Live vor Ort aus der ehemaligen Robotronkantine (Nähe Deutsches Hygienemuseum) berichten von heute Mittag (18.11.2011, 13 Uhr) bis morgen Abend die beiden Kolleginnen Janine Rost und Anikó Töppel von der 1. Bildungsmesse Dresden. Was läuft wo? Worüber wird heiß diskutiert? Alles nachzulesen auf Ottokar - das BildungsBlog Dresden. Wie Schirmherrin Dr. Eva-Maria Stange während ihrer Eröffnungsrede ...
About: nik
Recent Posts by nik
Das seltsame Anzeigen-Einmaleins bei der „Leipziger Volkszeitung“ – ein Erfahrungsbericht
Bis gestern dachte ich, dass es total einfach ist, in einer Tageszeitung eine Anzeige zu schalten. Ganz naiv glaubte ich, dass man sich freut, wenn ich da anrufe und verkünde, dass ich eine Anzeige schalten möchte. Doch die "Leipziger Volkszeitung" hat mich eines besseren belehrt. Zur Geschichte: Zwischen 500 und 800 Euro wollte ich für die ...
„Sächsische Zeitung“: Dieter Schütz, Ressortleiter Politik und Wirtschaft, geht
Dieter Schütz, Ressortleiter für Politik und Wirtschaft bei der "Sächsischen Zeitung", verlässt das Blatt zum 31.12.2011. Künftig wird er in Berlin als Pressesprecher des Generalsekretariats des Deutschen Rotes Kreuzes (DRK) arbeiten. Schütz kam vor elf Jahren als Ressortleiter zur "Sächsischen Zeitung". 2009 übernahm er zusätzlich zum Politik-Ressort den Bereich Wirtschaft von Peter Weißenberg. Ein neuer Ressortleiter für Wirtschaft/Politik ist ...
„Prinz Dresden“ – eine Frage der Perspektive
Um böswilligen Kommentaren zu diesem Artikel gleich entgegenzuwirken - die körperlich zu kurz geratene Ex-Chefredakteurin Nicole Kirchner schreibt diese Zeilen nicht aus persönlichem Frust, sondern weil Freunde über Facebook die Geschichte an uns herangetragen haben. Wie folgt: Die Oktober "Prinz"-Ausgabe Dresden zeigt die Band Silbermond auf dem Titel. Dazu folgende Titelzeile: "Die 50 wichtigsten Dresdner" "Auf ...
Ein besonderes Verhältnis: die „DNN“ und die Zwingerfestspiele
Eene, meene, muh und raus bist du – zumindest dürfte sich "DNN"-Chefredakteur Dirk Birgel heute morgen (23.09.2011) so gefühlt haben, nachdem er die anderen Dresdner Tageszeitungen gesichtet hatte. Überall großes Thema im Lokalteil: Die Rettung und damit verbundene Zukunft der Dresdner Zwingerfestspiele. Nur in der "DNN" keine Neuigkeiten über die Festspiele - dabei war die Zeitung ...
MDR Korrespondentin Daniela Kahls berichtet aus Paris
Daniela Kahls, Bild: MDR/Marco Prosch Seit dem 1. September berichtet MDR Info Korrespondentin Daniela Kahls nicht mehr aus Sachsen, sondern aus Paris. Die ehemalige Sachsen-Korrespondentin löst in Frankreich Christoph Wöß vom Bayrischen Rundfunk ab. In Paris unterhält der MDR gemeinsam mit dem BR und SWR ein Gruppenbüro. Für die nächsten drei Jahre hat Daniela Kahls ...
Ohne Worte VI: Die Provinz lässt grüßen…
Tut uns leid, liebe SZ-Redaktion, aber wir müssen schon wieder meckern: Die Zwischenüberschrift zum Artikel "Das Sachsen-Wetter wird rheinisch-vietnamesisch" in der heutigen Ausgabe (19.9.2011) ist deutlich zu provinziell. Wir haben hier mal rumgesponnen und überlegt, wie es eigentlich heißen müsste (Achtung, jetzt wird's ironisch): 1. "Beim MDR dürfen auch Schlitzaugen vor die Kamera" 2. "Fidschis entern den ...
Regiocast-Sender 90elf gewinnt Deutschen Radiopreis
Der Deutsche Radiopreis in der Kategorie „Beste Innovation“ ging gestern Abend (08.09.2011) an das Fußballradio 90elf. Seit fünf Jahren bietet 90elf kostenlos im Netz alle Spiele der 1. Und 2. Bundesliga live und in voller Länge sowie die Partien des DFB-Pokals. Seit dem 1. August 2011 ist der Sender auch im Digitalradio DAB+ empfangbar. 90elf ...
Die „ma-Schlacht“: Sachsens Radiosender kämpfen um die Gunst der Hörer
Die heiße Phase hat begonnen – seit Montag (4.9.2011) werden wieder Radiohörer aus ganz Deutschland gefragt, welchen Sender sie wann und wie oft hören – auch in Sachsen. Grund ist die Media-Analyse (ma), mit der die Reichweiten der einzelnen Programme erhoben werden - die wiederum sind wichtig für die Werbepreise. (mehr …)
MDR-Jump: Facebook-Fans üben harsche Kritik am neuen Programm
Das neue Programm von MDR Jump ist noch keine zwei Tage alt, da stapeln sich im Minutentakt an der Facebook-Pinnwand des Radiosenders die Beschwerden. Vor allem das neue förmliche „Sie“ scheint bisherigen Jump-Hörern ganz schön auf den Magen zu schlagen: (mehr …)
Zurück zur Belanglosigkeit – die „neue“ „Prinz Dresden“-Ausgabe
„PRINZ, das monatliche Magazin für urbanes Großstadtleben aus dem Hamburger JAHRESZEITEN VERLAG, hat sich neu erfunden: ab der Nummer 09/2011 vom 25. August dieses Jahres erscheint das Blatt im handlichen City-Format (168 x 223 Millimeter) in einer Auflage von 220.000 Exemplaren“, heißt es in der aktuellen Pressemitteilung auf der Jalag-Homepage. Das klingt ja spannend – doch ...
Das „System Reiter“: Schuld sind immer die anderen – ein Kommentar
Gestern hat sich der scheidende MDR Intendant Udo Reiter in einem exklusiven Interview in der „Bild“ ("Warum gibt es beim MDR immer wieder Betrügereien?") zum Fall Foht zu Wort gemeldet. Jetzt, wo Reiter seinen Abschied vom MDR offiziell gemacht hat, scheint der Noch-Intendant plötzlich mit großer Begeisterung Interviews zu geben – bei der KI.KA-Affäre hielt er ...
Recent Comments by nik
- 28. September 2011 on „Prinz Dresden“ – eine Frage der Perspektive
- 14. September 2011 on Die „ma-Schlacht“: Sachsens Radiosender kämpfen um die Gunst der Hörer
- 26. Juli 2011 on Sven Heitkamp wechselt von der „LVZ“ zur „SZ“
- 9. März 2011 on Frage an den SZ-Kulturteil: Wer hat an der Uhr gedreht?
- 5. Januar 2011 on Megasilvester in Dresden: Wie steht es eigentlich um die Party-Presse in Dresden?