. Im ...
“Die Ostdeutschen in den Medien. Das Bild von den Anderen nach 1990″
Wissenschaftler aus Jena, Leipzig und Österreich haben die Ergebnisse eines spannenden Projektes vorgelegt: Sie haben untersucht, welches Bild überregionale Medien von den Ostdeutschen zeigen. Daraus ist nun ein Buch entstanden mit dem Titel "Die Ostdeutschen in den Medien. Das Bild von den Anderen nach 1990". Die Ergebnisse, die in der Pressemitteilung angeschnitten werden, sprechen eine deutliche ...
Video zum Wochenende: La Toya Jackson beim Semperopernball
Mal wieder ein Video aus unserer unregelmäßigen Serie Video zum Wochenende: Der Auftritt von La Toya Jackson beim Semperopernball (im Video ab Minute 5:01). Der Dolmetscher sorgte schon während der Ausstrahlung bei Twitter für zahlreiche Kommentare. Am vergangenen Donnerstag war er gleich noch mal im Fernsehen zu sehen: Bei Raab TV. Stefan Raab spielte seinen ...
Zur aktuellen Situation der Vergütung journalistischer Arbeit im Freistaat Sachsen
Die Vergütungsregeln für Freie im Printbereich, die am 1. Februar in Kraft treten sollen, haben offensichtlich die Diskussion über die Vergütung journalistischer Arbeit insgesamt neu angefacht. Was ist Journalismus und wie wird er vergütet? Diese Frage muss ergänzt werden: Was ist uns journalistische Arbeit heute wert? Immer weniger offensichtlich. Doch das Spektrum von Vergütungsregelungen ist sehr ...
Lesehinweis: Kommentar zur Diskussion um die Freien Radios
Im Blog stefanolix ist ein kritischer Beitrag zur Podiumsdiskussion der Freien Radios am vergangenen Dienstag zu finden. Unter dem Titel "Wir dudeln anders - freie Radios in Sachsen" hatten die Freien Radios in den Rathaussaal in Dresden geladen; am Montag war ein Antrag der Oppositionsparteien im Landtags-Ausschuss für Wissenschaft und Hochschule, Kultur und Medien zur ...