Terminhinweis: Der Mitteldeutsche Vereinigung für Medienrecht e.V. und die Sächsische Landesmedienanstalt (SLM) laden zu einem Gesprächsabend mit dem Titel: "Wie steht es mit der Staatsferne der Medien? Handlungsbedarfe und Herausforderungen". Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 5. März 2024, um 19 Uhr in die Räume der SLM statt (Ferdinand-Lassalle-Straße 21, Leipzig). Auf dem Programm stehen zwei Impulsreferate ...
About: owy
Recent Posts by owy
Terminhinweis: „Was braucht es für ein besseres Internet“
Terminhinweis: "Was braucht es für ein besseres Internet" – dieser Frage geht Markus Beckedahl in einem Vortrag mit anschließender Diskussion am 5.3.2024 in Dresden nach. In der Einladung heißt es: "Hass im Netz, Desinformation sowie kapitalistische Plattformen und Firmen bestimmen, was im Internet passiert? Nicht ganz. Es gibt zwar kein gallisches Dorf, das Widerstand leistet, aber viele ...
FLURFUNK-Podcast: Qualität im öffentlich-rechtlichen Rundfunk
Teil II unserer Podcast-Serie zu Qualität in den Medien:
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk hat den Auftrag der Grundversorgung für die Bevölkerung. Er muss Angebote machen, die für alle da sind – auch, damit sich die Bürgerinnen und Bürger eine Meinung für politische Entscheidungen bilden können.
In dieser Folge sprechen wir über den Auftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland und die Veränderung durch den 3. Medienänderungsstaatsvertrag. Der verpflichtet die Rundfunkanstalten dazu, die eigene Qualität systematisch zu bewerten.
MDR: Astrid Plenk soll Funkhaus-Direktorin in Thüringen werden
Gestern (8.2.2024) hat die Landesgruppe Thüringen - ohne Gegenstimme – zugestimmt: Astrid Plenk, bislang Programmgeschäftsführerin des Kinderkanals KiKA in Erfurt, soll neue Chefin des MDR-Landesfunkhaus Thüringen werden. Die Landesgruppe folgt damit dem Vorschlag des Intendanten Ralf Ludwig, der für den Direktoren-Posten das Vorschlagsrecht hat. Entscheidung am 11.3. im Rundfunkrat Die finale Entscheidung über die Personalie liegt aber im ...
Neuer Presseclub-Vorstand: Andreas Weller und Tobias Wolf folgen auf Carsten Dietmann
Der Presseclub Dresden hat einen neuen Vorstand: Künftig führen die beiden Journalisten Andreas Weller und Tobias Wolf den Club gemeinsam.
Sie übernehmen das Amt von Carsten Dietmann, der den Club seit 2022 geführt hatte und nicht noch einmal angetreten ist.
Tonstörung 2023: Negativ-Auszeichnung für die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
Die Landespressekonferenz (LPK) vergibt ihren Negativpreis „Tonstörung“ in diesem Jahr an die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD). Weitere Erwähnungen gingen außerdem an die Pressestellen der Stadt Dresden und der Stadt Freiberg für den Umgang mit Pressevertretern in Einzelfällen. In der Mitteilung ist zu lesen: "Mit der Preisvergabe an die SKD werden Erschwernisse bei der Berichterstattung rund um die ...
Funkanalyse Thüringen: unter 45 Minuten regionale Berichterstattung pro Woche
Mal einen Blick über den Tellerrand: Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) hat Anfang Janaur ihre aktuelle Programmanalyse der Thüringer Radiosender mit einer Pressemitteilung vorgestellt. Dabei sind einige interessante Ergebnisse herausgekommen, die ich dem FLURFUNK-Publikum nicht vorenthalten möchte. Untersucht wurden die Tagesprogramme der von der TLM zugelassenen privaten Programme Antenne Thüringen, LandesWelle Thüringen und Radio TOP 40 sowie ...
Kartellamt: Madsack hat DDV-Kauf noch nicht angemeldet
Madsacks Kauf der DDV-Gruppe wird aktuell noch nicht vom Bundeskartellamt geprüft. Das ergab eine Anfrage des FLURFUNK an die Kartellbehörde. Man habe bisher noch keine Anmeldung erhalten, schreibt ein Sprecher des Bundeskartellamts. Mitte Januar hatte der Medienkonzern Madsack verkündet, dass er die Anteile an der DDV Mediengruppe von Bertelsmann und der ddvg (Beteiligungsgesellschaft der SPD) übernimmt ...
Bericht von der 218. Sitzung des MDR-Rundfunkrat
Heute tagt wieder der MDR-Rundfunkrat in Leipzig. Die Tagesordnung findet sich hier. Aufmerksamen Blog-Leserinnen und Lesern wird aufgefallen sein, dass der Bericht von der 217. Sitzung fehlt - da habe ich mal gefehlt. Ein Bericht findet sich auf den Seiten des Rundfunkrat: "Wesentliche Ergebnisse aus der Sitzung des MDR-Rundfunkrates". Wie gehabt werde ich hier ausgewählte Punkte aus ...
FLURFUNK Podcast: Qualität in den Medien, Folge I
Ist die Qualität von Medien messbar? Oh ja! Die Medien- und Kommunikationswissenschaft hat in den letzten Jahrzehnten Qualitätskriterien und Messverfahren entwickelt. Sie werden in anderen Länder bereits eingesetzt, um Medienqualität regelmäßig zu messen.
Prof. Dr. Lutz Hagen, Direktor am Institut für Kommunikationswissenschaft, und ich habe im vergangenen Jahr als Mitglieder im Sachverständigen-Team die ARD-Qualitätsrichtlinie mit entwickelt. Aus dieser Tätigkeit und vielen Gespräche zum Thema ist die Überlegung entstanden, das Thema Qualität und Qualitätsmessung von Medien mal etwas näher zu beleuchten. Das wollen wir in dieser und weiteren Podcast-Folgen tun.
„Wir sind in einer Demokratie nicht verpflichtet, mit dem Verweis auf Mehrheiten an unserer eigenen Abschaffung mitzuwirken“
Lesehinweis: Anja Besand, Professorin für Didaktik der politischen Bildung an der TU Dresden und Direktorin der John Dewey Forschungsstelle für die Didaktik der Demokratie (JoDDiD), hat ein Positionspapier zum Umgang der politischen Bildung mit der AfD im Wahljahr 2024 veröffentlicht. In dem Papier diskutiert sie u.a. die Frage, ob Vertreterinnen und Vertreter der AfD zu Wahlforen ...
Leipzig: Schwerer Angriff auf Journalisten am Rande einer Pro-Palestina-Demo
Eine Videojournalist, der von der Pro-Palästina-Demo mit Greta Thunberg in Leipzig am gestrigen Mittwoch (23.01.2024) berichten wollte, ist körperlich angegriffen und verletzt worden. Das geht aus einer Pressemitteilung von Sachsen Fernsehen hervor, für das der freie Mitarbeiter unterwegs war. In der Mitteilung heißt es: "Bereits während der Kundgebung wurde unser Reporter (22 Jahre), der in Begleitung eines Freundes ...
Recent Comments by owy
- 28. Februar 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz
- 10. Januar 2025 on 2 Mio. Euro für 3 Jahre: SLM fördert Satellitenplatz für Lokal-TV weiter
- 16. Juli 2024 on Katapult kündigt Zeitung für Sachsen an: Ziel sind 500.000 Exemplare
- 7. März 2024 on Anmerkungen zu den „Zensur“-Vorwürfen von Katrin Huß
- 4. März 2024 on Videohinweis: Wie in der Berichterstattung mit der AfD umgehen?