Vorläufige Nachfolge-Regelung für die abgegangenen Kommunikationschefin: Ab 1.2.2023 übernimmt Unternehmenssprecher Michael Naumann die Leitung der Kommunikation beim MDR. Unterstützung bekommt er von Michael Gentsch, stellvertretender HA-Leiter und Abteilungsleiter Marketing, „der ebenfalls zusätzlich fachliche Führungs- und Steuerungsaufgaben kommissarisch übernehmen wird“, so die MDR-Pressemitteilung.
About: owy
Recent Posts by owy
SachsenUpdate: MDR Sachsen startet Instagram-Newsformat
„SachsenUpdate“: So heißt das neue Newsformat, dass MDR Sachsen am 2.1.2023 bei Instagram gestartet hat. Gleichzeitig ist auch der MDR Thüringen mit einem Instagram-Newsformat gestartet, allerdings in etwas anderer Form.
Auf dem Insta-Account des MDR Sachsen präsentiert werktäglich um 18 Uhr eine oder ein Presenter/in das Wichtigste vom Tag. Die Videos (Reels) dauern im Schnitt eine Minute.
Wahl zur Nachfolge von Wille: „Die Mauer des Schweigens steht“
Die Wahl der oder des neuen MDR-Intendantin/en sorgt wie schon in den letzten Dezembertagen derzeit für einigen Gesprächstoff. Als mögliche Kandidaten werden immer wieder Boris Lochthofen, aktuell Landesfunkhausdirektor des MDR in Thüringen, sowie Wolf-Dieter Jacobi, ehemals Programmdirektor des MDR in Leipzig, genannt.
Im Rennen ist nach FLURFUNK-Informationen aber auch Astrid Plenk, Programmgeschäftsführerin des Kinderkanal KiKA.
Die aktuelle Terminplanung sieht vor, dass der oder die Kandidat/in am 30.1. dem Rundfunkrat vorstellt werden soll. Die Wahl könnte dann am 13.3. erfolgen.
„MDR aktuell“: Robert Burdy moderiert nicht mehr
Nach über 20 Jahren hat Robert Burdy seine Tätigkeit als Moderator bei "MDR aktuell" beendet. Das hat dwdl.de bereits Ende Dezember berichtet (vgl. dwdl.de vom 26.12.2022: "MDR-Moderator Robert Burdy hört nach über 20 Jahren auf"). Demnach war Burdys letzte Sendung bereits am 21.12.2022 um 17.45 Uhr. Dwdl.de zitiert eine MDR-Sprecherin: "Robert Burdy hat – auch in seiner Zeit beim ...
MDR: Kommunikationschefin Anika Giese geht
Zum 31.1.2023 beendet Giese ihre Tätigkeit als Hauptabteilungsleiterin Kommunikation beim Mitteldeutschen Rundfunk (MDR). Das geht aus einer Mitteilung des MDR hervor. Giese hatte die Aufgabe erst im August 2022 übernommen.
Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk: Freie Mitarbeiter und Personalräte fordern mehr Einfluss
Die Personalratsvorsitzenden der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ARD, ZDF und Deutschlandradio und der ARD-Freienrat fordern mehr Mitbestimmung. Das geht aus einer gemeinsamen Erklärung der Interessensvertretungen hervor.
Anja Obermüller: „Das Konzept durchbricht die Monopole“
Mastodon vs. Twitter – unser Text hat einige Reaktionen erzeugt. Anja Obermüller ist eine der Gründerinnen und Geschäftsführerin der Dresdner Forschungswerk GmbH und bereits seit über einem Jahr im Fediverse bzw. bei Mastodon unterwegs.
Im Interview erläutert sie die Vorteile und ihre Beweggründe. Zitat aus dem Interview: „In einer Demokratie sollte aber ein einzelner Konzern entscheiden, welche Information wir erhalten“.
Bericht von der 210. Sitzung des MDR-Rundfunkrats
Heute tagt wieder der MDR-Rundfunkrat – wir berichten hier wieder live aus der Sitzung. Themen heute sind u.a. Genehmigung des Wirtschaftsplans, ein Bericht über Barrierefreiheit. Außerdem ist bekannt gegeben worden, was das Gutachten zu möglichen Interessenkonflikten des Verwaltungsratsmitglied Friedrich Vogelbusch ergeben hat.
Mastodon vs. Twitter: Sollten staatliche Institutionen das Netzwerk wechseln?
Es dürfte wohl niemandem entgangen sein: Die Veränderungen in den Eigentumsverhältnissen bei Twitter haben eine Abwanderung von Nutzerinnen und Nutzern zur Folge, die künftig einen Bogen um das Netzwerk machen wollen. Ob das tatsächlich dauerhaft so bleibt oder nur eine kurze Modeerscheinung ist, bleibt abzuwarten. Aber anders als beispielsweise bei Clubhouse (vgl. FLURFUNK vom 20.1.2021: "FLURFUNK-Podcast ...
Wolf-Dieter Jacobi wird Vorsitzender des Semper Opernball e.V.
Wolf-Dieter Jacobi ist neuer Vorsitzender des Semper Opernball e.V.. Das geht aus einer Pressemitteilung des Vereins hervor. Jacobi arbeitet laut der Pressemitteilung inzwischen als freiberuflicher Medienberater. Bis Sommer 2020 war er Programmdirektor des Mitteldeutschen Rundfunks (vgl. FLURFUNK vom 30.6.2020). In dieser Funktion hatte er auch die Kooperation des MDR mit dem Semperopernball verantwortet - und musste ...
Ausschreibung ist online: MDR sucht Intendant/Intendantin (m/w/d)
Das ging schnell: Der MDR-Verwaltungsrat hat die Intendanten-Stelle ausgeschrieben. Seit heute Morgen (28.11.2022) ist die Ausschreibung für die Nachfolge von Karola Wille (vgl. FLURFUNK vom 14.11.2022: "MDR: Karola Wille wird sich nicht um 3. Amtszeit bewerben") auf den Unternehmensseiten des MDR zu finden. Bewerbungsschluss ist der 18.12.2022. Gesucht wird "eine führungserfahrene, integre, empathische und mit der Region ...
„spots. – Bündnisse für Filmkultur, Jugend und Demokratie“ startet in Schneeberg
Das Projekt "spots. – Bündnisse für Filmkultur, Jugend und Demokratie" startet in Schneeberg. In der kommenden Woche (28.11.-2.12.) wird ein erster Filmpraxis-Workshop mit der BSZ Schneeberg im Bürgerhaus Aue veranstaltet. "spots." ist ein Projekt der Deutschen Filmakademie, das kulturelles und soziales Engagement im ländlichen Raum stärken will. Im Zeitraum von acht Monaten wird eine Klasse von angehenden Sozialassistentinnen ...
Recent Comments by owy
- 20. April 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz
- 28. Februar 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz
- 10. Januar 2025 on 2 Mio. Euro für 3 Jahre: SLM fördert Satellitenplatz für Lokal-TV weiter
- 16. Juli 2024 on Katapult kündigt Zeitung für Sachsen an: Ziel sind 500.000 Exemplare
- 7. März 2024 on Anmerkungen zu den „Zensur“-Vorwürfen von Katrin Huß