• MDR-Rundfunkrat: Sondersitzung der Landesgruppe Sachsen zum 19.2.2011

    Von 1

    Die Berichterstattung des MDR-"Sachsenspiegel" zur Blockade der Nazidemonstration am 19.2.2011 hat zu kritischen Nachfragen in der Landesgruppe Sachsen des MDR-Rundfunkrat geführt. Die Landesgruppe hat deswegen auf ihrer Sitzung heute (21.2.2011) beschlossen, eine Sondersitzung zur Berichterstattung vom 19.2.2011 durchzuführen. Aus der Landesgruppe heißt es, es hätte einige Wortmeldung zu der Frage gegeben, ob die Berichterstattung ausgewogen gewesen ...

  • Lesehinweis: MDR-Intendant Udo Reiter im „SUPERillu“-Interview

    Von 0 , ,

    Vor einigen Tagen ging die Meldung durch die Medien, MDR-Intendant Udo Reiter halte Castingshows wie "DSDS" für vorbildlich. Auslöser war eine Vorabmeldung der "SUPERillu", die ein Interview mit Reiter im Blatt hatte. Was die Schlagzeile nicht so deutlich machten: Reiter äußert gegenüber großen Teilen des privaten Fernsehprogramms seine deutliche Ablehnung ("Für uns geht das nicht!"). Das ...

  • Fehlende Sponsoren: für 2010 gibt es keinen sächsischen Journalistenpreis

    Von 0 , , ,

    Für das Jahr 2010 gibt es keinen sächsischen Journalistenpreis: Der mit insgesamt 10.000 Euro dotierte Preis, seit 2003 im Jahresrhythmus vom Landespresseball Sachsen e.V. vergeben, ist im vergangenen Jahr nicht ausgeschrieben worden. Hintergrund sind fehlende Sponsoren. Bisher sponserte die Sachsenbank den Preis. Doch bereits für den Preis 2009, der im Juni 2010 im Rahmen des ...

  • Marken im Web 2.0:
    Schwarzkopf wird zum Medium

    Von 2 ,

    Heute mal der Blick über den inhaltlichen Tellerrand - und zwar ein ziemlich ausführlicher: Ich habe vergangenen Montag (31.1.2011) die Einladung* nach Düsseldorf angenommen, um bei einer Pressekonferenz der Marke Schwarzkopf dabei zu sein. Vor dem Hintergrund, dass ich hier viel über Medien und Internet schreibe und mich auch beruflich mit den Möglichkeiten von Markenartiklern ...

  • Video-Tipp: Sind Bürgerjournalisten die besseren Journalisten?

    Von 1

    Facebook-Nutzer sind häufig einfach besser informiert: Nachdem wir gestern im Vortrag von Miriam Meckel gelernt haben, dass Bürgerjournalisten nicht die Rettung der Medienlandschaft sein werden, kommt hier der Beweis in Form eines (extrem unterhaltsamen) Videos. Konkret geht es um die UFO-Sichtung in Freiberg, über die gestern (31.1.2011) mehrere Medien berichteten - inzwischen gibt es auch ...

  • Lesehinweis: Prof. Wolfgang Donsbach kommentiert Bericht über Orosz-Büro

    Von 5 , ,

    Lesehinweis: Prof. Wolfgang Donsbach kommentiert die aktuelle Berichterstattung der Dresdner Medien zur Personalsituation im Büro der Oberbürgermeisterin. Überschrift seines Kommentars: "Das Ende des Journalismus - wie wir ihn kennen". Konkret regt sich Donsbach über einen Artikel der "DNN" auf, der den Titel trägt: "Oro-Virus im OB-Bereich?" Dazu hat die "DNN"-Redaktion das Gesicht der Oberbürgermeisterin Helma Orosz ...

  • Video zum Wochenende: MyMobai-Chef im Borat-Kostüm

    Von 0 ,

    So ist das: Da gibt man einem eher boulevardeskem Thema den kleinen Finger und - zack - nimmt es blogfüllende Ausmaße an. Nachdem wir vor wenigen Tagen darüber berichtet haben, dass der MyMobai-Chef André Reif gern die Auszeichnung "Show your App"-Award 2011 in seinem Borat-Kostüm entgegennehmen würde, nahm die Sache ihren Lauf. (mehr …)

  • MDR: Freie Mitarbeiter schreiben offenen Brief an Intendant Udo Reiter

    Von 1 ,

    "SO GEHT DAS NICHT!" Mit diesen in Großbuchstaben geschriebenen Worten hat sich der Sprecherrat der Freien Mitarbeiter der Zentrale in Leipzig an MDR-Intendant Udo Reiter gewandt. In dem "offenen Brief" vom 21.1.2011, das Flurfunk Dresden vorliegt, beklagt der Sprecherrat den Umgang mit Freien Mitarbeitern vor dem Hintergrund des Sparprogramms, das sich der MDR selbst auferlegt ...

  • IfKMW Leipzig: Journalistik-Absolventen protestieren mit offenem Brief

    Von 0

    Jetzt melden sich die Absolventen der Journalistik an der Uni Leipzig zu Wort: Nachdem bekannt geworden ist, dass der Studiengang Journalistik des Instituts für Kommunikationswissenschaft der Uni Leipzig umgebaut und die Professorenstelle des erimitierten Prof. Michael Haller in eine Professur für PR umgewandelt werden soll (wir berichteten), haben namhafte deutsche Journalisten nun einen offenen Brief ...

  • beMWay: Mittweida soll zum Mekka des Lokaljournalismus werden

    Von 2

    Ein Team von 17 Studenten will die praktische Arbeit der Medien-Fakultät der Hochschule Mittweida verbessern. Heute entscheidet sich, ob die Arbeit gelohnt hat. Von Rick Noack Heute (21.1.2011) Vormittag um 9.45 Uhr, werden sich Professoren und Studenten der Hochschule Mittweida in ihrem Audimax, dem größten Hörsaal, versammeln. Gern würden sie dort über die Zukunft der Nachrichten bestimmen. ...

  • IfKMW Leipzig: Kritik an einseitiger Darstellung durch Journalistik

    Von 0 ,

    Eher ungewollt war die Abteilung Journalistik der Universität Leipzig in den vergangenen Wochen selbst zum Medienthema geworden. Nun findet sie sich erneut in den Nachrichten - dieses Mal aufgrund wesentlich brisanterer Vorgänge: Nach Informationen der Journalistikabteilung (PDF!) will der Institutsrat der Kommunikations- und Medienwissenschaft die Abteilung samt Studienplätzen und Mitarbeiterstellen massiv zusammenstreichen und das ohne ...