BISS.FM, die Initiative für besseres Radio in Sachsen, gibt auf: Laut einem Facebook-Eintrag hat man den Abgang von SPUTNIK-Chef Eric Markuse zum Anlass genommen, auch die eigene Arbeit einzustellen. Wörtlich heißt es: "Das ist nicht der Grund aber der Anlass, auch unser Engagement einzustellen. Unsere Forderungen waren von Anfang an ziemlich illusorisch - aber nicht sinnlos. Nun ...
Nachrichten
Reiter: MDR-Intendant löscht Twitter-Account, Nachspiel im Rundfunkrat
Das war's, das Twitter-Abenteuer von Udo Reiter ist beendet. Nach der Aufregung um den vermeintlichen Witz des MDR-Intendanten bei Twitter und der daraus erfolgten öffentlichen Aufregung sind nun alle Inhalte unter @mdrreiter gelöscht. Der Account ist noch da, allerdings ohne Verfolger und ohne Verfolgte - er ist schlicht leer (s. Bild oben). Trotzdem ist die Geschichte ...
DMG: Stadt Dresden startet offiziell bei Facebook
Nun ist es endlich passiert: Die Stadt Dresden ist offiziell bei Facebook gestartet. Nachdem in den vergangenen Wochen schon Veränderungen bei der größten Dresden-Fanpage in dem sozialen Netzwerk zu beobachten waren, wird die Seite nun endlich offiziell von der Dresden Marketing Gesellschaft (DMG) auch mit Inhalten bespielt. Inzwischen (Stand: 4.12.2010, 9.44 Uhr) sind schon drei Einträge ...
Lesehinweis: „Wir gegen uns: Fußballeinheit nur im Osten“
Lesehinweis: Am Samstag, den 20. November 2010, trat eine Auswahl ehemaliger DDR-Fußball-Legenden gegen ehemalige BRD-Fussballgrößen in der Leipziger Red-Bull-Arena an. 20 Jahre nach der Wende sollte so das ausgefallene Vereinigungsspiel von 1990 nachgeholt werden. Das Spiel (das übrigens 2:1 für die DDR ausging) war Teil der Festlichkeiten "20 Jahre Fußball-Einheit", die der DFB am Wochenende ...
Video zum Wochenende: ein Lied aus Leipzig für Dresden
Singen können sie ja nicht, die Leipziger! (Wer das Original nicht kennt, bitte hier entlang zu Rainald Grebe: "Brandenburg".) [via Mike Wagner/Facebook]
Johannes Beermann: Brauchen wir alle öffentlich-rechtlichen Kultursender?
Johannes Beermann, Chef der Sächsischen Staatskanzlei, profiliert sich weiter in der Diskussion um die Rundfunkgebühren mit der Frage, ob man die öffentlich-rechtlichen Sender nicht beschränken müsste. In einem Interview mit dem radioeins-Medienmagazin berichtet er über die Arbeitsgemeinschaft der Länder (unter der Leitung von Beermann), die sich mit der Höhe der Gebühren beschäftigt. Zitat aus dem ...
Ist ER Dresdens prominentester Blogger? Anton Launer in „BILD Dresden“
Da werden wir vom Flurfunk doch gleich ganz gelb vor Neid (Achtung, Ironie - ehrlich!): Anton Launer, im richtigen Leben bekannt als Jan Frintert, hat es dank seiner Bloggerei in die "BILD Dresden" geschafft! (Passend zum Stil des Medium haben wir ihn mal mit einem kleinen Pfeil markiert ;-) ). (mehr …)
War’s das jetzt? Twitter-Account von MDR-Intendant Udo Reiter ruht
War's das jetzt? "Herzlichen Dank an alle Beteiligten, vor allem an @sixtus. Das war der erste #Shitstorm meines Lebens", lautet der vorerst letzte Tweet von MDR-Intendant Udo Reiter. Abgesendet am 4. Oktober 2010, also vor knapp einem Monat. Seitdem lässt Reiter seine Twitter-Aktivitäten ruhen. Sollte es das gewesen sein mit der Twitterei des Intendanten? (mehr …)
Coworking Dresden e.V.: neue Webseite lädt zum Kennenlerntag ins CoOprheum
Es bewegt sich was im CoOrpheum: Nachdem es einige Zeit sehr ruhig war um die Arbeit des Coworking Dresden e.V., hat der noch recht junge Verein nun eine eigene Webseite freigeschaltet. Dort lädt der Verein, der Coworking auch in Dresden etablieren will, zum Kennenlerntag am 24.11.2010 ins CoOrpheum. Die Webseite verrät einiges über die Struktur und ...
Lesehinweis: städtische Online-Auftritte im Vergleich – dresden.de vor leipzig.de
Die Redaktion des Design Tagebuch hat sich den Online-Auftritte von deutschen Großstädten vorgenommen und in vier Kategorien mit je 25 Punkte bewertet - darunter auch Dresden und Leipzig. dresden.de schneidet dabei mit 72 Gesamtpunkten deutlich besser ab als beispielsweise leipzig.de mit 56 Punkten. Wenn die Besprechung von dresden.de auch kritisch einsteigt: "Der erste Eindruck könnte besser ...
Videos zum Wochenende: „BILD“-Kollegen antworten auf Pieschen TV
Je später das Video zum Wochenende, desto abgedrehter: Rainer Wasserfuhr, selbsternannter Zukunftsforscher, Mitbegründer des Lockschuppen (im weitesten Sinne ein Vorgängerprojekt des CoOrpheum) und auch sonst sehr eigenwilliger Typ, hat eine neue Folge seines sogenannten "Pieschen TV" ins Netz gestellt. (mehr …)